Präsentationen erstellen mit Gamma.app

Präsentationen erstellen mit Gamma.app

von Jan Marcel Waldherr -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Ich habe mich für diese Vertiefungsaufgabe entschieden das KI-Tool Gamma.app näher zu betrachten und seine Vor- und Nachteile zu erläutern.

Ziel war es mit diesem Tool verschiedene Themen in eine Präsentation zu verwandeln um somit zu sehen, ob zukünftig die Erstellung von Präsentationen zeitlich effektiver gestaltet werden kann.

Zur Anwendung kam das KI Tool Gamma.app bei den Themen "Verhalten bei einem Blackout" und "Outlook Kalender" mit den Ausbildern des jeweiligen Fachbereichs sowie unsere IT-Fachkräfte als Zielgruppe. Dieses Tool eignete sich am besten mit seinen angepriesenen Eigenschaften für diese Aufgabe. Gamma ist dazu Browserbasiert und somit schnell und einfach auf dem PC anzuwenden. Ich hatte mich für die Kostenlose Variante entschieden da diese zur Erprobung mehr als ausreichend sein sollte. 

Nach der Registrierung konnte es auch schon losgehen und Gamma zeigte seine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Funktionen und einer klaren Menüstruktur. In der kostenlosen Version erhält man 400 Creditpoints welche sich durch jeden Vorgang schmälern. So kostet eine KI erzeugte Präsentation 40 Creditpoints, jede weitere Änderung zwischen 5 und 10 Creditpoints.

Benutzeroberfläche Gamma

Nach kurzem schauen und ausprobieren wollte ich meine erste Präsentation mit der KI Funktion erstellen und schauen was dieses Tool so kann. Auf der Benutzeroberfläche erhält man bereits eine fertige Präsentation mit verschiedenen Tipps&Tricks beim erstellen einer eigenen Präsentation. Auf YouTube kann man sich Tutorien zur Benutzung von Gamma anschauen wenn man möchte. 

Von mir wurde nun das Thema das "Verhalten bei einem Blackout" als Prompt eingegeben.

Dann noch das Design und den Textanteil auf der Folie ausgewählt und schon erstellte Gamma in Echtzeit die Präsentation. 

Link zur Präsentation: https://gamma.app/docs/Verhalten-bei-einem-Blackout-f8qtcic0ebhwizw

Zur meiner Überraschung sah dies sehr ansprechend aus und sogar der fachliche Inhalt war zu gebrauchen. Jedoch fehlte der Tiefgang welches eine Ergänzung der Textpassagen nach sich ziehen würde. Glücklicherweise wurde einem die Option gegeben die Präsentation zu verändern um so die Texte oder Bilder anzupassen. Es fiel ebenfalls positiv auf, das die Präsentation als PDF- oder PowerPoint-Export oder per Web-Link zu erhalten war. Auch gibt es einen direkten Präsentationsmodus direkt in der Benutzeroberfläche eingebettet.

Man hat ebenfalls die Option Texte hochzuladen welche dann anschließend von der KI in eine Präsentation umgewandelt werden.

Dies hatte ich darauf meinen Kollegen in der IT Abteilung gezeigt welche dies ebenfalls für eine Präsentation zum Thema "Outlook-Kalender" ausprobieren wollten. 

Um dies zügig zu ermöglichen erzeugte ich wie in der Vertiefungsaufgabe vorgegeben eine Präsentation mit dem Titel "Einführung in Gamma" welches die Möglichkeiten und die Bedienung der KI Gamma Schritt für Schritt beschreiben sollte.

Es wurden wieder die Einstellungen vorgenommen, der Prompt angepasst und auf Generieren geklickt.

gamma1

gamma2

Doch dann passierte wieder einmal das Unerwartete, die KI Stürzte während dem Vorgang ab und brachte eine Fehlermeldung so das am Schluss nur 6 anstatt die gewählten 10 Karten erstellt wurden. Bei einem erneutem Versuch streikte die KI erneut so das ich den Vorgang abbrach.

Link zur unfertigen Präsentation: https://gamma.app/docs/Einfuhrung-in-Gamma-9fm732yjrnxe6lo

Das hatte schon mal nicht geklappt und kam bei meinen Kollegen von der IT nicht gut an. Um diese doch noch zu überzeugen versuchte ich eine Präsentation über das Thema "Outlook-Kalender" zu erzeugen, welche zum Onboarding neuer Mitarbeiter eingesetzt werden sollte.

Link zur Präsentation: https://gamma.app/docs/Outlook-Kalender-sz3r10viszb8k28

Die Erzeugung verlief fehlerfrei, die Struktur klar und stimmig, jedoch das Design und die Didaktik in den Folien waren nicht überzeugend. Eine intensivere Nacharbeit wäre nötig gewesen um das Gewünschte Design zu erhalten.

Fazit:

Gamma.app ist an sich ein tolles KI-Tool mit dem man zügig ansehnliche Präsentationen erstellen kann, jedoch bei fachlicher Tiefe die Präsentation hinterher manuell anpassen muss. Es lässt sich in einfachere Arbeitsprozesse schnell Integrieren. Schade finde ich allerdings den schnellen Verbrauch der Creditpoints, wobei ich bisher nicht herausgefunden habe was passiert wenn diese auf Null gegangen sind. Muss ich dann auf die kostenpflichtige Version umsteigen? Das wäre für mich als Privatanwender sehr ärgerlich da ich dieses KI Tool gerne intensiver benutzen möchte.

631 Wörter

Als Antwort auf Jan Marcel Waldherr

Re: Präsentationen erstellen mit Gamma.app

von Alisa Vogel -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Jan,
danke für deinen ausführlichen Bericht zu Gamma.app! Du hast super erklärt, was das Tool kann und wo es noch hakt. Besonders gut finde ich, dass du die einfache Bedienung und die schnellen Ergebnisse hervorhebst – das macht Gamma wirklich attraktiv, gerade wenn man nicht viel Zeit für Präsentationen hat.
Die Probleme mit den Abstürzen und den Creditpunkten sind definitiv nervig und sollten auf jeden Fall mit in die Bewertung einfließen. Da hast du Recht, das schränkt die Nutzung ganz schön ein. Auch dass man die Präsentationen noch nachbearbeiten muss, ist realistisch und wichtig zu wissen.
Dein Fazit trifft es gut: Für einfache Präsentationen ist Gamma super, für tiefere Inhalte braucht es aber noch Handarbeit.
Gruß Alisa

117 Wörter

Als Antwort auf Jan Marcel Waldherr

Re: Präsentationen erstellen mit Gamma.app

von Viktoria Koch -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo lieber Jan,

ich bevorzuge ebenfalls Gamma App! Bin sehr zufrieden damit lächelnd Bin ebenfalls der Meinung, dass es deutliche besser und persönlicher wirkt, wenn die Präsentation noch manuell etwas nachbearbeitet wird. Dennoch sind die Ergebnisse top!

Liebe Grüße
Viktoria

40 Wörter

Als Antwort auf Jan Marcel Waldherr

Re: Präsentationen erstellen mit Gamma.app

von Paul Becker -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Jan,

Dein Beitrag ist sehr engagiert und praxisorientiert. Besonders positiv ist, dass du gleich mehrere Szenarien mit Gamma ausprobiert hast und dabei sowohl Stärken als auch Schwächen des Tools ehrlich benennst. Die Verlinkung zu verschiedenen Präsentationen ist hilfreich und zeigt deine intensive Auseinandersetzung mit dem Tool. Deinem Fazit kann ich vollständig zustimmen.

Auch deine Kritikpunkte (z. B. zu den Creditpoints) sind nachvollziehbar und tragen zur realistischen Bewertung bei. Um deine Frage zu beantworten: Du musst leider tatsächlich die Bezahlversion kaufen, sobald die Credits aufgebraucht sind. Die Credits werden auch nicht wieder mit der Zeit aufgefüllt.
Insgesamt eine inhaltlich starke Abgabe mit kleinen stilistischen Verbesserungsmöglichkeiten – vielen Dank dafür!

108 Wörter

Als Antwort auf Jan Marcel Waldherr

Re: Präsentationen erstellen mit Gamma.app

von Erhard Schuller -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Die Blackout-Präsentation sieht in der Tat gut aus!

8 Wörter