Auswertung von Forschungsberichten zum Thema KI in der Industrie

Re: Auswertung von Forschungsberichten zum Thema KI in der Industrie

von Milena Droste -
Anzahl Antworten: 0
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Lieber Matthias,

vielen Dank für deinen sehr fundierten und systematisch aufgebauten Beitrag zur Vertiefungsaufgabe. Du zeigst sehr gut, wie du mithilfe eines klug formulierten Prompts in Perplexity eine zielgerichtete Recherche durchgeführt hast. Besonders positiv fällt auf, dass du sowohl thematisch als auch geografisch ein breites Spektrum berücksichtigt hast. Du verknüpfst die Themen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Robotik und Digitalisierung und lässt dabei die Perspektiven mehrerer Länder einfließen. Dass du bereits im Prompt Rollen wie KI-Manager oder Industrial Engineer integrierst, ist sehr zielführend, da dies den fachlichen Fokus des Tools stärkt und dich zu relevanteren Quellen führt.

Hervorzuheben ist auch deine strukturierte Nachbereitung der Ergebnisse. Du hast die gefundenen Dokumente nicht nur gesammelt, sondern systematisch gesichtet, benannt und kategorisiert. Durch das gezielte Nachfragen mithilfe der Related-Funktion konntest du deine Recherche sinnvoll vertiefen. Damit demonstrierst du eine sehr gute Arbeitsweise, wie man sich eine themenspezifische Wissensbasis aufbauen kann, die sowohl für die aktuelle Vertiefungsaufgabe als auch für zukünftige Aufgabenstellungen nutzbar bleibt.

Die Weiterverarbeitung mit AskYourPDF ist logisch angeschlossen und ebenfalls sehr durchdacht. Du beschreibst nachvollziehbar, wie du Dokumente hochgeladen und strukturiert zusammengefasst hast. Besonders überzeugend ist dein Praxisbeispiel mit dem VDMA-Dokument. Die Auswertung und Zusammenfassung zentraler Inhalte ist klar und zeigt, wie du mithilfe des Tools schnell einen thematischen Überblick gewinnen konntest. Das ist ein hervorragender Einsatz von KI, der sowohl Recherchekompetenz als auch methodisches Vorgehen unter Beweis stellt.

Dein Fazit bringt es gut auf den Punkt. Du stellst nicht nur die Stärken der Tools heraus, sondern machst auch deutlich, wie wichtig die Qualität des Prompts ist. Die Hinweise auf die nützlichen Folgefragen in Perplexity und die strukturierte Darstellung in AskYourPDF sind für andere Teilnehmer ebenfalls sehr hilfreich. Dein Vorgehen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man die verschiedenen Stärken von KI-Tools kombinieren kann, um sowohl Informationsgewinnung als auch Analyse effizient zu gestalten.

Insgesamt ein sehr gelungener Beitrag, der methodisch stark ist, inhaltlich fundiert und mit einem klaren Ziel vor Augen umgesetzt wurde.

Viele Grüße

323 Wörter