AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

von Mareike Vieweger -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

bei meiner Arbeit werde ich regelmäßig mit neuen PDF-Dokumenten konfrontiert.
Es handelt sich um sehr unterschiedliche Texte wie etwa EU-Verordnungen, Handbücher, etc. Die Texte sind id.R. deutsch- oder englischsprachig.
Das Lesen langer PDF-Dokumente ist anstrengend und zeitintensiv, aber dennoch unumgänglich.  
In dieser Woche habe ich das KI-Tool „AskYourPDF“ in der Gratisversion getestet. Ich war gespannt, ob mir das Tool den Zugang zu langen PDF-Dokumenten erleichtern kann.  
Dafür habe ich ein 94-seitiges PDF-Dokument mit dem Titel „Just KNIME It“ verwendet. Es handelt sich um ein englischsprachiges Dokument zum Tool „KNIME“. Im Grunde ist es eine Sammlung von Fallstudien.

Das Dokument ist in vier Abschnitte gegliedert:
1. Introduction: In der Einleitung wird das Tool KNIME vorgestellt.
2. Challenges: Es werden 29 Übungsaufgaben, sogenannte „Challenges“, beschrieben. Zu jeder Challenge existiert einen externen Link, der zu den Datensätzen der Aufgabenstellung führt.
3. Challenge Solutions: Es werden Lösungsansätze zu den 29 Challenges dargestellt. Zudem ist für jede Challenge ein externer Link zur ausführlichen Lösung hinterlegt.
4. Node & Component Index: Das Dokument schließt mit einem Index ab, indem die verwendeten Komponenten nebst Seitenzahlen aufgeführt sind.

Mein erster Eindruck ist, dass das AskYourPDF mit dem Text überfordert ist:

AskYourPDF 1.Antwort

Mir ist nicht klar, warum die Zusammenfassung nicht erstellt werden kann. Vielleicht liegt es daran, dass eine Testversion im Einsatz ist. 
Obwohl das Tool Probleme mit dem PDF-Dokument hat, generiert es für mich Vorschläge für Fragen. Diese kann ich per Mausklick in das Dialogfeld übertragen und als Frage an das KI-Tool absenden. Das gefällt mir, da ich so ohne Aufwand schnell etwas über das Dokument erfahre.
Alles in allem muss ich jedoch feststellen, dass die Antworten des Tools nicht zufriedenstellend sind, da das Tool offenbar die Struktur und den Sinn des PDF-Dokuments nicht versteht.


Weitere negative Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF:

Das Tool ist nicht in der Lage, die oben von mir dargestellte Struktur des Dokumentes zu erkennen. Auf die Frage zur Struktur antwortet es:

AskYourPDF_Antwort zur Struktur

Das Tool gibt inhaltlich falsche Antworten. Da das Tool nicht verstanden hat, dass die Datensätze zu jeder Aufgabe per Link erreichbar sind, bemängelt das Tool, dass die spezifischen Zahlen und Statistiken nicht klar definiert sind bzw. fehlen:

AskYourPDF_Verständnisprobleme

Sprachliche Mängel konnte ich auch feststellen. Beispiel: Es muss „in einer der Herausforderungen“, statt „in einem der Herausforderungen…“ heißen:

AskYourPDF_sprachliche Mängel


Positive Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF:

Das Tool ist nach erfolgter Registrierung intuitiv nutzbar.

Das Orginal-PDF-Dokument ist in der Anwendung AskYourPDF komplett bedienbar, d.h. dass sowohl die internen Links als auch die Links zu den externen Websites funktionieren.

Es ist sehr hilfreich, dass zu einem englischen Dokument deutschsprachige Fragen gestellt und in deutscher Sprache beantwortet werden.

Das Tool fügt in seine Antworten Links ein, die direkt mit den Textstellen im PDF-Dokument verknüpft sind.

Die Antworten sind durch die Verwendung strukturierender Elemente wie etwa Aufzählungszeichen, Absatzbildung und Fettdruck gut lesbar.

Durch das Aufführen von Beispielen aus dem PDF-Dokument erhält man beim Lesen der Antworten einen guten Eindruck über die Inhalte des Textes.

Halluzinieren konnte ich nicht feststellen.

Es werden z.T. sehr präzise Antworten gegeben. Beispiel:

AskYourPDf_Frage


Auszug aus der Antwort:

AskYourPDF_präzise Antwort

Vor dem Einlesen hatte ich mich nicht mit dem PDF-Dokument beschäftigt. Durch die Antworten des Tools habe ich mich spielerisch mit dem Dokument auseinandergesetzt und dadurch viel über die Struktur und den Inhalt erfahren. Es war abwechslungsreicher, als das Dokument linear von Anfang bis Ende durchzulesen.

Mein Fazit:
Die Grenzen des Tools wurden mir bei dem verwendeten PDF-Dokument sehr bewusst. Wobei die Wahl des PDF-Dokuments mit Sicherheit auch nicht optimal war. Aufgrund der Gratisversion (Limit: 100 Seiten) konnte ich kein weiteres langes PDF testen.
Alles in allem bietet AskYourPDF eine sehr angenehme Art, sich mit einem unbekannten PDF-Dokument auseinanderzusetzen. Wenn das Tool kostenlos wäre, würde ich es definitiv für lange PDF-Dokumente nutzen.

Viele Grüße

Mareike

618 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mareike,
danke für das Teilen deiner Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF.
Da bin ich aber überrascht, dass AskYourPDF nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert hat.
Trotzdem hast du einige positive Faktoren hervorgehoben. Vielleicht liegt es tatsächlich an den begrenzten Möglichkeiten der gratis Version. Wenn man es beruflich regelmäßig braucht, dann ist es Überlegung wert, die kostenpflichtige Version zu beziehen. Ich kam noch nicht dazu, dieses Tool zu testen - werde es aber definitiv nächste Wochen machen um ein genaueres Bild davon zu bekommen.
Viele Grüße
Evica

86 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Liebe Mareike,

vielen Dank für deine ausführliche und reflektierte Darstellung deiner Erfahrungen mit dem Tool AskYourPDF. Du hast die Anwendung sehr strukturiert getestet und deine Beobachtungen nachvollziehbar formuliert. Besonders positiv fällt auf, dass du dich intensiv mit dem gewählten Dokument auseinandergesetzt hast und dabei sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Tools differenziert herausgearbeitet hast. Dass du erkannt hast, welche Funktionen hilfreich sein können, wie etwa die Bedienbarkeit der internen und externen Links im PDF sowie die Möglichkeit, in deutscher Sprache Fragen zu einem englischen Dokument zu stellen, zeigt, dass du das Potenzial des Tools sehr gut einschätzen kannst. Auch deine Einschätzung, dass die Nutzung der Beispiel-Fragen zu einem spielerischen Zugang zum Dokument geführt hat, ist eine schöne Beobachtung. Das genau ist der Mehrwert solcher KI-basierten Tools: Sie ermöglichen oft neue Zugänge und erleichtern gerade bei sehr umfangreichen Texten den Einstieg.

Gleichzeitig beschreibst du nachvollziehbar, an welchen Stellen das Tool an seine Grenzen stößt. Dass die Zusammenfassung nicht generiert werden konnte, ist ärgerlich und vermutlich auf die Einschränkungen der Gratisversion zurückzuführen. Auch der Umstand, dass externe Datenverlinkungen vom Tool nicht als solche erkannt und verarbeitet werden, ist eine technische Limitierung, die du korrekt identifiziert hast. Dies betrifft viele KI-Tools dieser Art, da die Inhalte von externen Links in der Regel nicht direkt verarbeitet werden können. Deine Beobachtung, dass das Tool die Dokumentstruktur nicht korrekt wiedergegeben hat, spricht ebenfalls dafür, dass die komplexe Gliederung und die inhaltlichen Verweise im Dokument für die Gratisversion von AskYourPDF zu anspruchsvoll waren. Auch die festgestellten sprachlichen Mängel, etwa bei grammatikalischen Formulierungen, sind in kostenfreien Versionen leider häufiger zu beobachten, da dort oft nur eingeschränkte Sprachmodelle zur Verfügung stehen.

Für deinen konkreten Anwendungsfall, also den Umgang mit umfangreichen Fachtexten, Handbüchern und Verordnungen, kann es sich lohnen, zusätzlich andere Tools wie Perplexity oder Humata auszuprobieren. Diese bieten in Teilen eine leistungsstärkere Textinterpretation und sind speziell für den Umgang mit strukturierten oder fachspezifischen Dokumenten geeignet. Wichtig ist auch dein Hinweis auf die Limitierung bei der Seitenanzahl in der Gratisversion. Hier wäre eine gezielte Auswahl oder Teilung längerer PDFs eine mögliche Strategie, um inhaltlich differenziertere Ergebnisse zu erhalten.

Insgesamt hast du das Tool sehr fundiert getestet und dich dabei kritisch und lösungsorientiert mit den Ergebnissen auseinandergesetzt. Das ist genau der Weg, wie man KI-Tools sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert. Wenn du Interesse hast, kann ich dir gern noch weitere Tools empfehlen, die sich für deinen speziellen Bedarf besonders eignen. Du hast auf jeden Fall eine sehr gute Grundlage geschaffen, auf der sich weiter aufbauen lässt.

Viele Grüße

419 Wörter

Als Antwort auf Milena Droste

Re: AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

von Mareike Vieweger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Liebe Milena,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe auf jeden Fall Interesse an deiner Empfehlung für geeignete Tools für meinen Bedarf.
Vielleicht kennst du ein Tool, das man lokal betreiben kann?
Viele Grüße
Mareike

36 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: AskYourPDF für lange PDF-Dokumente

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mareike,

dein Erfahrungsbericht zu AskYourPDF ist sehr spannend, vor allem weil er so differenziert ist. Man merkt, dass du dich intensiv mit dem Tool beschäftigt hast. Gerade deine Kombination aus kritischen Beobachtungen und konkreten Positiverfahrungen fand ich sehr hilfreich.

Danke dir für deinen ehrlichen Einblick – und auch dafür, dass du zeigst, wie viel man selbst bei eher „holprigen“ Tools aus dem Test mitnehmen kann.

Viele Grüße
Diana

68 Wörter