Der Energieträger Erdgas besteht zu ca. 90% aus Methan. Zur Klimaverträglichkeit von Methan gibt es verschiedenste Betrachtungsweisen, welche sich alle in einem einig sind: Methan ist um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid.
Um diesem Schadpotential habhaft zu werden hat die Europäische Union mit der Methanemissionsschutzverordnung 2024/1787 über die Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor eine verbindliche Regelung erlassen. Die Verordnung trat im Juni 2024 in Kraft und stellte für die Transport- und Verteilnetzbetreiber vor einen erheblichen technischen und organisatorischen Aufwand dar.
Auf die Netzleitstelle Gas kommt in diesem Kontext eine Reihe von Dokumentationspflichten zu und so waren wir Mitte 2024 gefordert uns mit der neuen Gesetzgebung auseinander zu setzen. Wir mussten einige Dokumenten durcharbeiten und uns relevante Passagen heraussuchen.
Derlei Recherchearbeiten kommen in regelmäßigen Abständen auf uns zu und so nutze ich dieses Beispiel exemplarisch für einen Test zur Empfehlung eines KI-Recherchetools. Ich nutze hierfür die Tools AskYourPDF und den MS Copilot.
Beiden Tools stelle ich 3 Dokumente als Recherchegrundlage zur Verfügung:
1. VERORDNUNG (EU) 2024/1787 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juni 2024 über die Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/942
2. Technischer Hinweis – Merkblatt DVGW G 424 (M) – Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Verteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
3. DVGW-Rundschreiben G 04/24 – Hilfestellungen zur Umsetzung der EU-VO Methanemissionen im aktuellen Regelwerk des DVGW
Ich erteile beiden Tools die gleichen Rechercheaufgabe:
„Ich benötige eine sachliche tabellarische Zusammenstellung, welche Dokumentationspflichten beim Abfackeln von Erdgas bestehen“
Und vergleiche die Ergebnisse
AskYourPDF:
Dokumentationspflichten beim Abfackeln von Erdgas
Beim Abfackeln von Erdgas sind Betreiber verpflichtet, eine Reihe von Dokumentationspflichten zu erfüllen. Diese Pflichten sind in verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen festgelegt. Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Zusammenstellung der erforderlichen Dokumentationspflichten.
1. Allgemeine Dokumentationspflichten
Punkt |
Beschreibung |
1. Betreiber |
Name und Anschrift des Betreibers |
2. Standort |
Lage, Bezeichnung und Art der Betriebseinheit |
3. Ausrüstung |
Eingesetzte Ausrüstung bei der Abfackelung |
4. Datum und Uhrzeit |
Datum und Uhrzeit (Beginn und Ende) des Abfackelvorgangs |
5. Methanvolumen |
Gemessenes oder berechnetes Methanvolumen der Freisetzung oder des Abfackelvorgangs |
6. Fackelart |
Art der Fackel und herstellergeführter Nachweis |
7. Ursache |
Ursache der Freisetzung oder des Abfackelvorgangs inkl. Nichteinsetzbarkeit einer Fackel |
8. Maßnahmen |
Unternommene Schritte zur Reduzierung der freigesetzten Menge |
9. Korrekturmaßnahmen |
Geplante Schritte zur Vermeidung zukünftiger Vorkommen |
10. Sichtkontrolle |
Ergebnisse der Sichtkontrolle vor dem Einsatz einer Fackel, die dokumentiert werden müssen [1][6][10]. |
Über diese Antwort hinaus bietet AskYouPDF noch weitere tabellarische Auflistungen zu spezifischen Meldepflichten und Berichtspflichten nach EU-Verordnung.
Diese Antworten sind in diesem Fragekontext wünschenswert und richtig, gehen aber über das geforderte Maß hinaus und werden in dem Vergleich nicht betrachtet.
Der Inhalt ist fachlich korrekt und übersichtlich, ich konnte im Vergleich zu unseren eigenen Ausarbeitungen keine Abweichungen feststellen.
Interessant: man kann AskYourPDF auf verschiedener LLM-Basis laufen lassen. Und das hat einen deutlichen Effekt auf das Ergebnis:
GPT-4o Mini: Ergebnis inhaltlich richtig, keine Anwahl der [x] Quellnachweise möglich
Gemini 2.0 Flash: Ergebnis an der Aufgabenstellung vorbei, keine Anwahl der [x] Quellnachweise möglich
Claude 4.0 Sonnet: Ergebis sehr ausführlich, keine Tabelle, am Ende einer langen Ausführung kommt das korrekte Ergebnis, Anwahl der [x] Quellnachweise möglich
MS Copilot
Hier ist eine tabellarische Übersicht der Dokumentationspflichten beim Abfackeln von Erdgas, basierend auf der EU-Methanverordnung, dem DVGW-Merkblatt G 424 und dem DVGW-Rundschreiben G 04/24:
📋 Dokumentationspflichten beim Abfackeln von Erdgas
Pflicht |
Inhalt / Umfang |
Zeitpunkt / Frist |
Quelle |
Einzelvorgang dokumentieren |
- Betreiber |
Laufend bei jedem Abfackelvorgang |
DVGW G 424, Kap. 6.4 |
Meldung bei Notfall oder Störung |
Abfackelvorgänge ≥ 8 Std. oder durch Störung/Notfall verursacht |
Unverzüglich, spätestens 48 Std. nach Beginn |
EU-VO Art. 16, DVGW G 424 |
Jährlicher Bericht |
Zusammenfassung aller Abfackelvorgänge inkl. Nachweise zur Notwendigkeit |
Jährlich, Bestandteil des Methanemissionsberichts |
EU-VO Art. 16, DVGW RS G 04/24 |
Methanemissionsbericht |
Quantifizierung aller Emissionen inkl. durch Abfackeln |
Erstbericht:
05.08.2025 |
DVGW RS G 04/24, Anhang B |
Prüfung installierter Fackeln |
Sichtkontrolle, Nachweis Zerstörungs-/Abscheidegrad |
Alle 15 Tage (stationär), vor jedem Einsatz (mobil) |
DVGW G 424, Kap. 6.4 |
Durchführungszeitplan bei Fristüberschreitung |
Zeitplan zur Umsetzung der Beschränkung von Abfackeln |
Bei Fristüberschreitung: bis 05.02.2026 |
DVGW RS G 04/24, Anhang B |
Nachweis wirtschaftlicher Unmöglichkeit |
Begründung, warum keine alternative Nutzung möglich war |
Bestandteil des Berichts |
EU-VO Art. 16 |
Aufbewahrungspflicht |
Alle Aufzeichnungen zu Abfackelvorgängen |
Mindestens 10 Jahre |
EU-VO Art. 14, DVGW G 424 |
Das Ergebnis ist inhaltlich richtig, geht aber wie bei AskYourPDF über das notwendige Maß hinaus. Fairer halber muss man hier zugestehen, dass mein Prompt recht lieblos gestaltet ist und es hier an Eindeutigkeit fehlt.
Im MS Copilot fehlen grundsätzlich die Quellnachweise, diese kann man sich Prompt einfordern.
Fazit:
Nachdem man sich einen kurzen Überblick verschafft hat, ist AskYourPDF das Profi-Tool für die übergreifenden Recherche in PDF-Dokumenten. Die Ergebnisse erfordern sowohl Geschick beim Prompting als auch Erfahrungswerte bei der Auswahl des passenden LLMs. Die Erarbeitung der Dokumente erfolgt sehr schnell.
Copilot vermag ähnliche Ergebnisse zu erzielen wie AskYourPDF. Je nach Anwendungshäufigkeit kann ich den Copiloten empfehlen, zumal er sich vermutlich mittlerweile innerhalb sehr vieler Büroumgebungen befindet.
Für eine sehr häufige Anwendung lohnt sich die Anschaffung von und eine intensive Auseinandersetzung mit AskYourPDF. Hier sind Folgekosten in Form eines Abonnements zu erwarten.