Für mich war neu in diesem Modul der Überblick über die großen Tools PowerBI, Looker und Tableau. Überrascht war ich über die sehr hohen Preise. Deshalb war für mich sehr interessant die Vorstellung bzw. Erwähnung der Datenanalyse mit ChatGPT und dort der spezielle Daten Analyst GPT. In der praktischen Anwendung des Test-Datensatzes hat sich für mich ChatGPT und Copilot bewährt und die Anwendung war relativ einfach. Julius AI im Überblick war ebenfalls interessant und hilfreich. Wäre für mich als Einzelunternehmer wahrscheinlich eine Alternative, wenn ich mit ChatGPT oder Copilot nicht weiterkomme.
Der Überblick über die Big Data Tools war für mich hilfreich. Die Namen mal gehört zu haben und zu wissen, dass es dort spezifische Tools für größere Unternehmen oder größere Aufgabenstellungen gibt war gut. Der Überblick über die Textanalyse Tools war für mich neu. Leider sind die Kosten sehr hoch. Die Information, dass es das Tool „Medallia“ gibt, kann für meine Kundenprojekt interessant sein.
Beim Thema KI-Agenten war für mich n8n sehr interessant und ich sehe hier umfassende Anwendungsmöglichkeiten. Damit werde ich mich noch intensiver befassen. Das scheint mir der nächste Hype zu werden, aber am Ende bleiben sicher einige interessante Anwendungsfälle über. Ich sehe hier vor allem bei den repetitiven Verwaltungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung ein großes Potential oder auch in den Verwaltungstätigkeiten in Unternehmen. Ich denke, dass vor allem mit einer Verbindung von KI - gestützter Textanalyse und KI - Agententechnologie sich ein Potential von Automatisierung in der Verwaltungstätigkeiten heben lässt.
Der kurze Überblick zum Thema „Prompting“ war nochmal motivierend sich intensiver mit der Erstellung von Prompts zu beschäftigen. Offene Fragen habe ich aktuell keine. Die Anwendung mit dem Beispiel - Datensatz war prima, dabei habe ich keine Grenzen festgestellt. Ich wollte allerdings für die Durchführung einer Wahlkampagne eine Analyse von Wahlergebnisse pro Straße durch ChatGPT durchführen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass das Abrufen von Daten - auch wenn sie als OpenData vorliegen - nicht einfach ist. Da kommt es wahrscheinlich auf den „richtigen“ Prompt an oder es Bedarf der vorherigen Datenbeschaffung.
Für die tägliche Arbeit nehme ich mit, dass für meine Zwecke aktuell ChatGPT (Daten-Analyst) und Copilot absolut ausreichend sind. Ich habe jetzt zusätzlich einen ersten Überblick über weitergehende Tool und werde mir die Potentiale von n8n näher anschauen.