Custom Prompt | Eventmanagement

Custom Prompt | Eventmanagement

von Diana Schön -
Anzahl Antworten: 8
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Screenshot Custom Prompt ChatGPT Eventmanagement

Hallo zusammen,

für die Vertiefungsaufgabe habe ich mich für Variante b entschieden, einen auf meine berufliche Praxis zugeschnittenen Custom Prompt in ChatGPT zu entwickeln. Ziel war es, herauszufinden, wie mich Künstliche Intelligenz ganz konkret bei einem typischen Aufgabenbereich unterstützen kann. Hier habe ich mich für das Thema Eventplanung entschieden.

Ich arbeite seit vielen Jahren als Management Assistant und plane regelmäßig Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmer:innen. Dabei laufen immer wieder ähnliche Prozesse ab. Trotzdem kostet jede neue Planung viel Zeit, weil viele Zwischenschritte manuell erfolgen, Abstimmungen mehrfach erfolgen müssen oder Rückmeldungen unübersichtlich eintreffen.

Ich wollte mit Hilfe von ChatGPT herausfinden, welche dieser wiederkehrenden Abläufe sich durch Automatisierung und gezielte KI-Unterstützung effizienter gestalten lassen.

Zunächst habe ich allgemein typischen Schritte aufgeschrieben, die ich bei einer Eventorganisation durchlaufe. Basierend auf dieser strukturierten Beschreibung meiner konkreten beruflichen Anforderungen des Eventprozesses, habe ich den Prompt in Zusammenarbeit mit ChatGPT entwickelt. Dafür habe ich dargelegt, was ich erreichen möchte, welche Tools mir zur Verfügung stehen und welche Schritte der Eventplanung ich gerne automatisieren oder vereinfachen würde. Auf dieser Basis hat ChatGPT einen professionellen Prompt-Vorschlag formuliert, den ich anschließend weiter verfeinert habe.

Mir war wichtig, dass der Prompt praxisnah und alltagsrelevant bleibt und ich daraus konkrete Ideen und Tools ableiten kann, die wirklich umsetzbar sind.

Der fertige Prompt fordert ChatGPT auf, sich in die Rolle eines Automatisierungsberaters für Assistenzberufe zu versetzen und die einzelnen Schritte meiner Eventplanung zu analysieren mit dem Ziel, sinnvolle Automatisierungsmöglichkeiten vorzuschlagen, passende Tools zu benennen und ggf. Beispieltexte für Einladungen oder Erinnerungen zu liefern.

Ich habe diesen Prompt anschließend im Chat getestet und war positive überrascht, wie strukturiert und praxisnah die Ergebnisse waren. Allerdings empfand ich die Prozesse auch ein wenig überfordernd, besonders wenn man mit diversen Tools noch nicht gearbeitet hat und die Frage offenbleibt, wie viel Zeit die tatsächliche Umsetzung kostet. Ich erhoffe mir daher aus diesem Kurs zum Ende hin einen guten Überblick über diverse Tools und ihre möglichen Einsatzbereiche zu haben, um diese oder weitere Prozesse umsetzen zu können.

Den vollständigen Prompt sowie einen Screenshot des KI-Antwortverlaufs habe ich angehängt.

Was ich für mich daraus mitnehme:

Das Arbeiten mit einem Custom Prompt hat mir gezeigt, wie sehr die Qualität der Eingabe über die Qualität der Ausgabe entscheidet. Je präziser und klarer ich mein Ziel und meinen Kontext formuliert habe, desto präziser und praxisorientierter wurde die Antwort. Ich musste allerdings auch feststellen, dass es nach wie vor eine Herausforderung für mich ist, mich nicht zu sehr in diesen Prozessen zu verlieren, sondern Schritt für Schritt vorzugehen. Mein Eventplanungs-Prompt ist mit sicherheit noch ausbaufähig, aber er ist zweckmäßig, praxisorientiert und hat mir klare Möglichkeiten zur Umsetzung aufgezeigt.



Anbei der Custom Prompt:

Du bist ein Experte für digitale Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung mit Schwerpunkt auf Assistenz- und Büroaufgaben, mit tiefgreifenden Kenntnissen in Low-Code/No-Code-Tools und KI-Anwendungen. 

Ich bin Management Assistant und organisiere regelmäßig Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmer:innen. Ziel ist es, den gesamten Ablauf effizienter zu gestalten, durch sinnvolle Automatisierungen (z. B. mit Microsoft Power Automate, Outlook, Forms, Copilot etc.) und durch Unterstützung bei der Textformulierung. 

Aufgabenbeschreibung (bitte Schritt für Schritt analysieren): 
- Teilnehmerkreis definieren 
- Einladung formulieren, mit Ja-/Nein-Rückmeldemöglichkeit direkt in der Mail 
- Rückmeldungen automatisch nach Status (Ja/Nein/Nicht geantwortet) in Outlook sortieren 
- Automatische Erinnerungsmail an alle, die nicht geantwortet haben (nach z. B. 5 Tagen) 
- Bearbeitung von Rückfragen: Automatisierungsansatz, wie solche Mails markiert/gesammelt werden könnten 
- Finalisierung der Teilnehmerliste anhand der Rückmeldungen 
- Versand der finalen Einladung mit allen Infos (Ort, Zeit, Agenda etc.) direkt aus dem Outlook-Kalender 
- Abfrage von Ernährungspräferenzen (z. B. durch Forms-Link oder einfache Antwortmail) 
- Automatisierte Zusammenfassung dieser Präferenzen für die Catering-Planung 

Deine Aufgabe: 
Bitte analysiere jeden dieser Schritte. 
Nenne sinnvolle Automatisierungsoptionen (z. B. mit Power Automate, Forms, Outlook-Funktionen). 
Gib mir jeweils einen kurzen Beispieltext oder Textbaustein für die nötigen Mails. 

Falls möglich, gib Tipps für die konkrete technische Umsetzung oder Formulierung eines Automatisierungs-Workflows. 

Antworte bitte in übersichtlichen Bulletpoints. 

Wenn du ein besseres Ergebnis liefern könntest, indem du mir noch konkretisierende Rückfragen stellst, tue dies bitte! 

Erkläre Schritt für Schritt, wie du zu dem Ergebnis gekommen bist und begründe deine Entscheidungen. 

Zusatzhinweis: 
Ich bin technikinteressiert, aber keine Programmiererin. Bitte erkläre technische Vorschläge in einfacher, klarer und freundlicher Sprache. Rückfragen sind willkommen, wenn etwas unklar ist.

698 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,

sehr spannendes Thema - das Custom GPT. Du hast die Vorgehensweise und die Vorzüge sehr gut herausgestellt. Damit kann man ganz klar viel Zeit sparen und die Strukturierung verbessern. Danke für die Inspiration!

Mit bestem Gruß

Matthias

39 Wörter

Als Antwort auf Matthias Enderle

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Matthias,

vielen Dank für dein nettes Feedback – das freut mich wirklich sehr! 😊
Gerade bei solchen Routineaufgaben wie der Eventplanung finde ich es super spannend, wie viel Struktur und Zeitersparnis durch ein gut gesetztes Custom Prompt möglich ist. Schön, dass das rüberkam!

Liebe Grüße
Diana

46 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,
danke für deinen Beitrag.
Ich bin beeindruckt, wie bei bei einem so komplexen Thema wie Eventmanagament so gute und hilfreiche Ergebnisse rausgekommen sind. Ich habe mir genau diene Befehle angeschaut und nehme mit, dass es bei komplexen Themen notwendig ist Chat GPT mit mehr Informationen zu füttern.
Danke für die Erfahrung.
Viele Grüße
Evica

56 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

lieben Dank für deine Rückmeldung! Ich finde es klasse, dass du dir die Befehle so genau angeschaut hast – gerade bei komplexeren Themen ist es wirklich spannend zu sehen, wie viel Klarheit ein gezieltes Prompt schaffen kann. Und ich bin auch immer wieder überrascht, wie viel mehr ChatGPT liefert, wenn man es gut füttert 😄

Liebe Grüße
Diana

59 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,

vielen Dank für deinen sehr praxisnahen und gut dokumentierten Beitrag. Du hast mit deinem Custom Prompt ein hervorragendes Beispiel geliefert, wie man KI-Unterstützung konkret in die eigene Arbeitsrealität einbindet. In deinem Fall die Eventplanung als wiederkehrenden Prozess in der Assistenzrolle.

Besonders gut gefällt mir, dass du deinen Prompt Schritt für Schritt aus deiner beruflichen Erfahrung heraus entwickelt hast. Man sieht, dass du dir Gedanken gemacht hast, welche Arbeitsschritte sich standardisieren oder automatisieren lassen, und dabei ganz klar den Nutzen für deinen Arbeitsalltag im Blick hattest. Auch deine Rollenbeschreibung für die KI ist sehr gelungen: Sie schafft den richtigen Kontext und gibt der KI einen klaren Rahmen für präzise Antworten.

Sehr wertvoll finde ich auch deine ehrliche Reflexion: Du hast erkannt, dass ein gut formulierter Prompt nicht nur die Qualität der Antworten steigert, sondern dass man sich trotzdem schnell in den vielen Automatisierungsmöglichkeiten verlieren kann. Genau dafür ist dein Ansatz, Schritt für Schritt vorzugehen, absolut richtig, auch wenn man im ersten Moment von der Tool-Vielfalt überwältigt ist.

Eine Anregung:
Du kannst deinen Prompt bei Bedarf noch um einen Abschnitt ergänzen, in dem du festlegst, welche Tools du schon sicher beherrschst und wo du noch Lernbedarf siehst. So kann die KI ihre Vorschläge noch besser auf dein Erfahrungslevel zuschneiden.

Insgesamt hast du mit deinem Custom Prompt und dem beigefügten Screenshot gezeigt, dass du die Aufgabenstellung sehr gut verstanden hast und dein Ergebnis direkt umsetzbar ist. Vielen Dank für deinen tollen Beitrag und die praxisnahe Umsetzung!
Herzliche Grüße!

247 Wörter

Als Antwort auf Milena Droste

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Milena,

ganz lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung und das tolle Feedback!

Gerade weil ich selbst noch am Anfang mit der Promptgestaltung stehe, ist es spannend zu sehen, wie viel Struktur und Klarheit durch einen durchdachten Aufbau möglich ist. Deine Anregung zum erweiterten Prompt nehme ich gern mit – da geht sicher noch einiges an Feinschliff, vor allem, was die Toolnutzung angeht 😊

Danke für deine wertschätzende Begleitung und das tolle Feedback!

Herzliche Grüße
Diana

75 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,

mal ganz blöd gefragt wie hast du diesen Auzug aus ChatGPT so gut hinbekommen, würde mich aus Neugier interessieren.

Beste Grüße
Domenico

24 Wörter

Als Antwort auf Domenico Milazzo

Re: Custom Prompt | Eventmanagement

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Domenico,

ich habe PicPick für den Screenshot genutzt. 

PicPick ist ein Screenshot- und Grafik‑Werkzeugkasten für den Windows‑Desktop. Damit kannst du nicht nur Fotos vom gesamten Bildschirm, bestimmten Fenstern oder frei wählbaren Bereichen machen, sondern auch automatisch komplette, scrollbare Inhalte erfassen – selbst wenn du eine Website herunterscrollst. Danach kannst du direkt im integrierten Editor Pfeile, Texte und Effekte einfügen, Farben messen, Dinge verpixeln etc. 

Mit der Funktion ‚Bildlauf (gesamte Seite)‘ kannst du lange Webseiten oder scrollbare Fenster komplett aufnehmen – PicPick scrollt automatisch nach unten und erstellt daraus ein einziges, durchgehendes Bild.

Liebe Grüße
Diana

94 Wörter

Anhang PicPick.PNG