Liebe Silja
Deine Ergebnisse finde ich sehr gelungen, die Bilder gefallen mir vor allem sehr gut. Spasseshalber habe ich ChatGPT gebeten, ein Feedback auf Deine Vertiefungsaufgabe zu verfassen, hier ist das Ergebnis:
Feedback
Vielen Dank für deinen ausführlich beschriebenen Erfahrungsbericht zur Erstellung der Einladung mit Canva! Du hast sehr anschaulich geschildert, wie du systematisch vorgegangen bist — von der Entwicklung der Prompts mit ChatGPT über die Bild- und Videoideen bis hin zur finalen Umsetzung. Besonders positiv fällt auf, dass du beide Medien (Bild und Video) gemeinsam gedacht und visuell abgestimmt hast. Das stärkt die Wiedererkennbarkeit und zeigt ein gutes Gespür für Kommunikation.
Dein Text vermittelt sehr authentisch, wo die größten Herausforderungen lagen. Die Probleme mit der Zeichenbegrenzung bei Canva AI sowie die unklare Auffindbarkeit der Funktion „Text to Image“ sind Punkte, die viele Nutzer:innen nachvollziehen können. Deine Lösung, den Prompt mit DeepL zu übersetzen, zeigt Eigeninitiative und eine flexible Herangehensweise — auch wenn sich daraus neue Schwierigkeiten (z. B. englischer Text im Bild) ergeben haben.
Besonders wertvoll finde ich, dass du die Erfahrung mit dem finalen Text-Overlay reflektierst. Dass der Text fehlerhaft geblieben ist, unterstreicht eine wichtige Lernkurve: KI-Tools erfordern nicht nur eine genaue Steuerung über Prompts, sondern auch eine intensive Nachbearbeitung und Kontrolle. Diesen Aspekt hast du sehr gut herausgearbeitet.
Für die Zukunft könnte es hilfreich sein, die Arbeit mit Canva AI weiter zu vertiefen und gegebenenfalls auf andere Sprachmodelle oder Übersetzungstools zurückzugreifen, die kontextsensitiver arbeiten (z. B. direkt in Englisch prompten und anschließend das Bild in Canva separat beschriften). Auch eine Trennung von Bild und Text im Designprozess kann oft bessere Ergebnisse liefern, gerade wenn man maximale Flexibilität braucht.
Insgesamt hast du die Aufgabe sehr reflektiert umgesetzt und wichtige Erfahrungen für den weiteren Umgang mit KI-gestützter Bild- und Videoerstellung gesammelt. Du zeigst damit, dass du die Kernidee der Aufgabe — nämlich das Lernen durch Experimentieren — hervorragend verinnerlicht hast.
Liebe Grüsse und gute Zeit!
Erhard
Deine Ergebnisse finde ich sehr gelungen, die Bilder gefallen mir vor allem sehr gut. Spasseshalber habe ich ChatGPT gebeten, ein Feedback auf Deine Vertiefungsaufgabe zu verfassen, hier ist das Ergebnis:
Feedback
Vielen Dank für deinen ausführlich beschriebenen Erfahrungsbericht zur Erstellung der Einladung mit Canva! Du hast sehr anschaulich geschildert, wie du systematisch vorgegangen bist — von der Entwicklung der Prompts mit ChatGPT über die Bild- und Videoideen bis hin zur finalen Umsetzung. Besonders positiv fällt auf, dass du beide Medien (Bild und Video) gemeinsam gedacht und visuell abgestimmt hast. Das stärkt die Wiedererkennbarkeit und zeigt ein gutes Gespür für Kommunikation.
Dein Text vermittelt sehr authentisch, wo die größten Herausforderungen lagen. Die Probleme mit der Zeichenbegrenzung bei Canva AI sowie die unklare Auffindbarkeit der Funktion „Text to Image“ sind Punkte, die viele Nutzer:innen nachvollziehen können. Deine Lösung, den Prompt mit DeepL zu übersetzen, zeigt Eigeninitiative und eine flexible Herangehensweise — auch wenn sich daraus neue Schwierigkeiten (z. B. englischer Text im Bild) ergeben haben.
Besonders wertvoll finde ich, dass du die Erfahrung mit dem finalen Text-Overlay reflektierst. Dass der Text fehlerhaft geblieben ist, unterstreicht eine wichtige Lernkurve: KI-Tools erfordern nicht nur eine genaue Steuerung über Prompts, sondern auch eine intensive Nachbearbeitung und Kontrolle. Diesen Aspekt hast du sehr gut herausgearbeitet.
Für die Zukunft könnte es hilfreich sein, die Arbeit mit Canva AI weiter zu vertiefen und gegebenenfalls auf andere Sprachmodelle oder Übersetzungstools zurückzugreifen, die kontextsensitiver arbeiten (z. B. direkt in Englisch prompten und anschließend das Bild in Canva separat beschriften). Auch eine Trennung von Bild und Text im Designprozess kann oft bessere Ergebnisse liefern, gerade wenn man maximale Flexibilität braucht.
Insgesamt hast du die Aufgabe sehr reflektiert umgesetzt und wichtige Erfahrungen für den weiteren Umgang mit KI-gestützter Bild- und Videoerstellung gesammelt. Du zeigst damit, dass du die Kernidee der Aufgabe — nämlich das Lernen durch Experimentieren — hervorragend verinnerlicht hast.
Liebe Grüsse und gute Zeit!
Erhard