Ich habe mich für die Bilderstellung mit Canva entschieden. Dabei musste ich einige Hürden überwinden.
Zu Beginn entwickelte ich mit Hilfe von Chat GPT zwei Prompt zur Bildgestaltung und fürs Video:
1) Erstelle ein stimmungsvolles Key Visual für ein nachbarschaftliches Sommerfest der Nachbarschaft „Sacker“ im alten Ortskern von Altendiez. Das Bild soll eine lockere, freundliche Sommeratmosphäre zeigen: Menschen grillen gemeinsam im Hof, Kinder spielen fröhlich Kettcar, schaukeln und springen Trampolin. Im Hintergrund sieht man alte Fachwerkhäuser, Lichterketten, bunte Girlanden und eine rustikale Atmosphäre. Die Farben sollen warm, sonnig und einladend sein. Text-Overlay: „Sommerfest im Sack — 23.08.25 ab 16 Uhr bei Nr. 10. Anmeldung erwünscht!“ Der Stil soll locker, leicht humorvoll und nachbarschaftlich wirken, als handgemachtes Poster.
2) Erstelle ein 20–30 Sekunden langes Video im Stil eines stimmungsvollen Sommerfest-Trailers. Zeige Szenen mit Nachbarn, die zusammen grillen, lachen, an rustikalen Bierzeltgarnituren sitzen. Kinder fahren Kettcar, springen Trampolin, schaukeln. Lichterketten leuchten, der Hof bei Haus Nr. 10 ist liebevoll dekoriert mit bunten Wimpeln. Blende Text-Overlays ein: „Sommerfest im Sack“, „23.08.25 ab 16 Uhr“, „Hof bei Nr. 10 — Anmeldung erwünscht“. Unterlege das Video mit fröhlicher, lockerer Musik. Der Clip soll die Botschaft „Sommerlaune — Gemeinsam feiern & kennenlernen“ vermitteln.
Auf den ersten Blick bietet das Programm viele tolle Features. Die Bedienung erfordert jedoch etwas Geduld, auch wenn das Tool grundsätzlich logisch aufgebaut ist.
Ein großes Problem war für mich die Suche nach der App „Text to Image“, die ich nicht finden konnte. Laut einem Forum im Internet erfuhr ich, dass diese Funktion in „Canva AI“ integriert ist. Dort konnte ich auch meinen zuvor erstellten Prompt eingeben.
Die zweite Hürde: Ich hatte nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen zur Verfügung und musste meinen Prompt daher stark kürzen. Das Ergebnis war zwar ein gutes Bild, jedoch wurde beim Text gespart.
Daraufhin habe ich meinen Prompt direkt in die Eingabemaske des Tools eingegeben, ohne eine leere Vorlage zu nutzen. Mein Prompt war ursprünglich auf Deutsch verfasst, daher habe ich ihn zunächst mit DeepL übersetzt. Das Ergebnis für das Hintergrundbild gefällt mir gut. Allerdings ist der Text fehlerhaft und zudem nicht für ein Sommerfest auf der Straße geeignet, da er auf Englisch geblieben ist.
Dann machte ich mich daran über Synthesia ein Video zu der Sommerfesteinladung zu generieren.
Auch hier benötigte ich etwas mehr Zeit mich in das Tool einzuarbeiten. Und ganz durchgeglickt habe ich immer noch nicht - so lohnt sich definitiv eine weitere Auseinandersetzung mit Synthesia für die Zukunft. Hinderlich war für mich zu einen, dass das Tool auf Englisch bedient werden muss.
Im Anhang findet ihr mein Ergebnis.
https://app.synthesia.io/#/video-edit/acc404dc-74e4-421c-ae01-082acfcde324
Mein Fazit:
Insgesamt hat die KI mir geholfen, in kurzer Zeit ein passendes, stimmungsvolles Medienpaket zu erstellen, das unseren Nachbarn Lust aufs Sommerfest macht. Aber ich habe gemerkt, dass noch viel Übung erforderlich ist, die Tool samt ihrer interessanten Möglichkeiten effektiv und effizient nutzen zu können.