Reflexion Datenanalyse

Reflexion Datenanalyse

von Dieter  Rehfeld -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Für mich war neu in diesem Modul der Überblick über die großen Tools PowerBI, Looker und Tableau. Überrascht war ich über die sehr hohen Preise. Deshalb war für mich sehr interessant die Vorstellung bzw. Erwähnung der Datenanalyse mit ChatGPT und dort der spezielle Daten Analyst GPT. In der praktischen Anwendung des Test-Datensatzes hat sich für mich ChatGPT und Copilot bewährt und die Anwendung war relativ einfach. Julius AI im Überblick war ebenfalls interessant und hilfreich. Wäre für mich als Einzelunternehmer wahrscheinlich eine Alternative, wenn ich mit ChatGPT oder Copilot nicht weiterkomme. 

Der Überblick über die Big Data Tools war für mich hilfreich. Die Namen mal gehört zu haben und zu wissen, dass es dort spezifische Tools für größere Unternehmen oder größere Aufgabenstellungen gibt war gut. Der Überblick über die Textanalyse Tools war für mich neu. Leider sind die Kosten sehr hoch. Die Information, dass es das Tool „Medallia“ gibt, kann für meine Kundenprojekt interessant sein. 

Beim Thema KI-Agenten war für mich n8n sehr interessant und ich sehe hier umfassende Anwendungsmöglichkeiten. Damit werde ich mich noch intensiver befassen. Das scheint mir der nächste Hype zu werden, aber am Ende bleiben sicher einige interessante Anwendungsfälle über. Ich sehe hier vor allem bei den repetitiven Verwaltungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung ein großes Potential oder auch in den Verwaltungstätigkeiten in Unternehmen. Ich denke, dass vor allem mit einer Verbindung von KI - gestützter Textanalyse und KI - Agententechnologie sich ein Potential von Automatisierung in der Verwaltungstätigkeiten heben lässt. 

Der kurze Überblick zum Thema „Prompting“ war nochmal motivierend sich intensiver mit der Erstellung von Prompts zu beschäftigen. Offene Fragen habe ich aktuell keine. Die Anwendung mit dem Beispiel - Datensatz war prima, dabei habe ich keine Grenzen festgestellt. Ich wollte allerdings für die Durchführung einer Wahlkampagne eine Analyse von Wahlergebnisse pro Straße durch ChatGPT durchführen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass das Abrufen von Daten - auch wenn sie als OpenData vorliegen - nicht einfach ist. Da kommt es wahrscheinlich auf den „richtigen“ Prompt an oder es Bedarf der vorherigen Datenbeschaffung. 

Für die tägliche Arbeit nehme ich mit, dass für meine Zwecke aktuell ChatGPT (Daten-Analyst) und Copilot absolut ausreichend sind. Ich habe jetzt zusätzlich einen ersten Überblick über weitergehende Tool und werde mir die Potentiale von n8n näher anschauen.


374 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Datenanalyse

von Elfi Johannmeyer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter, vielen Dank für deine Reflexion. Auch ich habe festgestellt, dass man mit Chat-GPT bereits den größten Teil des Nutzungsspektrums abdecken kann. Allerdings habe ich in den letzten Tagen festgestellt, dass ich mich an die neue Version von Chat-GPT noch gewöhnen muss. Vielleicht gibt es die Möglichkeit in diesem Kreis nochmal den Erfahrungsschatz auszutauschen. Eventuell sind neu formulierte Prombts nötig oder etwas mehr Präzision. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Ergebnisse weniger auf mich und meine vorigen Anfragen abgestimmt sind, als es noch mit GPTo4 der Fall war.
Es bleibt spannend und daran sieht man, wie dicht man an der Entwicklung bleiben muss...
HG Elfi

107 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Datenanalyse

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Danke für dein Feedback es zeigt eine klare und praxisorientierte Einschätzung: Der Überblick über BI- und Big-Data-Tools fand ich auch sehr wertvoll, auch wenn die hohen Kosten eine Hürde darstellen. n8n muss ich mich auch noch unbedingt genauer anschauen, gerade im Büroalltag gibt es viele Anwendungen die hohes Potential für die Automatisierung haben.
Hast du noch weitere Erfahrungen mit der Analyse der Wahlkampfergebnisse gemacht, oder kannst du ein Tool empfehlen, ich habe aktuell eine ähnliche Anwendung.

Viele Grüße
Judith

79 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Datenanalyse

von Michael Vesper -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,
für mich war so ein bisschen eine Kaskade: beim Prompting und einfachen Anwendungen kam ich gut mit. Danke auch für den Hinweis auf ChatGPT hatte ich nicht favorisiert. Sehe da auch ein bisschen das Problem Datenschutz, trotz dieser Abwahl der Trainingsmöglichkeit, die man uns gezeigt hat. Bei den großen Themen Big Data und Agenten war ich dann raus und ich glaube auch nicht wirklich, dass sich jedes Kleinunternehmen die Themen zutrauen kann. Ich denke, es wird da immer mehr Angebote von der "Stange" geben und für sinnvoll halte ich auch, wenn sich Kompetenznetzwerke bilden. Z.B. haben Tourist-Informationen ja alle die gleichen Probleme, da kann man auch gemeinsam Lösungen entwickeln (Agenten). Wird auch so kommen. Ich traue mir nicht zu, alles alleine abzuarbeiten.
schöne Grüße
Michael

127 Wörter