Im aktuellen Modulblock haben wir verschiedene Präsentationstools kennengelernt, darunter unter anderem Gamma, Looka, Napkin und Piktochart. Besonders spannend fand ich die Möglichkeit, diese Tools nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern auch praktisch auszuprobieren und miteinander zu vergleichen.
Die Präsentation von Piktochart hat mir besonders gut gefallen, da sie visuell sehr ansprechend und professionell wirkte. Die grafische Darstellung von Inhalten ist bei Piktochart wirklich stark. Allerdings empfand ich die Bedienung des Tools im praktischen Einsatz als weniger intuitiv. Einige Funktionen waren nicht sofort ersichtlich, und es hat etwas gedauert, bis ich mich zurechtgefunden habe. Dennoch sehe ich großes Potenzial in der Anwendung, vor allem für visuelle Reports und Infografiken.
Ganz anders war mein Eindruck von Napkin. Das mich beim anschließenden Ausprobieren überzeugt hat. Die Benutzeroberfläche ist sehr schlicht, aber gerade das macht das Tool für Einsteiger besonders attraktiv. Ich konnte mich schnell zurechtfinden und erste Ideen unkompliziert visualisieren. Die Einfachheit hat mir dabei geholfen, den Fokus auf den Inhalt zu legen und nicht zu sehr von Designfragen abgelenkt zu werden.
Ein weiteres Highlight dieser Woche war Gamma. Für eine berufliche Anwendung habe ich das Tool erstmals eingesetzt und war wirklich begeistert von der Flexibilität und dem modernen Aufbau. Die dynamische Präsentationsform hat mich überzeugt. Das Einzige, was ich mir noch wünschen würde, ist die Möglichkeit, ein individuelles Corporate Design (CI) einzubinden. Das würde Gamma für den professionellen Einsatz noch deutlich aufwerten.