Zeitstrahl historische Entwicklung

Zeitstrahl historische Entwicklung

von Michael Kuhn -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Mein Ziel war es, für eine Unternehmenspräsentation die historische Entwicklung des Unternehmens in einem Zeitstrahl visuell ansprechend darzustellen. Hierzu habe ich die beiden Tools Napkin und Gamma getestet und verglichen. 

Folgenden Prompt habe ich hierzu bei beiden Tools genutzt:


Ich möchte eine Grafik in Form eines Zeitstrahls, um daran die historische Entwicklung eines Unternehmens grafisch darzustellen. das hier sind die wichtigen Meilensteine:

  • 1949 Gründung durch Schneider Alois Kuhn als Ein-Mann-Betrieb
  • 1960er Jahre Beginn des Baus des heutigen Firmengebäudes in Schneeberg, Fertigstellung in mehreren Abschnitten
  • 1970er Jahre Einstieg der Söhne Hubert Kuhn und Dr. Wilhelm Kuhn → Strategische Neuausrichtung auf Maßkonfektion als Hauptgeschäft
  • 1984 Eröffnung der ersten Filiale in Mannheim → Beginn der kontinuierlichen Expansion des Filialnetzes
  • 1985 Einführung eines CAD-/CAM-Systems zur Digitalisierung der Produktionsprozesse
  • 2004 Einstieg von Michael Kuhn, Enkel des Gründers, in die Geschäftsleitung
  • 2006 Eröffnung der ersten Filiale im europäischen Ausland: Wien, Österreich
  • 2009 Modernisierung bestehender Filialen und weitere Neueröffnungen
  • 2020 Corona-Pandemie: Starker Umsatzeinbruch durch Lockdowns → Wandel im Konsumverhalten: Fokus auf Casual Wear statt Business-Wear
  • 2023 Einführung der eigenentwickelten Unternehmenssoftware TAILORwear → Digitalisierung und Automatisierung interner Prozesse
  • 2025 Neueröffnungen der Filialen in Wiesbaden und Leipzig

Erstelle einen Zeitstrahl, der waagrecht von links nach rechts die Jahreszahlen beinhaltet. Die Inhalte können abwechselnd oberhalb und unterhalb eingefügt werden. Alle Punkte sollen einzeln dargestellt werden, nicht zusammengefasst. Die Anordnung der Jahreszahlen soll chronologisch korrekt sein, die Zeitspannen müssen jedoch nicht maßstabsgetreu sein.


Ergebnis Gamma

Das Ergebnis wurde zunächst nicht waagrecht, sondern senkrecht dargestellt. Allerdings konnte man das mit einem Klick ändern. Daneben wurden noch weitere Varianten angeboten, welche aber meine Vorstellung weniger erfüllt haben.

Ergebnis Gamma

















Ergebnis Napkin

Auch hier gab es viele - optisch durchaus ansprechende - Vorschläge, am nächsten zu meinen Vorstellungen war folgendes Ergebnis:

Ergebnis Napkin


Mein Fazit

Beides sind gute Ergebnisse, dennoch traf keines wirklich meine Erwartungen, nämlich einen Zeitstrahl in der Mitte, der die Jahreszahlen beinhalten. Während bei Napkin überhaupt keine Jahreszahlen angezeigt wurden, hatte Gamma die Jahreszahlen wenigstens im Text der Meilensteine. Im direkten Vergleich, wenn ich eines der beiden Ergebnisse hätte nehmen müssen, hätte ich mich daher für Gamma entschieden.

In der Praxis würde ich den Output nach Power-Point exportieren und dort entsprechend nacharbeiten. Hier am Beispiel des Napkin-Ergebnisses:

Ergebnis Napkin in PPT nachgearbeitet





362 Wörter

Als Antwort auf Michael Kuhn

Re: Zeitstrahl historische Entwicklung

von Jan Marcel Waldherr -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Michael,

das ist ärgerlich wenn die KI-Tools nicht das Ergebnis abliefern welches man erwartet. Vielleicht wäre in diesem Fall eine Vorlage von MS Powerpoint oder MS Visio in Verbindung mit Copilot schneller gewesen im Endergebnis.


Grüße
Jan W.

39 Wörter

Als Antwort auf Jan Marcel Waldherr

Re: Zeitstrahl historische Entwicklung

von Michael Kuhn -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Danke für dein Feedback. Ja, vermutlich hast du recht, ich habe sogar damit recht lange gekämpft. Das zeigt, dass die KI auch kein Allheilmittel ist. Bis jetzt zumindest lächelnd

29 Wörter

Als Antwort auf Michael Kuhn

Re: Zeitstrahl historische Entwicklung

von Paul Becker -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Michael,

Vielen Dank für deinen schönen Beitrag. Es stimmt, dass Napkin und Gamma erfahrungsgemäß schwierigkeiten haben, wenn es um genaue Daten und Zahlen geht. Mein Tipp: Probier mal Piktochart für diesen Speziellen Anwendungsfall aus. Piktochart ist geeigneter, wenn es um das Erstellen von Diagrammen mit genauen Datenpunkten geht. Da gibt es sogar ein Template für Timelines.
Im Bezug auf die Aufgabenstellung scheint hier ein Missverständnis vorzuliegen. Eigentlich war die Idee, dass ihr mit einem der Tools einen Inhalt erstellt, der die Nutzung des Tools beschreibt und erklärt. Trotzdem vielen Dank für deinen interessanten Anwendungsfall, ich hoffe, mein Tipp hilft dir weiter.
Schöne Grüße

Paul

105 Wörter

Als Antwort auf Paul Becker

Re: Zeitstrahl historische Entwicklung

von Michael Kuhn -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Paul, danke für dein Feedback. Das tut mir leid, dass ich die Aufgabe falsch interpretiert habe - vor lauter Kampf mit dem korrekten Output habe ich offenbar das eigentliche Ziel aus den Augen verloren. Ich werde das nächste Mal besser aufpassen!

42 Wörter