Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Markus Matioschat -
Anzahl Antworten: 6
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

ich möchte heute meine Gedanken zu einem KI-Tool teilen, das ich einem fiktiven mittelständischen Beratungsunternehmen empfehlen würde und tatsächlich auch selbst sehr gerne einsetze. Also: Stellen wir uns vor, ein Unternehmen steht vor der Herausforderung, täglich hunderte Seiten an Marktanalysen, Protokollen und Fachpublikationen zu durchforsten. Die bisherige manuelle Bearbeitung würde viel Zeit kosten und wichtige Informationen könnten leicht verloren gehen.

Meine Empfehlung: Google NotebookLM

Ich würde Google NotebookLM empfehlen, da es ideal für das Analysieren großer Datenmengen ist. Besonders praktisch finde ich, dass man sich Zusammenfassungen in verschiedenen Formaten erstellen lassen kann. Das Tool generiert auf Wunsch übersichtliche Mind Maps oder sogar Podcast-ähnliche Audio-Zusammenfassungen, die man bequem unterwegs anhören kann.

So funktioniert NotebookLM in der Praxis

Die Handhabung ist recht intuitiv. Man lädt seine PDFs, Textdateien oder sogar YouTube-Videos direkt in das System hoch. Das Tool erstellt automatisch ein digitales Notizbuch und analysiert alle Inhalte. Besonders beeindruckend ist die Quellengenauigkeit. Jede Antwort wird mit konkreten Seitenzahlen und Textpassagen belegt. 

In dem fiktiven Beispielunternehmen würden die Berater NotebookLM hauptsächlich für drei Anwendungsfälle nutzen. Erstens die schnelle Zusammenfassung komplexer Marktanalysen. Statt stundenlang durch 200-seitige Reports zu blättern, würden sie in wenigen Minuten die wichtigsten Erkenntnisse strukturiert aufbereitet erhalten. Zweitens die Verknüpfung verschiedener Dokumente. Das Tool erkennt Zusammenhänge zwischen verschiedenen Quellen und zeigt auf, wo sich Informationen ergänzen oder widersprechen. Drittens die Erstellung von Briefings für Kundengespräche. NotebookLM kann aus verschiedenen Dokumenten zielgerichtete Zusammenfassungen für spezifische Fragestellungen erstellen.

(Das Erstellen von Briefing für das Top Management ist übrigens auch der Grund warum ich es in meinem Alltag gerne einsetze. Es ist schnell und präzise.)

Konkrete Vorteile im Arbeitsalltag

Was das Tool besonders wertvoll macht, ist seine Fähigkeit zur kontextuellen Analyse. Es versteht nicht nur einzelne Dokumente, sondern kann Querverbindungen herstellen. Wenn beispielsweise ein Kunde nach Markttrends in der Automobilindustrie fragt, durchsucht NotebookLM alle relevanten Dokumente und erstellt eine umfassende Antwort mit Belegen aus verschiedenen Quellen.

Die Zeitersparnis ist erheblich. Was früher einen ganzen Arbeitstag dauerte, erledigt das Tool in etwa 30 Minuten. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Qualität. Das Tool übersieht keine wichtigen Details und kann auch komplexe Zusammenhänge erfassen, die bei manueller Bearbeitung leicht untergehen.

Für wen ist NotebookLM geeignet?

Ich empfehle das Tool besonders für Berufsgruppen, die regelmäßig mit umfangreichen Dokumenten arbeiten. Rechtsanwälte können Gerichtsakten und Rechtsprechung effizient analysieren. Unternehmensberater können Marktdaten und Studien schnell und einfach durchforsten. Auch im Projektmanagement hilft das Tool sehr bei der Analyse von Protokollen und Berichten.

Besonders wertvoll ist NotebookLM für Teams, die gemeinsam an komplexen Projekten arbeiten. Jeder kann seine Dokumente in das gemeinsame Notizbuch einbringen. Das Tool erstellt dann übergreifende Analysen und sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind.

Praktische Tipps für den Einstieg

Der Einstieg gelingt am besten mit einer klar definierten Aufgabenstellung. Anstatt alle verfügbaren Dokumente hochzuladen, sollte man mit einem konkreten Projekt beginnen. Die Qualität der Ergebnisse hängt stark von der Qualität der gestellten Fragen ab. Je präziser die Anfrage, desto besser die Antwort.

Eine wichtige Überlegung für die praktische Anwendung ist, dass das Tool am besten funktioniert, wenn man es als intelligenten Assistenten betrachtet, nicht als Ersatz für eigenes Denken. Die generierten Zusammenfassungen und Analysen sollten immer kritisch geprüft werden, besonders bei wichtigen Entscheidungen.

ACHTUNG: Es ist ein Cloud-basiertes Tool. Daher muss man genau hinsehen welche Informationen man da reingibt. Bei Unternehmensgeheimnissen oder sehr kritischem Wissen ist es sicher kein gutes Tool, da einfach nicht sichergestellt werden kann, dass die Daten auch sicher sind und nicht an dritte weitergegeben werden! Das muss also immer beachtet werden.

Fazit

NotebookLM hat das Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten revolutioniert. Es spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der Analyse. Für Unternehmen, die täglich mit großen Mengen an Textinhalten arbeiten, ist es eine Investition, die sich schnell auszahlt. Die intuitive Bedienung macht es auch für KI-Einsteiger zugänglich.

Viele Grüße

Markus


638 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Re: Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Markus,

vielen Dank für deinen sehr strukturierten, praxisnahen und gleichzeitig inspirierenden Beitrag zur Vertiefungsaufgabe in Modul 3. Deine Empfehlung von Google NotebookLM ist nicht nur gut nachvollziehbar begründet, sondern auch mit überzeugenden Anwendungsbeispielen unterlegt. Insbesondere die Szenarien aus dem Beratungsumfeld wirken realitätsnah und zeigen das Potenzial dieses Tools für den beruflichen Alltag sehr klar auf.

Besonders gelungen ist deine Beschreibung der Funktionalitäten und deiner persönlichen Erfahrung damit. Du hast nicht nur erläutert, wie das Tool funktioniert, sondern auch dessen konkrete Vorteile für verschiedene Zielgruppen hervorgehoben. Dass du auch den Datenschutzaspekt kritisch beleuchtest und auf potenzielle Risiken bei sensiblen Informationen hinweist, rundet deinen Beitrag fachlich und verantwortungsvoll ab.

Hervorheben möchte ich auch deinen sehr klaren Hinweis, dass NotebookLM kein Ersatz für menschliche Analyse ist, sondern als intelligenter Assistent verstanden werden sollte. Diese Perspektive ist essenziell und zeigt, dass du dich nicht nur technisch, sondern auch strategisch mit dem Thema KI im Arbeitsalltag auseinandersetzt.

Als Anregung für eine mögliche Weiterentwicklung deines Beitrags wäre es spannend, noch ein paar Beispiele dafür zu sehen, wie die Ergebnisse aus NotebookLM konkret weiterverwendet werden, zum Beispiel in Formaten wie Präsentationen, Kundenvorlagen oder Entscheidungsgrundlagen. Auch ein kurzer Erfahrungswert zum Thema Zusammenarbeit im Team, zum Beispiel Herausforderungen bei der gemeinsamen Nutzung des Tools, würde deinen Beitrag zusätzlich bereichern.

Insgesamt ist dein Beitrag inhaltlich sehr stark, didaktisch durchdacht aufgebaut und sprachlich angenehm zu lesen. Vielen Dank für diese gelungene Ausarbeitung und die wertvolle Empfehlung.

Viele Grüße

238 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Re: Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Erik Laubenstein -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Markus,

ganz recht herzlichen Dank für diesen inspirierenden ausführlichen Input zu NotebookLM. Ein weiteres Bespiel, wie uns die KI tatsächlich stundenlange, mühevolle Arbeit abnehmen kann und so der Fokus auf den wichtigeren Aufgaben bleibt. Ich habe noch nie von diesem Tool gehört und danke dir für diesen Blick über den Tellerrand!

52 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Re: Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Mareike Vieweger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Empfehlung.
Deine Begeisterung für das Tool NotebookLM wirkt ansteckend.
Ich kenne es noch nicht - das wird sich aber sicher bald ändern lächelnd
Viele Grüße
Mareike



31 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo Markus, 


danke für diesen tollen Beitrag. Ich nutze NotebookLM selbst und kann es ebenfalls wärmstens empfehlen 👌🏼


Viele Grüße 

Diana 

21 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Re: Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Markus,
wir selber im Unternehmen versuchen einen Service Assistenten mit allen Handbücher einer Maschine zu erstellen und diesen dann den Service zu erleichtern hab diese Aufgabe erst mit AskYourPDF gelöst, doch nach deinen Beitrag versuche ich es ebenfalls mit NotebookLM.

Beste Grüße
Domenico

44 Wörter

Als Antwort auf Markus Matioschat

Re: Vertiefungsaufgabe - Nutzung von Google NotebookLM

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Markus,

Deine Vorstellung von Google Notbook LM war sehr interessant für mich. Insbesondere auch.
dass offensichtlich Ausgaben in mehreren Formaten (u.a. Mind Maps) möglich sind.
Wie ist Deine Einschätzung - könnte Google Notebook LM auch zur Auswertung großer Mengen
von Testergebnissen / Tesprotokollen verwendet werden? Und falls ja, wie müssten diese
idealerweise aufbereitet sein.
Im industriellen Umfeld gibt es ja auch zahlreiche Normen und Standards zu beachten - mit
möglicherweise teilweise sich widersprechenden oder sich ergänzenden Forderungen und Auflagen.
Wie ist Deine Einschätzung, hier Zusammenfassungen zu erzeugen, die alle relevanten Informationen
für die konkrete Umsetzung enthält?

Mit bestem Gruß

Matthias

101 Wörter