Sommerfest der Nachbarschaft

Sommerfest der Nachbarschaft

von Silja Brötz -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Ich habe mich für die Bilderstellung mit Canva entschieden. Dabei musste ich einige Hürden überwinden. 

Zu Beginn entwickelte ich mit Hilfe von Chat GPT zwei Prompt zur Bildgestaltung und fürs Video:

1) Erstelle ein stimmungsvolles Key Visual für ein nachbarschaftliches Sommerfest der Nachbarschaft „Sacker“ im alten Ortskern von Altendiez. Das Bild soll eine lockere, freundliche Sommeratmosphäre zeigen: Menschen grillen gemeinsam im Hof, Kinder spielen fröhlich Kettcar, schaukeln und springen Trampolin. Im Hintergrund sieht man alte Fachwerkhäuser, Lichterketten, bunte Girlanden und eine rustikale Atmosphäre. Die Farben sollen warm, sonnig und einladend sein. Text-Overlay: „Sommerfest im Sack — 23.08.25 ab 16 Uhr bei Nr. 10. Anmeldung erwünscht!“ Der Stil soll locker, leicht humorvoll und nachbarschaftlich wirken, als handgemachtes Poster.

2) Erstelle ein 20–30 Sekunden langes Video im Stil eines stimmungsvollen Sommerfest-Trailers. Zeige Szenen mit Nachbarn, die zusammen grillen, lachen, an rustikalen Bierzeltgarnituren sitzen. Kinder fahren Kettcar, springen Trampolin, schaukeln. Lichterketten leuchten, der Hof bei Haus Nr. 10 ist liebevoll dekoriert mit bunten Wimpeln. Blende Text-Overlays ein: „Sommerfest im Sack“, „23.08.25 ab 16 Uhr“, „Hof bei Nr. 10 — Anmeldung erwünscht“. Unterlege das Video mit fröhlicher, lockerer Musik. Der Clip soll die Botschaft „Sommerlaune — Gemeinsam feiern & kennenlernen“ vermitteln.


Auf den ersten Blick bietet das Programm viele tolle Features. Die Bedienung erfordert jedoch etwas Geduld, auch wenn das Tool grundsätzlich logisch aufgebaut ist.

Ein großes Problem war für mich die Suche nach der App „Text to Image“, die ich  nicht finden konnte. Laut einem Forum im Internet erfuhr ich, dass diese Funktion in „Canva AI“ integriert ist. Dort konnte ich auch meinen zuvor erstellten Prompt eingeben.

Die zweite Hürde: Ich hatte nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen zur Verfügung und musste meinen Prompt daher stark kürzen. Das Ergebnis war zwar ein gutes Bild, jedoch wurde beim Text gespart.

Daraufhin habe ich meinen Prompt direkt in die Eingabemaske des Tools eingegeben, ohne eine leere Vorlage zu nutzen. Mein Prompt war ursprünglich auf Deutsch verfasst, daher habe ich ihn zunächst mit DeepL übersetzt. Das Ergebnis für das Hintergrundbild gefällt mir gut. Allerdings ist der Text fehlerhaft und zudem nicht für ein Sommerfest auf der Straße geeignet, da er auf Englisch geblieben ist.



Dann machte ich mich daran über Synthesia ein Video zu der Sommerfesteinladung zu generieren. 

Auch hier benötigte ich etwas mehr Zeit mich in das Tool einzuarbeiten. Und ganz durchgeglickt habe ich immer noch nicht - so lohnt sich definitiv eine weitere Auseinandersetzung mit Synthesia für die Zukunft. Hinderlich war für mich zu einen, dass das Tool auf Englisch bedient werden muss. 

Im Anhang findet ihr mein Ergebnis.

https://app.synthesia.io/#/video-edit/acc404dc-74e4-421c-ae01-082acfcde324

Mein Fazit: 

Insgesamt hat die KI mir geholfen, in kurzer Zeit ein passendes, stimmungsvolles Medienpaket zu erstellen, das unseren Nachbarn Lust aufs Sommerfest macht. Aber ich habe gemerkt, dass noch viel Übung erforderlich ist, die Tool samt ihrer interessanten Möglichkeiten effektiv und effizient nutzen zu können. 



470 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Sommerfest der Nachbarschaft

von Alisa Vogel -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Liebe Silja,
dein Beitrag zeigt wunderbar, wie viel kreative Energie und echtes Engagement du in die Einladung zum Nachbarschaftsfest gesteckt hast. Die Bildidee mit Fachwerk, Lichterketten und Kettcar-Idylle ist total charmant und bringt die nachbarschaftliche Stimmung sofort rüber! Auch dein Umgang mit den Herausforderungen – sei es die Eingabe in Canva oder die Arbeit mit Synthesia – zeigt, dass du dich intensiv mit den Tools auseinandergesetzt hast. Gerade deine Offenheit, auch Schwierigkeiten zu benennen, macht dein Fazit sehr authentisch.
Dein Medienpaket ist einladend und mit Herz gestaltet – man bekommt richtig Lust auf das Fest im „Sack“!
Weiter so!

Gruß
Alisa lächelnd

99 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Sommerfest der Nachbarschaft

von Sascha Hintze -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Silja,

ich finde auch das es oftmals hinderlich ist, dass einzelne Komponenten nicht verändert bzw. korrigiert werden können. Ich denke jedoch das sich dies in kurzer Zeit bereits ändern wird.
Wenn ich eine Sprachbarriere feststelle, dann hat es mir in der Vergangenheit oft geholfen das ich ChatGPT als "ErklärBär" genutzt habe.

Liebe Grüße,
Sascha

55 Wörter

Als Antwort auf Silja Brötz

Re: Sommerfest der Nachbarschaft

von Erhard Schuller -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Liebe Silja
Deine Ergebnisse finde ich sehr gelungen, die Bilder gefallen mir vor allem sehr gut. Spasseshalber habe ich ChatGPT gebeten, ein Feedback auf Deine Vertiefungsaufgabe zu verfassen, hier ist das Ergebnis:

Feedback

Vielen Dank für deinen ausführlich beschriebenen Erfahrungsbericht zur Erstellung der Einladung mit Canva! Du hast sehr anschaulich geschildert, wie du systematisch vorgegangen bist — von der Entwicklung der Prompts mit ChatGPT über die Bild- und Videoideen bis hin zur finalen Umsetzung. Besonders positiv fällt auf, dass du beide Medien (Bild und Video) gemeinsam gedacht und visuell abgestimmt hast. Das stärkt die Wiedererkennbarkeit und zeigt ein gutes Gespür für Kommunikation.

Dein Text vermittelt sehr authentisch, wo die größten Herausforderungen lagen. Die Probleme mit der Zeichenbegrenzung bei Canva AI sowie die unklare Auffindbarkeit der Funktion „Text to Image“ sind Punkte, die viele Nutzer:innen nachvollziehen können. Deine Lösung, den Prompt mit DeepL zu übersetzen, zeigt Eigeninitiative und eine flexible Herangehensweise — auch wenn sich daraus neue Schwierigkeiten (z. B. englischer Text im Bild) ergeben haben.

Besonders wertvoll finde ich, dass du die Erfahrung mit dem finalen Text-Overlay reflektierst. Dass der Text fehlerhaft geblieben ist, unterstreicht eine wichtige Lernkurve: KI-Tools erfordern nicht nur eine genaue Steuerung über Prompts, sondern auch eine intensive Nachbearbeitung und Kontrolle. Diesen Aspekt hast du sehr gut herausgearbeitet.

Für die Zukunft könnte es hilfreich sein, die Arbeit mit Canva AI weiter zu vertiefen und gegebenenfalls auf andere Sprachmodelle oder Übersetzungstools zurückzugreifen, die kontextsensitiver arbeiten (z. B. direkt in Englisch prompten und anschließend das Bild in Canva separat beschriften). Auch eine Trennung von Bild und Text im Designprozess kann oft bessere Ergebnisse liefern, gerade wenn man maximale Flexibilität braucht.

Insgesamt hast du die Aufgabe sehr reflektiert umgesetzt und wichtige Erfahrungen für den weiteren Umgang mit KI-gestützter Bild- und Videoerstellung gesammelt. Du zeigst damit, dass du die Kernidee der Aufgabe — nämlich das Lernen durch Experimentieren — hervorragend verinnerlicht hast.

Liebe Grüsse und gute Zeit!
Erhard

313 Wörter