Hallo zusammen,
in dieser Woche habe ich mich mit Gamma beschäftigt.
Das KI-Tool habe ich in der Gratisversion verwendet, um eine Präsentation über das Tool selbst zu erstellen.
Die Zielgruppe ist unser Kurs 🙂
Der Einstieg in Gamma ist mir sehr leicht gefallen - obwohl ich absolut keine Erfahrung mit der Erstellung von Präsentationen habe. Gamma fragt zunächst ab, wofür ich das Tool nutzen möchte, und richtet mein individuelles Dashboard dementsprechend ein. Zudem bietet Gamma zu Beginn ein kleines Tutorial an. Die Oberfläche ist sehr intuitiv per Drag&Drop bedienbar. Für die Anmeldung und Nutzung der kostenlosen Version musste ich meine E-Mail-Adresse und meinen Namen angeben.
Bearbeitungsschritte:
1. Erstellung der Präsentation:
Eingabe eines minimalistischen, sprachlich unsauberen Startprompts:
Das Ergebnis ist beeindruckend. Aus einem Satz werden blitzschnell 5 Folien erzeugt, die eine gute Struktur aufweisen, inhaltlich korrekt sind und zudem schon recht ansprechend gestaltet sind. Das Ergebnis ist in der Datei "Gamma_Präsentation_Vorher.pptx" in der Anlage zu finden.
2. Bearbeitung der Präsentation:
Die erstellte Präsentation habe ich nun stark bearbeitet und dabei folgende Features, Vor- und Nachteile entdeckt:
- Der Export nach PowerPoint und auch ein anschließender Wiederimport sind möglich. Ein in Gamma eingefügte GIF's wird in PowerPoint leider nur als Bild eingefügt. Das GIF muss daher nach dem Export aus Gamma manuell in PowerPoint eingefügt werden.
- In die Gamma-Präsentation lassen sich Links zum Abspielen von Videos einbinden. Diese sind auch in PowerPoint nutzbar.
- In der kostenlosen Version erhalten die Folien alle den Zusatz "Made with Gamma". Dieser lässt sich auch in PowerPoint nicht entfernen.
- Die Generierung von KI-Bildern ist mittelmäßig. Ich habe mehrfach versucht, generierte Bilder nur in Details abzuändern. Im Beispiel sollte nur das Farbschema im Hintergrund auf hellblau geändert werden. Das ging schief...
Ausgangsbild:
Bildvorschläge GAMMA:
- GAMMA bietet auch die Einbindung von Bildern aus dem Internet an. Aufgrund der vorher geschilderten Erfahrung finde ich das sehr nützlich.
- Gamma bietet zwar eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Die eingegebenen Befehle werden jedoch offensichtlich auf Englisch übersetzt. Das fällt zumindest bei der Bildgenerierung und -bearbeitung auf. Eventuell ist die Übersetzung der Grund für die schlechten Ergebnisse bei der Bildgenerierung.
- Die KI-Funktion für die Änderungen der Folien ist extrem benutzerfreundlich.
Das Feature habe ich genutzt, um die Folien von der "Sie-Form" in die "Du-Form" zu übertragen.
Außerdem konnte diese Funktion genutzt werden, um die von GAMMA erzeugten unvollständigen Sätze in vollständige Sätze (mit Subjekt und Prädikat) umzuwandeln.
Die Änderungen mussten für jede Folie einzeln durchgeführt werden. Es gibt zwar die Funktion "Alle Karten mit KI bearbeiten". Diese steht in der Gratisversion leider nicht zur Verfügung.
- Gamma hat in der generierten Präsentation viele grafische Elemente genutzt. Diese passten aus meiner Sicht nicht immer zu den dargestellten Inhalten. Ein Beispiel dafür ist die Pyramide auf Folie 4 für die Visualisierung der Grenzen des Tools.
- Gamma bietet einen Versionsverlauf an, so dass ein alter Stand wiederhergestellt werden kann. Das ist extrem nützlich, da man eine Präsentation durch zu viele Anpassungen verschlimmbessern kann. Gamma bietet außerdem nach jeder Änderung die Möglichkeit, auf den vorherigen Stand zurückzuspringen. Über den einzelnen Folien werden nach einer KI-generierten Änderung die Register "Original" und "Anregung" angeboten. Ein Hin- und Herspringen zwischen den beiden Zuständen erleichtert die Entscheidung, mit welchem Stand man weiterarbeiten möchte.
- Gamma bietet sehr viele Formatvorlagen. Die Umsetzung einer individuellen Designidee ist mir hingegen nicht gelungen, weder über einen KI-Prompt noch durch Nutzung und Weiterentwicklung einer Design-Vorlage.
- Da es sich bei Gamma um eine Cloudlösung handelt, ist die Nutzung des Tools aus datenschutzrechtlicher Sicht nur bei der Verwendung unsensibler Daten ratsam.
Fazit:
Aus meiner Sicht ist das Tool empfehlenswert. Insbesondere die Möglichkeit der Content-Erstellung ist großartig. Gamma bietet umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten und ist dabei intuitiv bedienbar. Mit diesem Tool kann man auch ohne Vorkenntnisse schnell ansprechende Präsentationen erstellen. Das Tool kann auch genutzt werden, um Grafikvorlagen in PowerPoint zu importieren. Insbesondere bei der Verarbeitung von vertraulichen Daten bieten sich das an.
Die von mir bearbeitet Präsentation findet ihr übrigens in der angehängten Datei "Gamma_Präsentation_NACHHER.pptx".
Viele Grüße
Mareike