Präsentation mit Gamma über Gamma

Präsentation mit Gamma über Gamma

von Mareike Vieweger -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

in dieser Woche habe ich mich mit Gamma beschäftigt. 

Das KI-Tool habe ich in der Gratisversion verwendet, um eine Präsentation über das Tool selbst zu erstellen.

Die Zielgruppe ist unser Kurs 🙂

Der Einstieg in Gamma ist mir sehr leicht gefallen - obwohl ich absolut keine Erfahrung mit der Erstellung von Präsentationen habe. Gamma fragt zunächst ab, wofür ich das Tool nutzen möchte, und richtet mein individuelles Dashboard dementsprechend ein. Zudem bietet Gamma zu Beginn ein kleines Tutorial an. Die Oberfläche ist sehr intuitiv per Drag&Drop bedienbar. Für die Anmeldung und Nutzung der kostenlosen Version musste ich meine E-Mail-Adresse und meinen Namen angeben. 


Bearbeitungsschritte:

1. Erstellung der Präsentation: 

Eingabe eines minimalistischen, sprachlich unsauberen Startprompts:

Startprompt Gamma

Das Ergebnis ist beeindruckend. Aus einem Satz werden blitzschnell 5 Folien erzeugt, die eine gute Struktur aufweisen, inhaltlich korrekt sind und zudem schon recht ansprechend gestaltet sind. Das Ergebnis ist in der Datei "Gamma_Präsentation_Vorher.pptx" in der Anlage zu finden. 

2. Bearbeitung der Präsentation: 

Die erstellte Präsentation habe ich nun stark bearbeitet und dabei folgende Features, Vor- und Nachteile entdeckt:

- Der Export nach PowerPoint und auch ein anschließender Wiederimport sind möglich. Ein in Gamma eingefügte GIF's wird in PowerPoint leider nur als Bild eingefügt. Das GIF muss daher nach dem Export aus Gamma manuell in PowerPoint eingefügt werden.  

- In die Gamma-Präsentation lassen sich Links zum Abspielen von Videos einbinden. Diese sind auch in PowerPoint nutzbar.

- In der kostenlosen Version erhalten die Folien alle den Zusatz "Made with Gamma". Dieser lässt sich auch in PowerPoint nicht entfernen.

- Die Generierung von KI-Bildern ist mittelmäßig. Ich habe mehrfach versucht, generierte Bilder nur in Details abzuändern. Im Beispiel sollte nur das Farbschema im Hintergrund auf hellblau geändert werden.  Das ging schief...

Ausgangsbild:

Bild VORHER


Bildvorschläge GAMMA:

Gamma Bildvorschläge

- GAMMA bietet auch die Einbindung von Bildern aus dem Internet an. Aufgrund der vorher geschilderten Erfahrung finde ich das sehr nützlich.

- Gamma bietet zwar eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Die eingegebenen Befehle werden jedoch offensichtlich auf Englisch übersetzt. Das fällt zumindest bei der Bildgenerierung und -bearbeitung auf. Eventuell ist die Übersetzung der Grund für die schlechten Ergebnisse bei der Bildgenerierung.

- Die KI-Funktion für die Änderungen der Folien ist extrem benutzerfreundlich. 
Das Feature habe ich genutzt, um die Folien von der "Sie-Form" in die "Du-Form" zu übertragen.
Außerdem konnte diese Funktion genutzt werden, um die von GAMMA erzeugten unvollständigen Sätze in vollständige Sätze (mit Subjekt und Prädikat) umzuwandeln.
Die Änderungen mussten für jede Folie einzeln durchgeführt werden. Es gibt zwar die Funktion "Alle Karten mit KI bearbeiten". Diese steht in der Gratisversion leider nicht zur Verfügung.  

- Gamma hat in der generierten Präsentation viele grafische Elemente genutzt. Diese passten aus meiner Sicht nicht immer zu den dargestellten Inhalten. Ein Beispiel dafür ist die Pyramide auf Folie 4 für die Visualisierung der Grenzen des Tools.  

- Gamma bietet einen Versionsverlauf an, so dass ein alter Stand wiederhergestellt werden kann. Das ist extrem nützlich, da man eine Präsentation durch zu viele Anpassungen verschlimmbessern kann. Gamma bietet außerdem nach jeder Änderung die Möglichkeit, auf den vorherigen Stand zurückzuspringen. Über den einzelnen Folien werden nach einer KI-generierten Änderung die Register "Original" und "Anregung" angeboten. Ein Hin- und Herspringen zwischen den beiden Zuständen erleichtert die Entscheidung, mit welchem Stand man weiterarbeiten möchte. 

- Gamma bietet sehr viele Formatvorlagen. Die Umsetzung einer individuellen Designidee ist mir hingegen nicht gelungen, weder über einen KI-Prompt noch durch Nutzung und Weiterentwicklung einer Design-Vorlage.

- Da es sich bei Gamma um eine Cloudlösung handelt, ist die Nutzung des Tools aus datenschutzrechtlicher Sicht nur bei der Verwendung unsensibler Daten ratsam.  


Fazit:

Aus meiner Sicht ist das Tool empfehlenswert. Insbesondere die Möglichkeit der Content-Erstellung ist großartig. Gamma bietet umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten und ist dabei intuitiv bedienbar. Mit diesem Tool kann man auch ohne Vorkenntnisse schnell ansprechende Präsentationen erstellen. Das Tool kann auch genutzt werden, um Grafikvorlagen in PowerPoint zu importieren. Insbesondere bei der Verarbeitung von vertraulichen Daten bieten sich das an. 

Die von mir bearbeitet Präsentation findet ihr übrigens in der angehängten Datei "Gamma_Präsentation_NACHHER.pptx".

Viele Grüße 

Mareike

663 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: Präsentation mit Gamma über Gamma

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mareike,

ich finde Gamma auch sehr intuitiv. Deine beiden Präsentationen unterstreichen das.

Mit bestem Gruß

Matthias

17 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: Präsentation mit Gamma über Gamma

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Liebe Mareike,

deine Bearbeitung der Vertiefungsaufgabe ist ein tolles Beispiel für eine gründliche und reflektierte Auseinandersetzung mit einem KI-Tool. Es ist besonders spannend zu lesen, wie du dich als bisher unerfahrene Präsentationserstellerin systematisch an Gamma herangetastet hast und dabei schnell positive Ergebnisse erzielen konntest. Dein Erfahrungsbericht zeigt sehr schön, wie zugänglich und intuitiv Gamma auch für Einsteigerinnen ist und wo sich gleichzeitig funktionale Grenzen zeigen.

Du hast nicht nur den Einstieg ins Tool gut beschrieben, sondern auch die Stärken und Schwächen präzise analysiert. Besonders die Gegenüberstellung der ursprünglichen Gamma Ausgabe und deiner bearbeiteten Version liefert wertvolle Einblicke. Deine Hinweise zur Bildgenerierung, zum Versionsverlauf und zur Formatierung sind praxisnah und bieten sicher auch anderen im Kurs hilfreiche Orientierung. Der Punkt, dass Gamma auf eine englischsprachige Systemlogik zurückgreift, obwohl es eine deutsche Oberfläche hat, ist sehr treffend beobachtet.

Für deinen beruflichen Alltag kannst du Gamma gezielt als Tool einsetzen, um erste Präsentationsentwürfe schnell zu strukturieren und visuell vorzubereiten. In Kombination mit PowerPoint oder anderen Programmen lassen sich daraus hochwertige Endfassungen erstellen. Gerade wenn es darum geht, Inhalte schnell in Form zu bringen, bevor sie weiter ausgearbeitet werden, bietet Gamma einen echten Mehrwert. Gleichzeitig lohnt sich für dich der Aufbau einer kleinen Bilddatenbank mit passenden Visuals, wenn du öfter auf die Limitierungen der KI-Bildausgabe stößt. So kannst du Gamma mit externen Bildquellen kombinieren und bleibst flexibel.

Deine Auseinandersetzung mit Datenschutzaspekten zeigt, dass du nicht nur gestalterisch, sondern auch strategisch denkst. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Anwendung von KI in professionellen Kontexten.

Viele Grüße

252 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: Präsentation mit Gamma über Gamma

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mareike,
habe Gamma nun auch durch dich und Matthias auch ausprobiert und es war der Hammer, wie es Stück für Stück die ganze Zeit diese Präsentation entstehen lässt wirkt schon ein bisschen wie "Magie". Ich bin schwer beeindruckt Danke.

Beste Grüße
Domenico

43 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: Präsentation mit Gamma über Gamma

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hi Mareike,

danke fürs Teilen deiner Erfahrungen mit Gamma. Ich musste schmunzeln bei ein paar deiner Punkte – gerade das mit den Bildgenerierungen und dem „Made with Gamma“-Hinweis kam mir sehr bekannt vor 😅

Ich hab das Tool auch ausprobiert und auch bei mir war das Fazit ähnlich: super intuitive Oberfläche, schnelles Ergebnis, aber leider wieder dasselbe Manko: es ist nicht DSGVO konform und damit (für mich) wieder nur ein Blick in ein Schaufenster toller Dinge, die man leider nicht nutzen darf 😪

Dein Hinweis zum Versionsverlauf ist ein toller Tipp – den habe ich tatsächlich gar nicht genutzt, das merke ich mir fürs nächste Mal, danke dafür!

Liebe Grüße
Diana

109 Wörter

Als Antwort auf Mareike Vieweger

Re: Präsentation mit Gamma über Gamma

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Mareike,

danke für die ausführliche Darstellung. Das Thema ist sehr kreativ gewählt. Ich bin auch ganz begeistert von Gamma. Hier würde sich sicherlich die kostenpflichtige Version rentieren, wenn man öfters Präsentationen erstellen muss. Für den beruflichen Kontext wäre das hochladen und saubere integrieren der CI der Gamechanger.

Viele Grüße
Judith

51 Wörter