Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

I

Infografik

Eine Infografik ist eine grafische Darstellung von Informationen, also eine Mischung aus Bild und Text, mit der man etwas schnell und einfach erklären kann.


🧠 Warum nutzt man Infografiken?

Manche Themen sind mit nur Text schwer zu verstehen – z. B. Zahlen, Abläufe oder Zusammenhänge. Eine Infografik macht solche Inhalte anschaulicherübersichtlicher und oft auch interessanter.


📊 Was zeigt eine Infografik?

Eine Infografik kann zum Beispiel darstellen:

  • Statistiken (z. B. „Wie viele Menschen nutzen das Internet weltweit?“)

  • Abläufe (z. B. „So funktioniert Recycling“)

  • Vergleiche (z. B. „Auto vs. Fahrrad“)

  • Tipps & Regeln (z. B. „5 Schritte zum gesunden Schlaf“)


🛠️ Wie sieht eine Infografik aus?

Sie enthält oft:

  • Bilder oder Symbole (Icons)

  • Farben zur Orientierung

  • Kurze Texte oder Stichpunkte

  • Diagramme oder Zeitachsen


👥 Für wen ist das nützlich?

Infografiken sind ideal für:

  • Schüler:innen (z. B. Referate)

  • Lehrer:innen (z. B. Arbeitsblätter)

  • Unternehmen (z. B. für Marketing oder Berichte)

  • Alle, die etwas erklären oder präsentieren wollen


✅ Fazit

Eine Infografik hilft dir, komplizierte Themen einfach darzustellen. Sie verbindet Bilder und kurze Texte, damit du Inhalte schnell verstehen und leichter merken kannst – ideal für Anfänger, Lernende und visuelle Menschen.


Quelle und Erzeugung mit ChatGPT


Intuitive Bedienung

Das Wort „intuitiv“ beschreibt im Kontext der Digitalisierung und der Nutzung digitaler Tools das Zusammenspiel von Mensch und Technik. Softwarehersteller verwenden es, um ein Produkt positiv zu bewerben. Nutzer hingegen gebrauchen es, um die Qualität der Bedienung interaktiver Systeme zu beschreiben.

Dabei steht intuitiv für eine positive, benutzerfreundliche Lösung, die sich den Gewohnheiten der Nutzer anpasst, während „nicht-intuitiv“ eine negative Erfahrung bezeichnet, bei der die Lösung den Erwartungen und dem gewohnten Verhalten der Nutzer nicht entspricht.

Ein Tool mit intuitiver Bedienung vermittelt den Nutzern ein Gefühl der Vertrautheit – ohne dass zuvor eine umfangreiche Schulungs- oder Einarbeitungsphase notwendig ist. Dieses Merkmal ist in der Regel mit hohen Erwartungen an digitale Werkzeuge im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion verbunden.

Quellen: 

https://www.imis.uni-luebeck.de/publikationen/UP09-Intuitive_Benutzbarkeit_als_Usability-Ziel.pdf