Um als KI-Manager Ideen und Anregungen für Innovationsaktivitäten im eigenen Unternehmen zu erhalten, führe ich zuerst eine Recherche über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Robotik und Digitalisierung (z.B. Digital Twin) mit dem KI-Tool Perplexity durch.
Folgender Prompt wird für Perplexity verwendet – die Rollen KI-Manager,
Electrical Engineer, Industrial Engineer und Quality Manager sollen die Suche
nach technisch orientierten Quellen unterstützen:
„Du bist KI-Manager, Electrical Engineer, Industrial Engineer und Quality
Manager und möchtest eine Überblick über die Forschungsaktivitäten in den
Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Robotik und Digitalisierung
(z.B. Digital Twin) gewinnen. Recherchiere daher bzgl. der
Forschungsaktivitäten in Deutschland, Japan, den USA, China und Russland - mit
Blick auf Forschungsberichte, Metastudien und Fachartikel in
Forschungs-Clustern, der Industrie und an Universitäten bzw. Fachhochschulen. Liste
die Ergebnisse auf nach Ländern (Deutschland, Japan, USA, China, Russland) und
pro Land jeweils in die Kategorien Forschungsberichte, Metastudien,
Fachartikel. Alle Ergebnisse sollten als PDF verfügbar sein.“
Im Ergebnis wurden für jedes Land einige relevante Dokumente als PDFs –
sortiert nach Forschungsberichten, Meta-Studien und Fachartikeln
bereitgestellt. Dies habe ich dann erst einmal heruntergeladen.
624_digitale_transform_3858.pdf
30916_Industrie_4_0.pdf
Expertise-Forschungsbeirat_KI-fuer-Industrie40
IMPULS_KI-basierte-Robotik.pdf
……
Am Ende waren dann wieder Zusatzfragen formuliert unter dem
Stichwort „Related“
- Welche aktuellen Forschungsberichte zu KI und Industrie 4.0 sind in
Deutschland verfügbar
- Gibt es Metastudien, die den Fortschritt in Robotik und Digitalisierung in
Deutschland
zusammenfassen
- Welche Fachartikel in Deutschland beschäftigen sich mit Digital Twin und
industrieller KI-
Forschung
- Welche öffentlich zugänglichen PDFs zu deutschen Forschungsprojekten in
Industrie 4.0
existieren
- Welche internationalen Forschungsberichte über Japan, USA, China und Russland
sind
vergleichbar mit deutschen Dokumenten
Ich habe die erste Frage als Prompt verwendet …
„Welche aktuellen Forschungsberichte zu KI und Industrie 4.0 sind in
Deutschland verfügbar“
Es kommen dann noch weitere Dokumente – teilweise neu, teilweise bereits
gelistete Dokumente.
1_Szenario-Report.pdf
31522_Fortschrittsbericht_zur_Hightech_Strategie_2025.pdf
250327-bitkom-charts-industrie-4.0.pdf
Expertise-Forschungsbeirat_KI-fuer-Industrie40.pdf
…
Nun habe ich erst einmal genügend Dokumente für die Arbeit mit „AskYourPDF“.
Die Bedienung ist sehr intuitiv. Es gibt auf der linken Seite ein Menü (Conversation,
Summarize, Documents, Podcast, Books, Other tools, Help & Support) – ich lade
jetzt erst einmal 10 Dokumente hoch – durch Drag & Drop geht das sehr
schnell – selbst bei größeren PDF-Dateien.
Im ersten Schritt fasse ich dann jedes PDF-Dokument erst einmal einzeln
zusammen ..
Beispielhaft wähle ich das VDMA-Dokument „624_digitale_transform_3858.pdf“ mit
dem Titel „Digitale Transformation – Industrie 4.0 in den Unternehmen“.
Die Zusammenfassung sieht dann so aus … es werden Stichpunkte angezeigt, so
dass das Ursprungsdokument von 94 Seiten auf 3 Seiten zusammengefasst wird. Die
zentralen Punkte werden stichpunktartig dargestellt. So ist eine Orientierung
über dne Inhalt effizient und zeitsparend möglich …
Detailed Summary of the Documents
1. Introduction to Industry 4.0 and Digital Transformation
The content discusses the emergence of Industry 4.0, emphasizing the importance of intelligent sensor technologies in modern processes. SICK proposes that these technologies enhance business models by leveraging sensor applications, deep learning, and AI solutions, promoting a digital evolution in industry.
Key Points:
- Intelligent Sensortechnology: Enhances processes and creates new opportunities in Industry 4.0.
- Collaboration: Encouragement for businesses to partner with technology providers for advancement.
2. Digitalization with arburgXworld
ArburgXworld is presented as a comprehensive digitalization platform for companies, highlighting its role in the journey towards digital transformation.
Key Points:
- Product and Service Diversity: Offers various tools and services to aid in digital transition.
- Customer Engagement: Focus on how digitalization can improve customer interactions and operational efficiency.
3. Concepts of Platform Economics
A detailed exploration of platform economics is provided, explaining how they serve as the foundation for digital transformation in machinery and equipment manufacturing.
Key Points:
- Integration of Hardware and Software: Platforms combine physical components with software and network elements.
- Global Accessibility: Software applications can be accessed from anywhere via the internet, facilitating data sharing and collaboration.
- B2C Examples: Familiarity with platforms like Facebook and eBay illustrates the concept's prevalence.
4. Enhancing Efficiency through Digitalization
The document outlines how digitalization and connectivity can improve material flow productivity.
Key Points:
- Data Utilization: Identifying internal data gaps can lead to significant operational improvements.
- Custom Digitalization Strategies: Acknowledgment that the level of digital transformation varies by company and industry.
…….
Fazit:
Für mich war sehr hilfreich, aussagekräftige Dokumente mittels „Perplexity“
finden zu können. Auch hier spielt die Formulierung des Prompts eine große
Rolle.
Bemerkenswert sind die Fragen am Ende einer Suche, die die weitere Suche noch
unterstützen. So lässt sich eine umfrangreiche Wissensbasis aufbauen – übrigens
auch für spätere Fragstellungen.
Die Zusammenfassung mittels „AskYourtPDF“ ist eine große Hilfe, um erst einmal
die Kernaussagen eines Dokuments erfassen zu können.