Der tägliche Wahnsinn

Der tägliche Wahnsinn

von Christoph Frederik Michel Schaumann -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 02.09.25

Ich bin seit über 20 Jahren in der Erwachsenenbildung beschäftigt. Vor einem Jahr habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich in einem kleinen gründergeführten Unternehmen, das Softwarelösungen für das Beschaffungsmanagement entwickelt. Ich trainiere unsere Kunden darin, das System in seiner voller Stärke auszunutzen und bin zudem auch für das Wissensmanagement zuständig.

Das Wissensmanagement steckt noch in den Kinderschuhen. Leider sehen nicht alle meine Kollegen einen Sinn dahinter. Eine typische Antwort, die mir immer wieder entgegenschlägt, lautet: Warum soll man das aufschreiben? Ich habe es doch in meinem Kopf. Nur davon hat leider niemand etwas, wenn die betreffende Person mal ausfällt oder sogar geht. Der Kampf gegen eine ablehnende Haltung gegenüber Veränderungen hat also schon begonnen.

Dies tritt auch immer mal wieder bei Kunden auf. Meistens ist dies aber nur auf einer Angst vor Neuem begründet. Wenn ich es geschafft habe, ihnen diese Angst zu nehmen, erfüllt mich das mit neuer Motivation.

Gleichzeitig bin ich selbst in meiner Arbeit immer wieder mit Veränderungen konfrontiert. Denn eine Software ist ja kein Buch, das einmal verlegt auf den Markt geworfen wird. Es wird täglich daran gearbeitet, neue Features kommen dazu und verändern das Zusammenspiel mit bereits bestehenden, usw.

Leider merke ich, dass das Unternehmen noch recht klein ist, aber so langsam über die Grenze hinauswächst, wo man sagen kann, wir halten unsere Prozesse nur mündlich fest. Es ist für jemanden, der nicht schon seit Jahren dort arbeitet, recht schwer, sich immer gut zurechtzufinden.

Als Antwort auf Christoph Frederik Michel Schaumann

Re: Der tägliche Wahnsinn

von Ann-Kathrin Fuhs -
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 02.09.25
Hallo Christoph,

wir haben zwar ein sehr unterschiedliches Arbeitsumfeld, aber bei deinem Titel "der tägliche Wahnsinn" fühle ich mich trotzdem direkt angesprochen. Zumindest die Ablehnung gegenüber Veränderung haben wir in unseren Unternehmen gemein. lächelnd
Als Antwort auf Christoph Frederik Michel Schaumann

Re: Der tägliche Wahnsinn

von Jenny Gerwin -
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 02.09.25
Hallo Christoph,

bei uns in der Behörde soll auch ein Wissensmanagement aufgebaut werden bzw. ist bereits im vollem Gange und war auch schon lange überfällig. Bei uns war das Problem, dass zu viele Informationen an zu vielen unterschiedlichen Speicherorten abgelegt waren. Das hat dafür gesorgt, dass wir immer wieder nach den gerade für die Situation richtigen Infos gesucht haben. Es zeigt, wie wichtig und wertvoll es ist, von Anfang an einen gut strukturierten, zentralen Ablageort einzurichten. Außerdem soll so das Wissen aller Mitarbeitenden gebündelt für alle zur Verfügung gestellt werden.
Als Antwort auf Christoph Frederik Michel Schaumann

Re: Der tägliche Wahnsinn

von Christian Albe -
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 02.09.25
Hallo Christoph,

dein Beitrag hat mich direkt angesprochen – ich bin ebenfalls in der Erwachsenenbildung tätig. Besonders interessant finde ich deine Erfahrungen im Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen (Widerständen), gerade im Zusammenhang mit Wissensmanagement. Das kenn ich auch aus meinem Arbeitsalltag.