Vergleich Trello und Asana

Vergleich Trello und Asana

von Silja Brötz -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Dieses Mal fiel mir die Auswahl der Vertiefungsaufgabe schwer. Da ich in meinem beruflichen Alltag kaum Berührungspunkte mit langen PDFs und Protokollen habe, entschied ich mich für die erste Vertiefungsaufgabe.

Die Tools Trello und Asana waren mir bisher nicht bekannt, daher informierte ich mich zunächst über deren Nutzen und Funktionen.

Trello: 

Auf den ersten Blick sehe ich keinen direkten Mehrwert für meinen beruflichen Kontext. Allerdings habe ich für den Familienalltag eine interessante Funktion entdeckt. Die Navigation im Programm war für mich anfangs gewöhnungsbedürftig, trotz das Trello als ein Kanban-Board aufgebaut und selbsterklärend sein sollte. Zusätzlich werden Funktionen geboten wie Tonaufzeichnung und E-Mail-Integration (was ich aber nicht ausprobiert habe). Grundsätzlich habe ich noch nicht alle Möglichkeiten vollständig erfasst....

Als hilfreich empfand ich die vorhandenen Boardvorlagen, besonders für Neueinsteiger wie mich. Allerdings sind diese ausschließlich auf Englisch verfügbar, was ich als Nachteil sehe. Die übrige Benutzeroberfläche lässt sich jedoch auf Deutsch umstellen. 

Eine direkte KI-Unterstützung konnte ich nicht feststellen. Soweit ich verstanden habe, tritt die KI erst nach einer gewissen Nutzung in Erscheinung, indem sie Muster erkennt und entsprechende Vorschläge macht. In einem leeren Board ist dies daher kaum nachvollziehbar. 

Grundsätzlich sehe ich den größten Nutzen von Trello in der übersichtlichen Strukturierung. Besonders für Personen, die Unterstützung bei der Organisation benötigen oder bei komplexeren Aufgaben keinen wichtigen Aspekt aus den Augen verlieren möchten, könnte Trello hilfreich sein. Ich würde den Schwerpunkt dieses Tools auf Selbst- und Zeitmanagement setzen. Trello ist sowohl als Browser- als auch als App-Version verfügbar.

Asana:

Bei Asana hingegen hatte ich den Eindruck, dass es sich stärker auf Teamarbeit und Projektmanagement fokussiert. Es ermöglicht die Zuweisung von Aufgaben, das Erstellen von To-do-Listen und die Anregung von Diskussionen innerhalb eines Teams. Im Vergleich zu Trello bietet Asana einige zusätzliche Funktionen, wie eine Kalenderübersicht, die besonders auf Deadlines ausgerichtet ist. Anders als Trello ist Asana ausschließlich als Browser-Version verfügbar. Die KI-Unterstützung zeigt sich hier beim Versand von Status-Updates, wie ich gelesen habe. Ähnlich wie bei Trello ist auch hier eine direkte KI-Nutzung bei einem leeren Board schwer erkennbar. Nach meinem ersten Eindruck bietet Asana ein professionelles und effizientes Tool, das besonders dann sinnvoll ist, wenn mehrere Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Hier sehe ich einen Nutzen für den beruflichen Alltag. 


370 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Vergleich Trello und Asana

von Julika Klink -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Silja,
ich nutze Trello sehr gerne, um Projekte und Aufgaben zu strukturieren. Hier ein Beispiel in Anlehnung an die Eisenhower-Methode. 


Im Büro haben wir ein Tool mit ähnlichen Funktionen, welches die Zusammenarbeit an einem Board ermöglicht. Das funktioniert ganz gut. Die Möglichkeiten sind in beiden Fällen annähernd gleich.

Meistens habe ich unter anderem folgende Reiter:
- Neue Todos 
- in Arbeit
- Fertig
Die einzelnen Aufgaben (als Karten) wandern dann beim Fortschreiten der Arbeit von "neu" zu "fertig". Man kann die Aufgaben taggen und Personen zuweisen.

Auf die KI-Funktionen in Trello hat man nur Zugriff mit einem kostenpflichtigen Account. Soweit ich das verstanden habe, arbeiten dann das E-Mail-Postfach und der Kalender damit zusammen. Aufgaben landen zunächst in einem Trello-Postfach und schließlich in den Boards.


Trello kann ich beruflich nicht nutzen, daher habe ich mich in der Vertiefungsaufgabe auch für B entschieden, aber interessant finde ich es allemal.

Viele Grüße
Julika



159 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Vergleich Trello und Asana

von Alisa Vogel -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Hallo Silja,

Eine tolle Gegenüberstellung!

Ich werde Trello und Asana ab jetzt auch für meine Aufgaben / ToDo‘s benutzen. 

Gut gemacht!

Gruß Alisa 

23 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Vergleich Trello und Asana

von Viktoria Koch -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo liebe Silja,

super, wie ehrlich und reflektiert du deinen Einstieg in Trello und Asana beschreibst – man merkt, dass du dich wirklich damit auseinandergesetzt hast, auch wenn der direkte berufliche Nutzen erstmal nicht so klar war. Besonders dein Blick auf den Familienalltag bei Trello fand ich spannend – das zeigt, wie vielseitig solche Tools eigentlich sein können. Dein Vergleich hilft total, die beiden Tools besser einzuordnen – danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!

Liebe Grüße
Viktoria

73 Wörter

Als Antwort auf Viktoria Koch

Re: Vergleich Trello und Asana

von Viktoria Koch -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Wenn du dich generell für Tools zur visuellen Planung und Zusammenarbeit interessierst, wäre vielleicht auch Miro einen Blick wert. Es funktioniert wie ein digitales Whiteboard, auf dem man Ideen sammeln, Prozesse darstellen oder auch Workshops interaktiv gestalten kann – alleine oder im Team. Gerade für kreative Denkphasen, Mindmaps oder Projektübersichten ist Miro super praktisch und intuitiv zu bedienen. Vielleicht ist das ja eine spannende Ergänzung zu Trello und Asana – vor allem, wenn du mal etwas freier und visuell arbeiten möchtest!

79 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Vergleich Trello und Asana

von Rene Wisgickl -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Silja, vielen Dank für Deine Auswertung der beiden Tools. Ich mag diese besonders. Warum? Weil es tatsächlich Deine eigenen Worte sind die Deine Erfahrung beschreiben und die KI hier nicht in der Ausformulierung geholfen hat. zwinkernd

37 Wörter