Guten Abend zusammen,
rückblickend hat Modul 2 mir einen deutlich konkreteren Blick darauf eröffnet, wie vielseitig und praxisnah KI-Tools im Assistenzbereich eingesetzt werden können.
Neu und sehr interessant waren für mich die Tools Neuroflash und WSKI. Im Ansatz neu und sehr hilfreich ist für mich vor allem die strukturelle Herangehensweise der Weiterbildung: Nicht direkt in die Umsetzung unterschiedlicher Tools zu gehen, sondern zunächst die eigenen Prozesse strukturiert zu analysieren und ihr Potenzial realistisch einzuschätzen. Diese methodische Tiefe hebt sich für mich deutlich von autodidaktischen Lernformaten wie z. B. Udemy ab, und verdeutlicht den Mehrwert dieser Weiterbildung. Diese Erkenntnis nehme ich sehr positiv für mich mit.
Eine Herausforderung stellte für mich die Arbeit mit Power Automate dar: Die Logik der Flows, das Zusammenspiel der Tools und immer wieder auftretende Fehlermeldungen waren phasenweise frustrierend. Auch wenn ich letztlich nicht nur ein funktionierendes, sondern für mich auch sehr positives Ergebnis erzielen konnte, wurde mir dabei klar, wie entscheidend technisches Verständnis und Geduld für solche Prozesse sind. Ich vermute ohne ChatGPT hätte ich hier weit früher das Handtuch geworfen 😅
Insgesamt nehme ich aus diesem Modul vor allem eins mit: Spaß, Dinge auszuprobieren, aber auch Gelassenheit, wenn nicht alles auf Anhieb klappt. Oder wie Konfuzius sagen würde: „Der Weg ist das Ziel“ 🚀 (Konfuzius, chinesischerPhilosoph).
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Erlebnisse, Stolpersteine und Erkenntnisse 😊
Liebe Grüße
Diana