Sommerfest auf dem Firmengelände

Sommerfest auf dem Firmengelände

von Evica Draeger -
Anzahl Antworten: 8
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Für die Einladung zum Sommerfest in unserer Firma habe ich einige Tools ausprobiert, um das Bild und das Video zu erstellen. Ich habe denselben Prompt für die Bildgenerierung bzw. für die Videogenerierung genutzt, um die Ergebnisse vergleichen zu können.

 Prompt für Bildgenerierung:

Erstelle mir ein Banner mit der Einladung zum Sommerfest mit dem Motto Summerfeeling. Für die Generierung des Banners benutze bitte sommerfarben, lockere Atmosphäre, fröhliche Menschen. Das Sommerfest findet am 25. August 2025 au unserem Firmengelände statt. Beginn 15 Uhr. Eingeladen sind alle Mitarbeiter und ihre Familien. Mit verschiedenen Food Trucks und Getränkewagen sorgen wir für das leibliche wohl. Eine Hüpfburg für die Kinder und eine Chill-Lounge für die Erwachsene wird zur Verfügung stehen. Musikalisch wir für jeden was dabei sein. Verbindlich Zusage bis zum 10. August 2025 wird gewünscht.

Hier sind meine Erfahrungen:

Leonardo

Ohne Anmeldung konnte ich ein Bild generieren. Die Optik des Banners fand ich gut gelungen. Viele Menschen inkl. Kinder sind in Sommerkleidung zu sehen, ebenso Food Truck, eine Liege mit Sonnenschirm und zwei Stände. Was gar nicht gelungen ist, ist der Text auf dem Banner. Es wurde alles durcheinander geschrieben, es gibt Fehler im Text. Das Bild ist unverständlich und unbrauchbar. Nicht einmal das richtige Datum wurde übernommen.


 ChatGPT

Mit selbem Prompt entstand ein ganz anders Bild. Das Wichtigste: alle Elemente aus dem Prompt wurden abgeboíldet (Foodtrucks, Hüpfburg, Musik etc). Sommerfarben wurden umgesetzt sowohl für den Hintergrund als auch für die Kleidung der Menschen und weitere Element. Der Text war präzise und aussagekräftig. So ein Banner mit ein bisschen Feinschliff würde ich anwenden.

 

Copilot

Total witzig😊

Das Bild ist dem vom ChatGPT sehr ähnlich. Die Darstellung der Menschen und Elementen, die Farben, der Stil. Nur Platzierung des Textes im Bild war anders. Von der Optik fand ich das vom ChatGPT etwas ansprechender.

 

Canva

Auch hier selber Prompt. Das Ergebnis ist ähnlich wie beim Leonardo. Nettes Bild, jedoch einige Elemente fehlen, der Text ein wenig wild auf dem Bild verteilt und teilweise fehlerhaft.

 

Von allen vier gefällt mir am besten das von ChatGPT.


 Um ein Video zu erstellen habe ich auch mehrere KI-Tools ausprobiert.

Bei VEO.3 habe ich mich schwer getan mit der Pro Version. Auf die Schnelle habe ich nicht gefunden wie ich das Abo nach einem Monat kündigen kann. Werde mich in Ruhe damit beschäftigen. 

Mit Adobe konnte ich zwar ein schönes Video generieren, jedoch das Herunterladen war kostenpflichtig. Habe ich nicht gemacht.

Außerdem habe ich ein Video mit Canva generiert und war total enttäuscht. Es war gar nicht brauchbar.   

Das Video, welches ich hier zeige habe ich mit vidfly.ai generiert. In kostenfreie Version gab es nur 5 Sekunden. Jedoch von der Optik gefällt es mir sehr. Das Video wirkt nicht wie ein Sommerfest  auf dem Unternehmensgelände mit Mitarbeitenden und ihren Kindern, sondern eher als öffentlicher Sommerfest, Kirmes oder Stadtfestlächelnd. Trotzdem wirkt das Video auf mich einladend. Von dem KI-Tool bin ich sehr angetan. Das Tool ist mein klares Favorit. 

Folgenden Prompt habe ich genutzt:

Erstelle mir ein Video mit realistischen Personen für ein Sommerfest. Zu sehen sollte fröhliche Menschen sein in Sommerkleidung, mit Drinks in der Hand und Lachen im Gesicht. Food Trucks, Getränkewagen, Musik, Hüpfburg sollten auf dem Video zu sehnen sein. Unterlege das Video mit schöner Musik.

 

 

Fazit

Es ist sehr hilfreich einige KI-Tools auszuprobieren, ihre Stärke und Schwäche kennenzulernen, Preise für Abos vergleichen, Funktionalität priorisieren. 

Außerdem benötigt man viel zeit fürs Ausprobieren.    


564 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Michael Vesper -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Eva, die Plakate sind ansprechend, aber irgendwie die gleiche Machart. Copilot nutzt ja im Hintergrund ChatGPT, klar das sieht dann genauso aus. Ich glaube, wenn man das öfter nutzt, wird des langweilig. Vielleicht findet man aber auch noch einen Dreh. Die Sache mit den Schriften hat bei mir gar nicht funktioniert. Ich habe mit den Worten Picknick und dem Ort "Schloss Rheingrafenstein" gearbeitet. Es gab nur Fehlversuche mit Buchstabensalat. Ich hatte beim Video Lumen mit Voice over versucht, das ging ganz gut, aber es ist nicht so ein lebendiger Film wie bei vidfly.ai. Danke, dass Du das ausprobiert hast. Es wäre einen Versuch wert.

105 Wörter

Als Antwort auf Michael Vesper

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Michael,

danke für dein Feedback.
Besonderen Dank für die Erläuterung, dass Copilot im Hintergrund ChatGPT nutzt. Das wusste ich nicht. Dann liegt es auf der Hand, warum die Ergebnisse ähnlich sind. Ich versuche mich die Tage auch mit anderen Tools, dann kann ich Vergleich machen.
Viele Grüße
Evica

49 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Diana Schön -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hi Evica,

wir haben tatsächlich ganz ähnliche Erfahrungen bzgl. des KI-Karusells gemacht.

Ich find´s toll, dass Du auch mehrerer Varianten ausprobiert hat.
Das Bild von ChatGPT finde ich auch am stimmigsten, weil hier das Gesamtkonzept passt. Aber die Atmosphare auf dem Bild von Leonardo finde ich für ein Sommerfest auch sehr symphatisch. Die Katzen-Lady links unten im Bild ist ein besonders süßer KI-Ausrutscher 😋😻. Aber auch Copilot und Canva finde ich optisch wirklich gelungen, bis auf das grundlgegende (LLM-)Problem der Textwiedergabe. Vlt. wäre es eine Idee, den Text in der KI-generierten Bilderstellung rauszulassen und in Canva nachträglich zu bearbeiten. Das ist zwar kein vollautomatisierter Prozess aber immer noch zeitsparender als alles selbst zu getalten, wenn einem das KI-generierte Bild gefällt.

Dein Video finde ich super. Es spiegelt, wie Du sagst, vielleicht nicht ganz das Thema Sommerfest wieder aber ich finde es trotzdem sehr einladend.

Wie Du auch bereits in meinem Beitrag erwähnt hast: es braucht einfach Neugier und Übung im Umgang mit den KI-Tools - so wie mit allem. Aber ich bin sicher, dass es sich lohnt, wenn man Spaß daran hat.

Danke dir für deinen kreativen Einblick 🙂

Liebe Grüße
Diana

192 Wörter

Als Antwort auf Diana Schön

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Diana,

danke für dien Feedback.
Ja, die Bilder sind nett, jedoch nicht optimal. Michael schrieb mir dass, Copilot im Hintergrund ChatGPT nutzt. Das wusste ich nicht. Jetzt weiß ich, warum die Ergebnisse der beiden Tools ähnlich sindlächelnd.
Übung macht den Meister!

Liebe Grüße
Evica

45 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica

vielen Dank für deine ausführliche und strukturierte Ausarbeitung zur Einladung für das Sommerfest. Besonders gut gefällt mir, dass du konsequent denselben Prompt für Bild- und Videogenerierung genutzt hast, um die Ergebnisse verschiedener Tools fair vergleichen zu können. Das zeigt nicht nur methodisches Vorgehen, sondern auch, dass du ein klares Ziel vor Augen hattest: ein stimmiges, einladendes Banner im „Summerfeeling“-Look für die Firmenveranstaltung.

Deine Bewertungen der vier getesteten Bildgeneratoren sind anschaulich und nachvollziehbar. Man merkt, dass du dir die Ergebnisse genau angesehen und kritisch hinterfragt hast. Deine Beobachtung, dass Leonardo zwar ein nettes Bild liefert, aber beim Text komplett scheitert, ist ein wichtiger Hinweis, gerade für den Einsatz im realen Unternehmenskontext, wo Lesbarkeit und inhaltliche Korrektheit entscheidend sind. Bei ChatGPT und Copilot hast du schön herausgearbeitet, dass beide visuell sehr nah beieinander liegen, aber ChatGPT für dich das stimmigere Gesamtbild erzeugt hat. Auch dein Fazit zu Canva ist prägnant: visuell solide, aber mit Schwächen in der inhaltlichen Vollständigkeit und Textanordnung.

Sehr gelungen ist auch deine Reflexion zum Videoteil. Du beschreibst offen, wo die Tools an ihre Grenzen stoßen, sei es bei der Handhabung von VEO.3, den Kostenfallen bei Adobe oder den enttäuschenden Ergebnissen in Canva. Besonders positiv finde ich, dass du mit vidfly.ai ein Tool gefunden hast, das dich trotz Einschränkungen in der kostenlosen Version überzeugen konnte. Deine Einschätzung, dass das Ergebnis eher nach einem öffentlichen Sommerfest als nach einer Firmenveranstaltung aussieht, ist treffend und zeigt, dass du auch die Zielgruppenpassung im Blick hast.

Dein abschließendes Fazit bringt es gut auf den Punkt: Der Vergleich mehrerer KI-Tools lohnt sich, nicht nur um die beste Bildqualität zu erzielen, sondern auch, um Stärken, Schwächen, Kosten und Bedienbarkeit zu kennen. Gleichzeitig zeigst du realistisch auf, dass Zeitaufwand ein entscheidender Faktor ist.

Für die weitere Nutzung solcher Tools könnte es spannend sein, einmal mit hybriden Workflows zu experimentieren, bei denen du zunächst die Bildkomposition von einem KI-Tool erzeugen lässt und dann gezielt in einem anderen Tool den Text einfügst oder Feinanpassungen vornimmst. So könntest du die Stärken einzelner Plattformen kombinieren und gleichzeitig typische Schwächen wie fehlerhafte Beschriftungen umgehen.

Insgesamt ist deine Ausarbeitung praxisnah, gut nachvollziehbar und zeigt, dass du sowohl kreativ als auch analytisch an die Aufgabe herangegangen bist. Du hast die Unterschiede der Tools klar herausgearbeitet und dabei den Blick für das große Ganze, die Wirkung und Eignung für den Einsatzzweck, nicht verloren.

Beste Grüße und viel Erfolg bei deinen nächsten KI-Experimenten!

PS: Ich konnte mich kaum auf das Video konzentrieren, weil ich die ganze Zeit dachte: "Was tut die Hüpfburg denn da hinten? Tanzt die mit?" 😂

426 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

das mit Leonardo erstellte Bild finde ich super - hatte das Tool gar nicht mehr so auf dem Schirm. Ich finde es auch gut, dass man es ohne Anmeldung ausprobieren kann. Ich bekomme gefühlt aktuell 10 Mails von verschiedenen KI Anbietern pro Tag vom ganzen testen lächelnd

Danke für deinen Beitrag
Judith

54 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Evica,

Deine Einladungsflyer sehen sehr gut aus - und auch das Video ist ansprechend. Dein Hinweis auf den Vergleich der Preise ist wichtig. Ich bin teilweise sehr überrascht, wie teuer die Monats oder Jahresbeiträge teilweise sind. Da muss man notwendigerweise eine Auswahl treffen.

Mit bestem Gruß

Matthias

48 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Sommerfest auf dem Firmengelände

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Eva,

finde die Flyer von Leonardo und ChatGPT voll gut gelungen sieht auch ein wenig danach aus als wäre es eine Sommerhits Musik CD´s ;).
Vielen Dank für deine ausführlichen Ausarbeitung.

Beste Grüße
Domenico

35 Wörter