Reflexion Modul 2

Reflexion Modul 2

von Elfi Johannmeyer -
Anzahl Antworten: 2
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Im zweiten Modul habe ich viele neue Einblicke in konkrete KI-Anwendungen zur Texterstellung gewonnen. Besonders spannend war für mich die Vorstellung von den Tools Neuroflash und der WolfSchneiderKI, die ich bisher nicht kannte. Die verschiedenen Anwendungsbereiche wurden praxisnah erklärt und haben sich in der Vertiefungsaufgabe noch weiter erschlossen. Ich habe gelernt, gezielter nach geeigneten KI-Lösungen zu suchen und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Tools kritisch gegenüberzustellen. 

Eine Herausforderung sehe ich allerdings in den Bezahlschranken der meisten Anwendungen. Gerade in meinem Arbeitsumfeld sind die Einsatzmöglichkeiten oft begrenzt, sodass sich kostenpflichtige Lizenzen nicht immer lohnen. Gleichzeitig sind die Testversionen oft so eingeschränkt, dass es schwerfällt, den tatsächlichen Nutzen im Vorfeld realistisch einzuschätzen. Dadurch, dass die Programme sich letztendlich doch oft der KI von Chat-GPT bedienen, bleibt meine Hauptanwendung, trotz Datenschutzrechtlicher Einschränkungen in der Nutzung, wohl erstmal bei Chat-GPT. Hier merke ich wieder einmal, dass ich mich in die rechtlichen Rahmenbedingungen noch weiter einarbeiten muss.

Trotzdem nehme ich aus dem Modul eine wichtige Erkenntnis mit: Texterstellung kann durch den gezielten Einsatz von KI und unterschiedlichen Anwendung für unterschiedliche Ziele deutlich vereinfacht und beschleunigt werden – vorausgesetzt, ich formuliere die Aufgabe klar und wähle ein geeignetes Tool. Diese Möglichkeit möchte ich künftig stärker nutzen und bin dankbar, dass ich nun auch alternative Möglichkeiten zur Texterstellung kenne.


211 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Reflexion Modul 2

von Mareike Vieweger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Liebe Elfi,
dein Begriff "Bezahlschranke" hat mir an deinem Feedback besonders gut gefallen.
Vor dieser Schranke habe ich bisher bei jedem Tool gestanden.
ChatGPT ist bisher auch meine (bezahlte) Hauptanwendung.
Jedes Tool hat Stärken und Schwächen. Es ist wirklich nicht leicht, die passenden Tools für die eigenen Anwendungsfälle herauszusuchen.
Der Kurs wird in den nächsten Wochen bestimmt noch etwas Klarheit schaffen.

Viele Grüße
Mareike

64 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Reflexion Modul 2

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,

dem Thema „Bezahlschranke“ schließe auch ich mich an.
Was ich ebenfalls schade finde, sind die sehr begrenzten Möglichkeiten, die Tools in ihrer ganzen Bandbreite wirklich auszuprobieren. Oft bietet die Testversion kaum mehr als einen kurzen Eindruck. Gerade im Vergleich zu ChatGPT finde ich die Lösung dort deutlich praktischer, und aus Nutzersicht auch cleverer: Die eingeschränkte, aber dauerhaft kostenlose Nutzung hat mir genug Raum gegeben, die Funktionen in Ruhe zu testen. Erst dadurch bin ich wirklich auf den Geschmack gekommen, und habe mich letztlich bewusst für die Pro-Version entschieden.

Liebe Grüße
Diana

93 Wörter