Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Michael Vesper -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Sommerfeeling

Für die Bearbeitung der Aufgabe habe ich mich für die KI DallE (OpenAI über ChatGPT) und Lumen 5 entschieden. Lumen 5 hat mir die Beschreibung „für Anfänger geeignet“ in der Praesi schmackhaft gemacht, bei ChatGPT habe ich sowieso ein Konto plus. Das wollte er aber ständig zu Pro aufgewertet werden.

Die Bildbearbeitung mit Dall-E war ein bisschen frustrierend. Es geht ganz einfach los, weil die Oberfläche wie bei Chat-GPT funktioniert. Man hat diese 04-Version.

Man kann sich da zwischen verschiedenem entscheiden, z.B. auch einfach ein Bild hochladen und ändern. Ich generiere ein neues. Mein Prompt: Sommerfest 31.8., 11.00 Uhr – Jazz-Picknick im Schloss  Rheingrafenstein. Ich war ja schon gewarnt, dass die Texte kurz sein müssen. Dazu: Innenhof eines Schlosses, Gebäude von hohen Bäumen umstanden, Menschen sitzen fröhlich in Gruppen, Essensstände, Getränke, Musik.

Die Ergebnisse sahen auf den ersten Blick gut aus, wobei mich die Comic-Optik genervt hat. Ich habe dann noch um eine realistische Darstellung gebeten, das hat gut funktioniert. Wenn man nicht gezielt maßvolle Farben anfordert, wird es ziemlich krass.  Im ersten Versuch hatte er auch die Musiker ganz unsinnig auf der Fläche verteilt, mal saß der Drummer alleine in der Wiese, dann standen wieder zwei Schlagzeuge solo rum. Ich habe dann gesagt, die Band soll auf einer Bühne spielen. Das hat funktioniert, man sieht die Musiker nicht so genau. Gut so, denn in einigen Varianten sahen die Trompeten aus, als habe man den Schalltrichter gegen die Schlossmauer gehauen. Ich musste auch betonen, dass die Menschen in Gruppen und auf Decken sitzen sollen. Man muss sehr genau sein.

Vollkommen gescheitert ist er bei den Schriften. Er kann einfach „Schloss Rheingrafenstein“ nicht schreiben. Sogar wenn man nur diesen Wunsch nachschiebt, ignoriert er ihn oder liefert verkrüppelte Schriften. Auch die Schreibweise von Picknick war Glückssache. Ich habe dann frustriert die fehlenden Textteile mit gimp nachgetragen. Ihr merkt schon, ich bin kein Grafiker. Ich füge mal die verschiedenen Versuche bei. Schwierig ist auch, was wir schon besprochen haben. Ein Korrektur-Prompt ergänzt ja nicht einfach auf dem Ist-Zustand was Neues, er ändert das Bild insgesamt an vielen Stellen, baut auch neue Fehler ein.

Noch was zum Schluss. Ich habe denselben Prompt an zwei  Tagen versucht. Die Ergebnisse waren komplett unterschiedlich! Und um was Positives zu sagen: Er hat sehr fantasievolle Schlossarchitekturen herbeigezaubert, mit endlosen Variationen.

Wenn ich keine einfache Lösung für die Ergänzung der Schriften finde, dann werde ich die App wohl nicht nutzen. Ist mir zuviel hin und her.

Das mit dem Video war vom Workflow sehr einfach. Man wählt eine Vorlage am Anfang, dann habe ich einen Text vorgegeben. Ich habe mich für die Voiceover – Variante entschieden. Den Text könnte man so zwingend vorgeben, ich habe aber drum gebeten, ein Skript zu machen, was ich wegen der Gliederung empfehle. Ich schreibe die Textvorgabe nicht rein, weil sie sich komplett auf dem Film wiederfindet. Lumix hat nur zwei redaktionelle Vereinfachungen vorgenommen (2 Adjektive entfernt).

Das System zeigt auch die Bilder an, die es vorschlägt, man kann eigenes Material ergänzen. Habe ich gemacht, aber ich habe es noch nicht hinbekommen, dass gezielt den Sinnabschnitten zuzuordnen. Das seht ihr ja – Text und Bilder sind nur teilweise synchron. Positiv fand ich die Stimme. Das Video funktioniert auch als podcast gut.  Ich merke aber, dass man die Formulierungen einfach halten muss. Dass der Begriff manor house nicht gesprochen werden kann (also als englisch erkannt wird) hat mich gewundert. Unglücklich fand ich die Auswahl zu dunkler Motive, würde ich bei der Überarbeitung ändern. Dieses Modul hat mir aber Mut gemacht. Wenn man ein fokussiertes Thema hat -z.B. eine Veranstaltung wie ein Volksfest, ein Event Fischerstechen, kriegt man bestimmt auch passendes Material.

Gelungene Umsetzung des Prompt.  Die Ortsangabe Schloss Rheingrafenstein war nicht zu bekommen.  Die erste Version bei der ich die Schrift ergänzt habe

605 Wörter

Als Antwort auf Michael Vesper

Re: Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Mareike Vieweger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Michael,

deine Erfahrungen mit Dall-E (ChatGPT) und Lumen5 kann ich bestätigen.

Dall-E:
Schriftzüge mit Dall-E funktionieren nicht gut.
Außerdem darf man bei den Bildern nicht so genau hinschauen, da sie teilweise sehr unscharf sind.
Die Änderungsprompts haben auch bei mir zu neuen Fehlern in den Bildern geführt.

Lumen5:
Auch ich war begeistert, wie schnell man ein Video mit Lumen5 erzeugen kann - ohne Vorkenntnisse in der Videoerstellung.
Die Bilder in Lumen5 habe ich jedoch größtenteils ausgetauscht, weil sie mir nicht gefielen.
Hier sehe ich eine große Schwäche des Tools.
Ich hatte bei meiner Videoerstellung nicht entdeckt, dass der Text von einer Sprecherstimme gesprochen werden kann.
Vielen Dank für deinen Tipp! Bei mir muss der Videoseher selber lesen.

Ein Tipp zu Lumen: Bilder kannst du gezielt in einen Videoabschnitt (=Chart) per Drag&Drop einbauen, wenn diese schon generiert sind. Vielleicht ist das bei deiner Voiceover-Version schwieriger mit der Synchronisation.

Viele Grüße
Mareike

151 Wörter

Als Antwort auf Michael Vesper

Re: Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Michael, 
deine Umsetzung zeigt sehr schön, dass du dich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen der beiden eingesetzten Tools auseinandergesetzt hast. Besonders deutlich wird, dass du dir viel Mühe gegeben hast, die Bildgestaltung bei DALL·E durch präzises Prompting zu steuern. Die Idee, die Band auf einer Bühne zu platzieren und die Gäste in Gruppen auf Picknickdecken darzustellen, bringt Struktur in die Szene und macht sie lebendiger. Auch deine Beobachtung, dass die Ergebnisse an verschiedenen Tagen sehr unterschiedlich ausfallen, ist wichtig und zeigt, dass du die Eigenheiten der KI aufmerksam analysierst.

Dass die Integration von Texten in DALL·E problematisch ist, hast du nachvollziehbar beschrieben. Dein Workaround über GIMP war pragmatisch, auch wenn er für dich eher mühsam war. Hier merkt man, dass du bereit bist, zusätzliche Schritte zu gehen, um ein stimmiges Endergebnis zu erzielen. Beim Video mit Lumen5 ist dir ein inhaltlich stimmiger Ablauf gelungen, und das Voiceover wirkt angenehm und professionell, was der Einladung eine klare und freundliche Note verleiht. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Synchronität zwischen Text und Bild noch nicht optimal ist und dass die eher dunklen Motive im Video etwas von der sommerlichen Leichtigkeit nehmen.

Insgesamt ist dir eine solide und ansprechende Umsetzung gelungen, die zeigt, dass du dich nicht nur auf die automatisierten Ergebnisse der Tools verlässt, sondern aktiv steuerst und nachbesserst, um deinem Ziel näherzukommen. Mit etwas Feinschliff bei der Textintegration und einer gezielteren Bildauswahl im Video hättest du schon eine sehr runde und professionell wirkende Einladung, und die Grundlagen dafür hast du mit dieser Arbeit klar gelegt.
Viele Grüße!

257 Wörter

Als Antwort auf Milena Droste

Re: Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Michael Vesper -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Danke Milena, für die freundliche Bewertung mit ihrem ermutigenden Tenor. Bei jedem Modul sieht man, das man KI dann effektiv und zeitsparend nutzen kann, wenn man vorher Zeit investiert, um die Anwendung zu verstehen. Da habe ich nach dem Seminar eine lange To-Do-Liste. Du hast auch so eine Erinnerung wegen feedback geschickt. Vielleicht habe ich das was nicht kapiert. Ich dachte, ich muss die Vertiefungsaufgaben kommentieren.

66 Wörter

Als Antwort auf Michael Vesper

Re: Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Michael,

ich habe auch schon sehr geteilte Erfahrungen mit der Bilderstellung mit Dall-E gemacht. Manche Bilder sind perfekt, andere gefallen mir gart nicht, oder beinhalten Fehler, habe aber noch nicht genau rausgefunden, woran es teilweise liegt. In deinem Beispiel sind die Gesichter ganz komisch dargestellt, vielleicht liegt es aber auch am Export und Upload...

Viele Grüße
Judith

58 Wörter

Als Antwort auf Michael Vesper

Re: Sommerfest im Schlosshof Rheingrafenstein

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Michael,

Deine Bilder sehen wirklich sehr gut aus. Und auch das Video zur Einladung mit vielen Hintergrundinfos ist super. Inspirierend.

Mit bestem Gruß

Matthias

25 Wörter