Für die Vertiefungsaufgabe habe ich mich für das KI-Tool Gamma entschieden, weil Präsentationen im Assistenzbereich ein sehr zentrales Thema sind, und eine Präsentation erstellt, die das zentrale Thema „Effizienzsteigerung-durch-KI-im-Assistenzbereich“ visualisiert.
Als Grundlage diente mir ein Auszug meiner Facharbeitsaufgabe, konkret die Themen Protokollierung, Eventplanung und Präsentationserstellung mit KI-Unterstützung. Ich habe das PDF in Gamma hochgeladen, passende Layouts, Bilder und ein KI-Bildmodell gewählt – e voila, da war sie, die fertige Präsentation. Besonders beeindruckend fand ich, dass das Tool in kürzester Zeit einen komplett fertigen Entwurf in Design UND Formulierung anhand meiner Vorlage erstellt hat.
Gerade für Berufsfelder wie meinem, bietet Gamma einen echten Mehrwert. In wenigen Klicks lassen sich klare, moderne Präsentationen erstellen, die auch ohne große Vorarbeit professionell wirken.
Positiv:
- Die Oberfläche ist super intuitiv
- Auch ohne Design-Know-how entsteht eine saubere, ansprechende Präsentation
- Text, Struktur und Design lassen sich – auch im Nachhinein – individuell anpassen
- Sehr viele Möglichkeiten und gute Umsetzung der Visualisierung
- Der Export in unterschiedliche Formate funktioniert reibungslos
- Die Integration von KI-gestützten Textvorschlägen spart viel Zeit bei der Formulierung
Herausfordernd:
- Trotz der vielen Möglichkeiten sind die Funktionen in der kostenlosen Version begrenzt, so dass man das volle Potential nur erahnen kann
- Die KI-generierten Texte sind manchmal etwas „off Topic“. Hier ist mir aufgefallen, dass das stark vom verwendeten Textformat und natürlich – wie so oft – vom Prompt abhängig ist. Logisch war das Ergebnis für mich dennoch nicht immer nachvollziehbar 😅
- Die Navigation innerhalb längerer Präsentationen ist teils umständlich – besonders, wenn viele Slides entstehen und man Inhalte umstrukturieren möchte
Die wohl größten (immer wiederkehrenden) Knackpunkte:
Die Möglichkeiten, das Tool auszuprobieren, sind in der kostenlosen Version sehr schnell ausgeschöpft.
Fehlende DSGVO-Konformität als KO-Kriterium im Business-Kontext. Auch wenn die technische Umsetzung überzeugt, im professionellen Umfeld (besonders im Konzern) ist der Einsatz rechtlich bedenklich oder gar nicht möglich.
Fazit
Gamma hat es mir leicht gemacht, Inhalte visuell ansprechend aufzubereiten, ohne viel Zeit in Formatierung, Layout oder Designregeln investieren zu müssen.
Es bereitet Prozesse in kürzester Zeit klar, effizient und visuell ansprechend auf. Besonders für standardisierte Abläufe mit hohem Kommunikationsbedarf – wie im Assistenzbereich – bietet es eine schnelle Möglichkeit, Inhalte professionell darzustellen, ohne tiefgreifende Designkenntnisse zu benötigen.
Durch die klare Struktur, automatisierte Layoutvorschläge und einfache Handhabung eignet sich Gamma gut für Präsentationen, die sowohl intern als auch extern eingesetzt werden können. Für den Assistenzbereich ist es vor allem dann hilfreich, wenn Visualisierungen mit wenig Aufwand erstellt werden sollen.
Ewiges Manko: DSGVO-konform ist das Tool leider nicht, was die Nutzung im beruflichen Umfeld beinahe unmöglich macht 😒