Beitrag:
Im Rahmen der Vertiefungsaufgabe habe ich mich für das KI-gestützte Design-Tool Canva entschieden, um eine Infografik zu erstellen, die zeigt, wie verschiedene KI-Tools sinnvoll im Weiterbildungsbereich eingesetzt werden können – mit besonderem Fokus auf die Arbeit im Seminarmanagement.
Warum Canva?
Ich nutze Canva bereits regelmäßig für die Erstellung von Flyern und Kursunterlagen. Neu war für mich der Einsatz der KI-Funktionen wie „Magic Design“ und KI-Bildgenerator, mit denen sich professionell wirkende Infografiken deutlich schneller umsetzen lassen. Besonders hilfreich war die automatische Vorschlagsfunktion, die Layout-Ideen passend zum Thema erstellt – das spart enorm Zeit.
Inhaltliche Idee
In meiner Infografik stelle ich drei zentrale KI-Tools vor:
- Canva, als Designplattform mit KI-gestützten Funktionen
- ChatGPT, als textbasierte Unterstützung für Texterstellung und Ideenfindung
- Gamma, als Tool für moderne Präsentationen ohne PowerPoint
Die Zielgruppe der Infografik sind meine Kolleginnen im Seminarmanagement. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Verständnis für den konkreten Nutzen von KI zu vermitteln – anhand praktischer Anwendungsfälle, wie wir sie in unserer täglichen Arbeit erleben.
Umsetzungsschritte
Ich habe zunächst die Struktur der Infografik skizziert, dann mit der KI-Funktion „Magic Design“ verschiedene Layout-Vorschläge generieren lassen. Die Inhalte zu den Tools habe ich in ChatGPT vorformuliert, anschließend in Canva eingefügt und visuell aufbereitet. Dabei achtete ich auf klare Icons, kurze Texte und eine farbliche Trennung der Tools.
Tipps für andere
- Canva eignet sich besonders gut, wenn man wenig Zeit hat, aber dennoch hochwertige visuelle Inhalte erstellen möchte.
- Wichtig ist, vorab eine klare Struktur zu definieren – sonst verliert man sich schnell in den vielen Designoptionen.
- Die KI-Funktion sollte als Impulsgeber gesehen werden, ersetzt aber keine klare inhaltliche Idee.
Fazit
Durch diese Aufgabe habe ich gelernt, wie effizient sich KI-Tools in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Für mich war es besonders wertvoll, verschiedene Tools gegenüberzustellen und deren Mehrwert für die Weiterbildungspraxis sichtbar zu machen. Die Infografik wird künftig auch bei internen Schulungen zum Thema Digitalisierung eingesetzt.
