Hallo zusammen,
bei meiner Arbeit werde ich regelmäßig mit neuen
PDF-Dokumenten konfrontiert.
Es handelt sich um sehr unterschiedliche Texte wie etwa EU-Verordnungen,
Handbücher, etc. Die Texte sind id.R. deutsch- oder englischsprachig.
Das Lesen langer PDF-Dokumente ist anstrengend und zeitintensiv, aber dennoch unumgänglich.
In dieser Woche habe ich das KI-Tool „AskYourPDF“ in der Gratisversion getestet.
Ich war gespannt, ob mir das Tool den Zugang zu langen PDF-Dokumenten
erleichtern kann.
Dafür habe ich ein 94-seitiges PDF-Dokument mit dem Titel „Just KNIME It“ verwendet.
Es handelt sich um ein englischsprachiges Dokument zum Tool „KNIME“. Im Grunde
ist es eine Sammlung von Fallstudien.
Das Dokument ist in vier Abschnitte gegliedert:
1. Introduction: In der Einleitung wird das Tool KNIME
vorgestellt.
2. Challenges: Es werden 29 Übungsaufgaben,
sogenannte „Challenges“, beschrieben. Zu jeder Challenge existiert einen
externen Link, der zu den Datensätzen der Aufgabenstellung führt.
3. Challenge Solutions: Es werden Lösungsansätze zu
den 29 Challenges dargestellt. Zudem ist für jede Challenge ein externer Link
zur ausführlichen Lösung hinterlegt.
4. Node & Component Index: Das Dokument
schließt mit einem Index ab, indem die verwendeten Komponenten nebst
Seitenzahlen aufgeführt sind.
Mein erster Eindruck ist, dass das AskYourPDF mit dem Text überfordert ist:

Mir
ist nicht klar, warum die Zusammenfassung nicht erstellt werden kann.
Vielleicht liegt es daran, dass eine Testversion im Einsatz ist.
Obwohl
das Tool Probleme mit dem PDF-Dokument hat, generiert es für mich Vorschläge
für Fragen. Diese kann ich per Mausklick in das Dialogfeld übertragen und als
Frage an das KI-Tool absenden. Das gefällt mir, da ich so ohne Aufwand schnell etwas
über das Dokument erfahre.
Alles in allem muss ich jedoch feststellen, dass die
Antworten des Tools nicht zufriedenstellend sind, da das Tool offenbar die
Struktur und den Sinn des PDF-Dokuments nicht versteht.
Weitere negative Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF:
Das Tool ist nicht in der Lage, die oben von mir dargestellte Struktur des
Dokumentes zu erkennen. Auf die Frage zur Struktur antwortet es:
Das Tool gibt inhaltlich falsche Antworten. Da das Tool nicht verstanden hat, dass die Datensätze zu jeder Aufgabe per Link erreichbar sind, bemängelt das Tool, dass die spezifischen Zahlen und Statistiken nicht klar definiert sind bzw. fehlen:
Sprachliche Mängel konnte ich auch feststellen. Beispiel: Es muss „in einer der Herausforderungen“, statt „in einem der Herausforderungen…“ heißen:
Positive Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF:
Das Tool ist nach erfolgter Registrierung intuitiv nutzbar.
Das Orginal-PDF-Dokument ist in der Anwendung AskYourPDF komplett bedienbar, d.h. dass sowohl die internen Links als auch die Links zu den externen Websites funktionieren.
Es ist sehr hilfreich, dass zu einem englischen Dokument deutschsprachige Fragen gestellt und in deutscher Sprache beantwortet werden.
Das Tool fügt in seine Antworten Links ein, die direkt mit den Textstellen im PDF-Dokument verknüpft sind.
Die Antworten sind durch die Verwendung strukturierender Elemente wie etwa Aufzählungszeichen, Absatzbildung und Fettdruck gut lesbar.
Durch das Aufführen von Beispielen aus dem PDF-Dokument erhält man beim Lesen der Antworten einen guten Eindruck über die Inhalte des Textes.
Halluzinieren konnte ich nicht feststellen.
Es werden z.T. sehr präzise Antworten gegeben. Beispiel:
Auszug aus der Antwort:
Vor dem Einlesen hatte ich mich nicht mit dem PDF-Dokument beschäftigt. Durch die Antworten des Tools habe ich mich spielerisch mit dem Dokument auseinandergesetzt und dadurch viel über die Struktur und den Inhalt erfahren. Es war abwechslungsreicher, als das Dokument linear von Anfang bis Ende durchzulesen.
Mein Fazit:
Die Grenzen des Tools wurden mir bei dem verwendeten PDF-Dokument sehr bewusst.
Wobei die Wahl des PDF-Dokuments mit Sicherheit auch nicht optimal war. Aufgrund
der Gratisversion (Limit: 100 Seiten) konnte ich kein weiteres langes PDF
testen.
Alles in allem bietet AskYourPDF eine sehr angenehme Art, sich mit einem
unbekannten PDF-Dokument auseinanderzusetzen. Wenn das Tool kostenlos wäre,
würde ich es definitiv für lange PDF-Dokumente nutzen.
Viele Grüße
Mareike