Ausgang Situation:
Zu Beginn ist es zu erwähnen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen deutlich teurer sind als die beim Wettbewerbern. Gerechtfertigt wird das mit der höchste Qualität der Produkte und dem exzellentem Service. Das bestätigen uns oft die Kunden. In unserem Betrieb insbesondere im operativen Bereich wird mit modernsten Maschinen und Lösungen gearbeitet, damit die hohe Qualität der Produkte und der Dienstleistungen beim Kunden ankommen. So informieren wir unsere Kunden regelmäßig, wenn wir beispielweise neue moderne Maschinen und Lösungen im Betrieb eingeführt haben.
Kunden über Neuigkeiten informieren
Aktuell ginge es nicht um neue Maschinen, sondern um die Anschaffung den ersten E-Transporters, mit dem die saubere und gebügelte Berufsbekleidung zum Kunden transportiert wird. Aktuell gibt es insgesamt 22 Transporter im Fuhrpark. Mit dem E-Transporter sollten zunächst ausgewählte Kunden in der Region beliefert werden.
Glücklich über den ersten E-Transporter wollten wir die ausgewählten Kunden darüber informieren. Durch unsere Marketing Abteilung wurde ein Infoschreiben im Worddokument entworfen, das Bild des E-Transporters hinzugefügt. Jetzt ging es darum in das Adressfeld die richtige Adresse mit dem dazugehörigen Ansprechpartner händisch einzutippen, das Dokument als pdf zu konvertieren und per Mail zu versenden. Serienbrief oder Mailing ginge nicht aus diesem und jenem Grund wurde mir mitgeteilt. Bitte einzeln versenden war die Aufgabe. Es handelte sich um ca. 500 Kunden. Eineinhalb Tage hat es gedauert, bis alles erledigt wurde.
KI-Lösung
1. Briefentwurf über ChatGPT (statt händisch zu schreiben)
Hier ein Muster Anschreiben:
[Ihr Unternehmensname] setzt auf nachhaltige Logistik: E-Transporter beliefern erste Kunden in der Region
[Ort], [Datum] – Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie hat [Unternehmensname] den ersten vollelektrischen Transporter in Betrieb genommen. Mit dem neuen Fahrzeug werden ab sofort ausgewählte Kunden in der Region umweltfreundlich mit unseren Produkten beliefert.
„Der Einsatz von E-Transportern ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Lieferketten“, sagt [Name, Position, z. B. Geschäftsführer/in]. „Wir möchten nicht nur hochwertige Produkte anbieten, sondern diese auch nachhaltig und verantwortungsvoll zu unseren Kunden bringen.“
Der neue E-Transporter ist zunächst für Lieferungen in der näheren Umgebung vorgesehen. So können CO₂-Emissionen reduziert und gleichzeitig ein zuverlässiger Lieferservice gewährleistet werden. In Zukunft ist geplant, den Einsatzbereich weiter auszubauen und weitere Fahrzeuge in die Flotte zu integrieren.
Mit dieser Initiative unterstreicht [Unternehmensname] sein Engagement für eine grünere Zukunft – lokal, verlässlich und emissionsfrei.
Über [Unternehmensname]:
[1–2 Sätze zur Firma – Branche, Größe, Standort, ggf. Mission.]
2. Newsletter einsetzen
KI-gestützte Newsletter-Tools können beispielweise eingesetzt werden: GetResponse, CleverReach, rapidmail, Mailjet
Newsletter-Maske einmalig aufbauen und danach nur mit passenden Texten und Fotos befüllen. - lautet die Devise.
Weitere empfehlenswerte Plattformen mit KI-Funktionen – je nach gewünschtem Schwerpunkt – sind Hubspot (für umfassende CRM-Integrationen und Automatisierungen), sowie internationale Anbieter wie ActiveCampaign und Klaviyo, die im deutschen Raum aber weniger verbreitet sind.
FazitDie wiederkehrenden Infoschreiben und andere Neuigkeiten können mit deutlich weniger Aufwand und Kosten an Kunden versandt werden.