Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von Evica Draeger -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Ausgang Situation:

Zu Beginn ist es zu erwähnen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen deutlich teurer sind als die beim Wettbewerbern. Gerechtfertigt wird das mit der höchste Qualität der Produkte und dem exzellentem Service. Das bestätigen uns oft die Kunden. In unserem Betrieb insbesondere im operativen Bereich wird mit modernsten Maschinen und Lösungen gearbeitet, damit die hohe Qualität der Produkte und der Dienstleistungen beim Kunden ankommen. So informieren wir unsere Kunden regelmäßig, wenn wir beispielweise neue moderne Maschinen und Lösungen im Betrieb eingeführt haben.

Kunden über Neuigkeiten informieren

 Aktuell ginge es nicht um neue Maschinen, sondern um die Anschaffung den ersten E-Transporters, mit dem die saubere und gebügelte Berufsbekleidung zum Kunden transportiert wird. Aktuell gibt es  insgesamt 22 Transporter im Fuhrpark. Mit dem E-Transporter sollten zunächst ausgewählte Kunden in der Region beliefert werden.  

Glücklich über den ersten E-Transporter wollten wir die ausgewählten Kunden darüber informieren. Durch unsere Marketing Abteilung wurde ein Infoschreiben im Worddokument entworfen, das Bild des E-Transporters hinzugefügt. Jetzt ging es darum in das Adressfeld die richtige Adresse mit dem dazugehörigen Ansprechpartner händisch einzutippen, das Dokument als pdf zu konvertieren und per Mail zu versenden. Serienbrief oder Mailing ginge nicht aus diesem und jenem Grund wurde mir mitgeteilt. Bitte einzeln versenden war die Aufgabe. Es handelte sich um ca. 500 Kunden. Eineinhalb Tage hat es gedauert, bis alles erledigt wurde. 

KI-Lösung

1. Briefentwurf über ChatGPT (statt händisch zu schreiben)

Hier ein Muster Anschreiben:

[Ihr Unternehmensname] setzt auf nachhaltige Logistik: E-Transporter beliefern erste Kunden in der Region

[Ort], [Datum] – Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie hat [Unternehmensname] den ersten vollelektrischen Transporter in Betrieb genommen. Mit dem neuen Fahrzeug werden ab sofort ausgewählte Kunden in der Region umweltfreundlich mit unseren Produkten beliefert.

„Der Einsatz von E-Transportern ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Lieferketten“, sagt [Name, Position, z. B. Geschäftsführer/in]. „Wir möchten nicht nur hochwertige Produkte anbieten, sondern diese auch nachhaltig und verantwortungsvoll zu unseren Kunden bringen.“

Der neue E-Transporter ist zunächst für Lieferungen in der näheren Umgebung vorgesehen. So können CO₂-Emissionen reduziert und gleichzeitig ein zuverlässiger Lieferservice gewährleistet werden. In Zukunft ist geplant, den Einsatzbereich weiter auszubauen und weitere Fahrzeuge in die Flotte zu integrieren.

Mit dieser Initiative unterstreicht [Unternehmensname] sein Engagement für eine grünere Zukunft – lokal, verlässlich und emissionsfrei.

Über [Unternehmensname]:
[1–2 Sätze zur Firma – Branche, Größe, Standort, ggf. Mission.]

2. Newsletter einsetzen

KI-gestützte Newsletter-Tools können beispielweise eingesetzt werden: GetResponse, CleverReach, rapidmail, Mailjet

Newsletter-Maske einmalig aufbauen und danach nur mit passenden Texten und Fotos befüllen. - lautet die Devise.

Weitere empfehlenswerte Plattformen mit KI-Funktionen – je nach gewünschtem Schwerpunkt – sind Hubspot (für umfassende CRM-Integrationen und Automatisierungen), sowie internationale Anbieter wie ActiveCampaign und Klaviyo, die im deutschen Raum aber weniger verbreitet sind.

Fazit

Die wiederkehrenden Infoschreiben und andere Neuigkeiten können mit deutlich weniger Aufwand und Kosten an Kunden versandt werden. 


457 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo Evica,

Das ist für mich das Paradebeispiel wie KI sinnvoll eingesetzt wird. Die reinen, wiederkehrenden fleissaufgaben Aufgaben. Da ist die menschliche Ressource an anderer Stelle sicher sinnvoller investiert. Für den Newsletter finde ich es klasse, dass Du direkt mehrere Anbieter hast, die das anscheinend gut umsetzen können. 

48 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

vielen Dank für deinen praxisnahen und anschaulich geschilderten Beitrag zur Vertiefungsaufgabe. Du hast mit deinem Beispiel eine alltägliche Herausforderung im Kundenkommunikationsprozess gewählt, die sicherlich viele Unternehmen betrifft, und eine durchdachte Lösung mit dem Einsatz von KI aufgezeigt.

Dein Szenario rund um die Einführung des E-Transporters macht die Ausgangssituation sehr greifbar. Besonders gut gelingt dir die Darstellung des hohen manuellen Aufwands, der durch die klassische Bearbeitung mit Word, händischem Einfügen von Adressen und Einzelversand entstanden ist. Genau solche Prozesse sind prädestiniert für eine KI-gestützte Optimierung, und du hast diesen Bedarf sehr überzeugend herausgearbeitet.

Die Idee, den Briefentwurf mit ChatGPT zu erstellen, ist hervorragend gewählt. Der von dir erstellte Textentwurf wirkt professionell, informativ und eignet sich sehr gut für den Kundenkontakt. Auch die Integration eines Nachhaltigkeitsthemas in der Kommunikation mit dem Kunden ist ein schönes Beispiel für einen modernen, inhaltlich relevanten Ansatz. Du zeigst damit, wie KI nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die inhaltliche Qualität unterstützen kann.

Dein Hinweis auf den Einsatz von KI-basierten Newsletter Tools ist ebenfalls sehr gelungen. Besonders positiv ist, dass du nicht nur Beispiele wie GetResponse oder rapidmail nennst, sondern auch auf Unterschiede in der Nutzung eingehst. Auch der praktische Hinweis, dass die Maske nur einmal aufgesetzt werden muss, ist für viele Leserinnen und Leser deines Beitrags sicher hilfreich.

Eine zusätzliche Stärke deines Beitrags liegt in deiner nüchternen, aber lösungsorientierten Darstellung. Langfristig wäre es spannend zu erfahren, wie dein Team auf die vorgeschlagene Veränderung reagiert hat. Auch ein kurzer Erfahrungswert, ob beispielsweise der individualisierte Versand durch die neue Lösung ebenfalls abgedeckt werden kann, wäre später interessant.

Insgesamt ein sehr gelungenes Beispiel für die praktische Anwendung von KI zur Prozessoptimierung in der Kundenkommunikation. Vielen Dank für deinen Beitrag.

Viele Grüße

285 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

Dein Beispiel ist wirklich interessant - insbesondere wegen der Variablen für Kunden.
Das kann sicherlich die Kundenbindung deutlich erhöhen.Benutzt ihr das Newsletter-Konzept
auch innerhalb eurer Firma? Denkbar wäre ja, dass für jede Abteilung oder Gruppe spezielle
Informationen an alle Betroffenen verteilt werden.

Dann noch die Frage in Sachen Hubspot, ActiveCampaign und Klaviyo. hast Du mit diesen Tools
schon Erfahrungen gesammelt? Falls ja, wie ist jeweils Deine Einschätzung hinsichtlich der
Resultate?

Mit bestem Gruß

Matthias

76 Wörter

Als Antwort auf Matthias Enderle

Re: Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mathias,

danke für dienen Kommentar.
Wir verwenden bisher noch gar kein Newsletter-Konzept. Früher oder später werden wir damit anfangen müssen.
Mit Hubspot, ActiveCampaign und Klaviyo habe ich bisher keinen Erfahrungen gesammelt. Kurze Zeit habe ich mit Hubspot gearbeitet aber nicht in die Tiefe gegangen. Einige Bekannten von mir, die selbständig sind nutzen Hubspot und schwärmen davon.

Viele Grüße
Evica

60 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Kunden über Neuigkeiten per Newsletter informieren

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo Evica,

dein Praxisbeispiel hat mich direkt abgeholt! Ich musste beim Lesen gleich an ähnliche Situationen bei uns denken, in denen man wegen scheinbarer „technischer Hürden“ plötzlich mit 500 PDF-Einzelmails beschäftigt ist 🙈 

Deine Idee, das Ganze über ein KI-gestütztes Newslettersystem zu lösen, finde ich großartig, gerade wenn es um wiederkehrende Infoschreiben geht. 

Die Tools wie GetResponse und rapidmail kannte ich zwar vom Namen her, aber dein Beitrag hat mich inspiriert, mir die Tools mal näher anzusehen und vor allem den Kolleginnen näher zu bringen, die mit dieser Thematik zu kämpfen haben. Vor allem, weil du ganz konkret zeigst, wie viel Zeit und Nerven man dadurch sparen kann. 

Danke fürs Teilen und inspirieren 🙃

Liebe Grüße
Diana


117 Wörter