Datenauswertung mit Julius.ai v.s ChatGPT

Datenauswertung mit Julius.ai v.s ChatGPT

von Waldemar Mann -
Anzahl Antworten: 1
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Erfahrungsbericht: KI-gestützte Datenanalyse mit Julius. ai und ChatGPT 


Im Rahmen einer Vertiefungsaufgabe des KI-Lehrgangs sollten die Teilnehmer eine Datenanalyse oder Visualisierung mithilfe eines KI-gestützten Tools erstellen. Grundlage war ein im Modulskript bereitgestellter Excel-Datensatz mit monatlichen Vertriebszahlen für drei Produkte (A, B und C) in den vier Regionen Nord, Süd, Ost und West. Ziel war es, mit mindestens zwei KI-Tools zu arbeiten, den Analyseprozess zu beschreiben und eigene Erkenntnisse zu reflektieren. 


Zunächst verwendete ich das Tool Julius. ai. Der Einstieg war einfach – ähnlich wie bei vielen modernen KI-Anwendungen. Ich lud die Excel-Datei hoch und begann direkt mit der Analyse, indem ich Fragen in natürlicher Sprache formulierte. Julius. ai verstand diese Fragen gut, führte relevante Auswertungen durch und erzeugte visuell ansprechende Balkendiagramme. Besonders positiv war, dass das Tool nicht nur Visualisierungen lieferte, sondern auch passende Textantworten zur Interpretation der Ergebnisse bereitstellte. So erhielt ich auf meine Anfrage zur Anzahl verkaufter A-Produkte eine sofortige Zusammenfassung sowie ein Diagramm mit dem Monatsverlauf. 


Ein kleiner Schwachpunkt zeigte sich bei Anschlussfragen. Wenn ich Fragen stellte, die sich auf eine vorherige Antwort bezogen, reagierte Julius nicht immer korrekt. Hier wurde deutlich, wie wichtig es ist, präzise und vollständige Fragen zu formulieren. Julius scheint eher promptbasiert als kontextbasiert zu arbeiten. 


Im zweiten Schritt führte ich die gleiche Analyse mit ChatGPT durch. Ich stellte exakt dieselben Fragen per Copy & Paste. Auch ChatGPT konnte die Aufgaben korrekt beantworten, jedoch mit einer leicht anderen Herangehensweise. ChatGPT liefert standardmäßig entweder Text oder Diagramm – wenn man beides wünscht, muss dies explizit angegeben werden. Ein klarer Vorteil von ChatGPT war die kontextuelle Weiterentwicklung: Das Tool erinnerte sich an vorherige Eingaben, schlug selbstständig nächste sinnvolle Schritte vor (z. B. weitere Regionen vergleichen), und ermöglichte dadurch eine dialogorientierte Analyse. Das macht es besonders geeignet für exploratives Arbeiten oder strategische Fragestellungen. 


Im direkten Vergleich erkannte ich, dass beide Tools ihre Stärken haben. Julius. ai ist besonders hilfreich, wenn man schnelle, visuell unterstützte Auswertungen mit kurzer Erläuterung benötigt – z. B. zur Präsentation oder Erstbewertung. ChatGPT hingegen eignet sich hervorragend für vertiefende Analysen, iterative Fragestellungen und Szenariovergleiche, bei denen ein „Gespräch“ mit dem Tool sinnvoll ist. Es ist hilfreich, beide Tools zu kennen und je nach Zielsetzung bewusst einzusetzen. 


Besonders spannend war die Erkenntnis, dass man solche Auswertungen mittlerweile auch ohne tieferes Excel-Wissen durchführen kann. Gerade für kleine bis mittlere Datensätze bieten diese KI-Tools einen niederschwelligen Zugang zur Datenanalyse. Wichtig ist jedoch, die gelieferten Ergebnisse zunächst kritisch zu prüfen und mit der Originaldatei gegenzuchecken, bis man ein Gefühl dafür entwickelt hat, wie das jeweilige Tool „denkt“. Erst dann lässt sich effizient und zielgerichtet damit arbeiten. 


Abschließend lässt sich sagen: Beide Tools – Julius. ai und ChatGPT – liefern zuverlässige Ergebnisse und können eine große Hilfe bei der Datenanalyse sein. Ich würde empfehlen, mit beiden zu arbeiten. Für schnelle, grafisch aufbereitete Auswertungen ist Julius gut geeignet, während ChatGPT seine Stärken in der tiefergehenden, flexiblen Analyse ausspielt. Wer sich die Zeit nimmt, beide Tools kennenzulernen, wird in Zukunft deutlich effizienter mit Daten umgehen können.


Gruß

Waldemar

494 Wörter

Als Antwort auf Waldemar Mann

Re: Datenauswertung mit Julius.ai v.s ChatGPT

von Anne Winkelmann -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Waldemar,
besonders gut gefällt mir an Deinem Beitrag, wie du die Unterschiede zwischen Julius.ai und ChatGPT anschaulich beschreibst, ohne dabei zu technisch zu werden.
Für mich war Deine Feststellung über den Kontext- und den Promptbezug sehr interessant.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Anne

43 Wörter