KI-Tool Expert (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 16.05.2025
Ein gemeinsames Wissensglossar entwickeln
Ob in der Wissenschaft, Technik oder im beruflichen Alltag – Fachbegriffe helfen dabei, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und Missverständnisse zu vermeiden. Gerade wenn wir mit neuen Themen oder Disziplinen in Berührung kommen, ist es wichtig, unbekannte Begriffe gezielt zu definieren.
Durch das Erstellen eines gemeinsamen Wissensglossars tragen wir dazu bei, unser Verständnis zu vertiefen und unser Wissen strukturiert zu erweitern. Indem wir einen Fachbegriff, den wir zuvor noch nicht kannten, recherchieren und definieren, fördern wir nicht nur unser eigenes Lernen, sondern ermöglichen es auch anderen, von unserem Wissen zu profitieren.
Aufgabe: Erstellt einen Eintrag im Wissensglossar, indem ihr einen ausgewählten Fachbegriff passend zum aktuellen Modul definiert. Bitte gebt am Ende eure Quellen an.
Grundlage für diese Aufgabe ist die Dozentenpräsentation, welche ihr in den "Materialien zu Modul 4" findet. Bitte beachtet bei der Bearbeitung der Aufgabe zudem die Mindest- bzw. Höchstwortanzahl: mindestens 200 Wörter, höchstens 400 Wörter.
Feedback: In dieser Aufgabe ist kein Peer-Feedback erforderlich.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
I |
---|
Intuitive BedienungDas Wort „intuitiv“ beschreibt im Kontext der Digitalisierung und der Nutzung digitaler Tools das Zusammenspiel von Mensch und Technik. Softwarehersteller verwenden es, um ein Produkt positiv zu bewerben. Nutzer hingegen gebrauchen es, um die Qualität der Bedienung interaktiver Systeme zu beschreiben. Dabei steht intuitiv für eine positive, benutzerfreundliche Lösung, die sich den Gewohnheiten der Nutzer anpasst, während „nicht-intuitiv“ eine negative Erfahrung bezeichnet, bei der die Lösung den Erwartungen und dem gewohnten Verhalten der Nutzer nicht entspricht. Ein Tool mit intuitiver Bedienung vermittelt den Nutzern ein Gefühl der Vertrautheit – ohne dass zuvor eine umfangreiche Schulungs- oder Einarbeitungsphase notwendig ist. Dieses Merkmal ist in der Regel mit hohen Erwartungen an digitale Werkzeuge im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion verbunden. Quellen: https://www.imis.uni-luebeck.de/publikationen/UP09-Intuitive_Benutzbarkeit_als_Usability-Ziel.pdf | ||