Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Evica Draeger -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

ich brauchte eine Einladung zum Sommerfest in unserem Unternehmen. Folgenden Prompt habe ich geschrieben:

Schreibe mir bitte eine Einladung an alle Mitarbeiter für den Sommerfest am 20. August 2025. Beginn 15 Uhr. Die Mitarbeiter dürfen ihre Kinder und Ehepartner mitbringen. Der Sommerfest findet wie immer auf unserem Firmengelände statt. Für leibliches Wohl und für Kinderunterhaltung ist gesorgt. Sendet bitte eure Zusagen bis zum 20. Juli 2025. Moto: Sommer, Sonne, Miteinander!

Chat GPT

Einladung zum Sommerfest 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist wieder soweit – wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein!

Lasst uns gemeinsam unter dem Motto „Sommer, Sonne, Miteinander!“ einen schönen und unbeschwerten Nachmittag verbringen.

📅 Datum: Mittwoch, 20. August 2025

🕒 Beginn: 15:00 Uhr

📍 Ort: Unser Firmengelände

Auch eure Ehepartner*innen und Kinder sind herzlich willkommen!

Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt – ebenso wie für Spiel und Spaß für die Kleinen.

Damit wir besser planen können, gebt uns bitte bis zum 20. Juli 2025 Bescheid, ob ihr kommt.

Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag mit euch allen!

Herzliche Grüße

[Dein Name oder das Organisationsteam]

************

neuroflash

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

unter dem Motto **„Sommer, Sonne, Miteinander!“** laden wir euch herzlich zu unserem Sommerfest am **20. August 2025** ab **15 Uhr** ein.

Wie gewohnt feiern wir gemeinsam auf unserem Firmengelände und freuen uns darauf, mit euch sowie euren Ehepartnern und Kindern einen entspannten und fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt, und auch die kleinen Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Bitte sendet eure Zusagen bis zum **20. Juli 2025** an [E-Mail-Adresse/Ansprechpartner].

Lasst uns gemeinsam den Sommer genießen und das Miteinander feiern!

Herzliche Grüße

Euer Organisationsteam

**************


Meine Wahrnehmungen zu den Einladungen:

Ich bin überrascht, dass beide Einladungen recht kurz gefasst sind. Mehr Text habe ich erwartet. Das wirkt wahrscheinlich auf mich so, weil die bisherigen Einladungen aus viel mehr Text bestünden (einen ganze Seite A4). 

Nun, wenn ich die beide Einladungen genauer betrachte, gefallen sie mir doch. Sie sind verständlich, alle notwendige Informationen sind vorhanden.

Stil und Ausdruck

Der unterschiedliche Schreibstil fällt auf.

Bei Chat GPT ist er flotter, Blumiger, mach gute Laune. Bei dieser Einladung kann ich mir bildlich den Sommerfest gut vorstellen.

neuroflash hat in die Einladung alle notwendige Informationen rheingepackt, jedoch wirkt die Formulierung auf mich etwas konservativer (ernster). Es fühlt sich nicht nach einen fröhlichen Zusammenkommen, sondern eher nach einer "Pflichtveranstaltung" - (keine Ahnung, warum ich das so empfinde😄

Struktur der Texte

Besonders gefallen hat mir bei Chat GPT die Aufzählung der Eckdaten (wann & wo), mit den Symbolen. Das sticht ins Auge.

Ich hätte mir das auch bei neuroflash auch gewünscht. Die Eckdaten (wann & wo) beispielweise fett zu schreiben.

Genauigkeit / Praxisrelevanz

Beide KI-Tools haben alle relevante Informationen berücksichtigt. Keiner von den Tools hat zusätzliche Texte zum Thema Sommerfest vorgeschlagen. Beispielweise 2 - 3 Sätze um den Sommerfest schmackhafter zu machen hätte ich mir gewünscht.

Bei dieser Aufgabe präferiere ich Chat GPT.

Ich hatte noch ein anders Thema genommen und die zwei Tools zu verglichen.

Die Aufgabe: Beschreibe mir den Beruf Außendienstmitarbeiter / Vertrieb

Hier hat mich neuroflash überzeugt. Es kam schöner, flüssiger und informaler Text zustande. Chat GPT hat viele Aufzählungen gemacht, wenig Text. Insgesamt wenig ansprechend.

Fazit: nicht nur einen KI-Tool nutzen. Zu verschiedenen Themen und Aufgaben - verschiedene Tools austesten und das nehmen, was einem ab besten zusagt.

Viele Grüße

Evica


561 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Elfi Johannmeyer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,
danke für deinen Text. Ich finde es total spannend, dass du die selben Erfahrungen gemacht hast, wie ich. Chat-GPT schmückt wohl Texte lieber etwas aus, während Neuroflash eher der kühlen, norddeutschen Kultur entspringt breit grinsend
Für deine Einladung empfinde ich den Text von Chat-GPT ebenfalls erfrischender. Es passt zu einem Sommerfest!
LG Elfi

54 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

die Unterschiede zwischen ChatGPT und Neuroflash sind in Deinem Text klar erkennbar. Der Text von ChatGPT erscheint frischer und auch die Datumsangaben und die Ortsangabe sind besser erkennbar als bei Neuroflash. Deine vorgegebenen Angaben enthalten ja alle notwendigen Informationen und die Einladung passt. Interessant wäre noch, wie sich die Texte entwickeln würden, wenn der Prompt - bei gleichem Inhalt - anders strukturiert wäre.

mit bestem Gruß

Matthias

69 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica

vielen Dank für deinen lebendigen und sehr praxisnahen Beitrag. Du hast auf wunderbare Weise gezeigt, wie du zwei konkrete Aufgabenstellungen genutzt hast, um ChatGPT und Neuroflash im direkten Vergleich zu erproben. Genau das ist das Ziel dieser Vertiefungsaufgabe, praxisrelevant, differenziert und mit einem reflektierten Fazit.

Besonders gut gefällt, dass du nicht nur den inhaltlichen Output der beiden Tools beurteilt hast, sondern auch deinen subjektiven Eindruck mit einfließen lässt. Deine Beschreibung, dass die Einladung von ChatGPT ein fröhliches Bild vermittelt, während der Text von Neuroflash etwas formeller wirkt, bringt sehr schön zum Ausdruck, wie wichtig Stil und Tonalität bei Texten für interne Kommunikation sind. Dein Eindruck ist absolut nachvollziehbar und bietet auch anderen Teilnehmenden wertvolle Anhaltspunkte.

Die strukturierte Darstellung deiner Beobachtungen, vom Textaufbau über den Stil bis hin zur Praxisrelevanz, macht deinen Beitrag besonders anschaulich. Du hast sogar erkannt, dass dir in beiden Textvorschlägen noch ein emotionaler Einstieg oder ein paar zusätzliche einladende Sätze gefehlt haben. Das ist ein sehr guter Hinweis und zeigt, dass du über das reine Testen hinausgehst und dir Gedanken darüber machst, wie man die Tools für eine wirklich runde Kommunikation noch gezielter nutzen könnte.

Auch dein zusätzlicher Vergleich zum Thema Außendienstmitarbeiter ist ein schönes Extra und unterstreicht deinen abschließenden Tipp, nicht nur auf ein einziges Tool zu setzen. Diese Empfehlung ist besonders wertvoll, denn sie vermittelt einen souveränen Umgang mit KI gestützter Textarbeit. Du wählst situationsbezogen aus, vergleichst und entscheidest.

Ein kleiner Impuls noch: Vielleicht magst du künftig in deine Bewertung auch einfließen lassen, wie sich die Tools bei Anpassungen oder Nachfragen verhalten, also wie gut sie auf deinen Input reagieren, wenn du um eine Überarbeitung bittest.

Insgesamt ist dein Beitrag rundum gelungen, reflektiert und mit einem persönlichen Stil geschrieben, der Lust macht, deine Erfahrungen nachzuvollziehen. Vielen Dank dafür und weiterhin viel Freude beim kreativen Ausprobieren der Tools.

Viele Grüße

306 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

ein super Vergleich, der sehr deutlich die Unterschiede der beiden Modelle erkennen lässt. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ChatGPT in persönlich ansprechenden Texten die Nase vorn hat, während Neuroflash besonders dann punktet, wenn es um klare, sachliche Aussagen geht. Deinem Fazit kann ich daher nur voll und ganz zustimmen.

Liebe Grüße
Diana

56 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Chat GPT vs. neuroflash - Thema Einladung zum Sommerfest

von Mareike Vieweger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,
deine Ergebnisse kann ich total nachvollziehen.
Bei meiner Vertiefungsaufgabe habe ich dieselben Erfahrungen gesammelt.
Meine Aufgabe an die KI-Tools war sehr ähnlich: eine E-Mail-Einladung zum internen KI-Workshop für Mitarbeitende
Viele Grüße
Mareike

34 Wörter