KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Alisa Vogel -
Anzahl Antworten: 6
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana (für ein fiktives Unternehmen)


Trello



Asana


Einleitung
Im digitalen Zeitalter wird effizientes Aufgabenmanagement für Unternehmen immer wichtiger. KI-gestützte Tools können dabei helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und die Zusammenarbeit zu verbessern. In diesem Beitrag stelle ich zwei der bekanntesten Tools – Trello und Asana – vor und vergleiche sie anhand ihrer KI-Funktionalitäten. Ziel ist es, einem fiktiven Unternehmen eine fundierte Empfehlung auszusprechen, welches Tool unter welchen Rahmenbedingungen am besten geeignet ist.


Getestete Tools und Anwendung
Ich habe beide Tools unter realen Bedingungen getestet, indem ich typische Aufgaben in einem Team organisiert habe, die sonst manuell verwaltet werden. Trello arbeitet mit einem intuitiven Kanban-Board, auf dem Aufgaben als Karten von der Spalte „Neu“ über „In Arbeit“ zu „Fertig“ wandern. 

Die KI-Unterstützung in Trello umfasst Funktionen wie automatische Erfassung von Aufgaben aus E-Mails oder Kalendern, Priorisierung und Erstellung von Unteraufgaben. Diese Features sind in der kostenpflichtigen Version verfügbar und helfen, Routineaufgaben zu automatisieren.

Asana bietet neben Kanban-Boards auch Listen- und Kalenderansichten. Die KI in Asana liefert datenbasierte Einblicke, warnt vor Risiken und Engpässen und automatisiert regelmäßige Prozesse, wie das Erstellen von Statusberichten oder das Zuweisen von Verantwortlichkeiten. Funktionen wie „Smart Summaries“ und „Smart Fields“ sorgen für eine übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen.


Erfahrungen mit der Handhabung

  • Trello zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Bedienung aus. Die visuelle Kanban-Struktur ist selbsterklärend und für Einsteiger leicht verständlich. Die Einarbeitungszeit ist kurz. Die KI-Funktionen erleichtern die Organisation, sind aber nur in der kostenpflichtigen Version zugänglich. Für kleinere Teams und überschaubare Projekte ist Trello hervorragend geeignet.
  • Asana ist umfangreicher und bietet mehr Funktionen, was die Bedienung anfangs komplexer macht. Die Einarbeitungszeit ist dementsprechend länger, aber die Investition lohnt sich bei komplexeren Projekten mit vielen Beteiligten. Die KI-Integration hebt Asana hervor, indem sie nicht nur Routineaufgaben automatisiert, sondern auch Analysen und Warnungen bietet, was die Planungssicherheit erhöht.

Vorteile der KI-Integration
Beide Tools nutzen KI zur Automatisierung und besseren Entscheidungsfindung:

  • Trello automatisiert das Erfassen und Organisieren von Aufgaben, reduziert manuellen Aufwand und sorgt für eine priorisierte und strukturierte Übersicht.
  • Asana liefert datenbasierte Einblicke, unterstützt das Risikomanagement und sorgt für eine klare Transparenz in komplexen Projekten. Beide Tools fördern dadurch die Effizienz und erleichtern die Zusammenarbeit im Team.

Einschränkungen und Herausforderungen

  • Die KI-Funktionen in beiden Tools sind meist nur in den kostenpflichtigen Versionen verfügbar, was gerade für kleine Unternehmen eine finanzielle Hürde darstellen kann.
  • Trello ist für sehr komplexe Projekte mit vielen Abhängigkeiten weniger geeignet.
  • Asana erfordert mehr Zeit für die Einarbeitung und ist daher für Nutzer ohne technische Affinität oder bei kleineren Teams weniger intuitiv.

Empfehlung: Für wen eignet sich welches Tool?

Kriterien

Trello

Asana

Unternehmensgröße

Kleine bis mittelgroße Teams

Mittelgroße bis große Teams

Projektkomplexität

Einfache bis mittlere Projekte

Komplexe Projekte mit vielen Abhängigkeiten

Benutzerfreundlichkeit

Sehr intuitiv, geringe Einarbeitungszeit

Umfangreich, längere Einarbeitung erforderlich

KI-Funktionalitäten

Automatisierung von Routineaufgaben, Priorisierung, Aufgaben aus E-Mail/Kalender

Datenanalysen, Risikowarnungen, Automatisierung von Statusberichten und Zuweisungen

Kosten

Grundversion kostenlos, KI-Funktionen kostenpflichtig

Grundversion kostenlos, KI-Funktionen kostenpflichtig

Empfehlung für

Teams, die einfache, visuelle Aufgabenverwaltung bevorzugen und schnelle Lösungen suchen

Teams mit komplexen Workflows, die datenbasierte Entscheidungsunterstützung brauchen


Fazit
Beide Tools bieten wertvolle KI-Funktionen, die das Aufgabenmanagement effizienter gestalten und Routineaufgaben automatisieren. Für Unternehmen mit einfachen bis mittelkomplexen Projekten und einem Fokus auf schnelle, intuitive Nutzung ist Trello die ideale Wahl. Für Unternehmen oder Abteilungen mit umfangreichen, komplexen Projekten, die auf datenbasierte Einblicke und ein umfassendes Management angewiesen sind, ist Asana besser geeignet. 

Beide Tools lassen sich kostenfrei nutzen, wobei der volle KI-Mehrwert durch kostenpflichtige Pläne freigeschaltet wird.

577 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Markus Bandomir -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa,
danke für Deine tolle Gegenüberstellung und Analyse der beiden Tools. Ich selbst liebäugele schon länger
mit der Nutzung solcher Tools. Mein Patenkind nutzt in der Firma in der sie arbeitet Trello schon länger.
Sich durfte damals mehrere Tools testen und hat sich am Ende für Trello entschieden.
Viele Grüße
Markus

52 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Rene Wisgickl -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa,

weil ich es in deinem Screenshot gerade nochmal sehe. Tatsächlich hat mich bei meinem Test der mich begrüßende Hundekopf mit seinem Partyhut am meisten irritiert. Für ein Freizeit-Tool ok, aber in dem Falle als unterstützendes Tool für die Aufgabenverwaltung, fand ich es doch recht irritierend. Ich habe sicherheitshalber nochmal geschaut, ob ich im richtigen Tool war. breit grinsend

Ansonsten ist die Auswertung beider Tools bei Dir ähnlich ausgefallen wie bei meinem Vergleich. Das "professionellere" Auftreten hat in meinen Augen klar Asana.

82 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Nicole Blank -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa,
danke für die detaillierte Gegenüberstellung, damit vergleiche ich meine gemachten Erfahrungen gerne auch nochmals ab. Mich hat die Oberfläche und das Handling von Asana deutlich mehr angesprochen. Das Layout wirkt für mich professioneller und eingängiger. Bei Asana bin ich direkt ins Arbeiten gekommen, bei TRELLO haben mir die hinführenden Erklärungen nicht direkt weitergeholfen, zudem kam der Hinweis, dass ich ein Zahlungsmittel hinterlegen sollte, um die Testversion weiternutzen zu können, die ich nicht abwählen konnte. Das Wuff! passt für mich nicht in den Büroalltag. 😊

Herzliche Grüße
Nicole

89 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Michael Kuhn -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa, vielen Dank für die Gegenüberstellung. Ich kenne beide Tools aus der Vergangenheit und auch nur recht oberflächlich. Deine Darstellung hat mein Interesse daran aber wieder geweckt und ich werde mir die Tools nochmals genauer ansehen. VG Michael

39 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Sascha Hintze -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa,

vielen Dank für den Vergleich. Beide Systeme habe ich bis dato noch nicht betrachtet, werde aber mal testen ob die KI gestützten Versionen mir einen Mehrwert bieten können.

Beste Grüße,

Sascha

33 Wörter

Als Antwort auf Alisa Vogel

Re: KI-gestütztes Aufgabenmanagement im Vergleich: Trello vs. Asana

von Waldemar Mann -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Alisa,
ich hatte diese Woche eine Diskussion mit einem Kollegen wie man seine Aufgaben besser im Blick behält, sortiert und priorisiert.
Dabei habe ich mich an diesen Beitrag erinnert, wir werden uns diese Tools nach seinem Urlaub genauer angucken und überprüfen wie wir es in unseren Arbeitsalltag integrieren können.

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Gruß
Waldemar

57 Wörter