Refelxion Modul 3

Refelxion Modul 3

von Diana Schön -
Anzahl Antworten: 1
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Neu und sehr interessant war für mich das Tool Ask your PDF sowie das Thema KI-Plattformen. In der Praxis würde ich persönlich jedoch eher auf die Nutzung von CustomGPTs zurückgreifen. Vor allem, weil ChatGPT im Unternehmenskontext bereits verfügbar ist und die Umsetzung damit deutlich einfacher ist. Ein direkter Vergleich mit AskYourPDF (und ggf. NotebookLM) steht allerdings auf meiner To-do-Liste.

Ebenfalls neu waren Tools wie Fireflies, Tucan, EaseUS oder auch die Möglichkeit, eigene Chatbots mit Copilot oder Innochat.ai zu erstellen, was ich sehr spannend finde. Besonders Copilot empfinde ich als ein extrem starkes Werkzeug mit viel Potenzial, dem ich mich definitiv intensiver widmen werde. Vor allem, weil es in der Microsoft-365-Umgebung bereits integriert ist und sich dadurch ungeahnt viele Möglichkeiten der Interaktion bieten.

Was mich besonders überrascht und absolut überzeugt hat, war die hohe Qualität der Protokollierung. Sowohl mit MS Teams & Copilot als auch mit Notta.ai. Die Struktur, Klarheit und Zeitersparnis, die dabei entsteht, ist ein echter Gamechanger. Beide Tools werde ich definitiv in meinen Arbeitsalltag integrieren.

Auch der Vergleich zwischen Google und Perplexity war sehr bereichernd. Gerade bei komplexeren Fragestellungen hatte ich bei Perplexity den Eindruck, schneller zu einer strukturierten, verständlichen Antwort zu kommen, inkl. Quellenangaben, die es deutlich einfacher machen, die Ergebnisse nachvollziehbar zu überprüfen. Bei Google hingegen, muss ich mich erst durch eine Vielzahl von Links klicken, um im Nachhinein herauszufinden, was davon wirklich relevant war (wenn sich Gemini nicht direkt einschaltet). Auch im Vergleich mit ChatGPT hat Perplexity bei Recherchen eindeutig die Nase vorn. Insbesondere, weil es eben nicht mit Halluzinationen oder veralteten Wissensständen zu kämpfen hat. Für mich ein echter Gewinn in Sachen Recherche.

Ein Problem, auf das ich tatsächlich immer wieder stoße, ist der Faktor Zeit, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich viele dieser Tools so spannend finde, dass ich mich gern darin verliere. Das große Ziel: KI-Tools irgendwann so gut in meinen Alltag zu integrieren, dass der Tag keine 48 Stunden mehr braucht 😅


322 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Refelxion Modul 3

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,

da geht es dir nicht nur dir so der Faktor Zeit bei den ganzen Tool fehlt uns allen keine Sorge, aber auch Spannend wie ein Regal voller Jogurt Sorten und man weiß nicht welche man nehmen soll.

Beste Grüße
Domenico

42 Wörter