KI-Tool Expert (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 16.05.2025
Ein gemeinsames Wissensglossar entwickeln
Ob in der Wissenschaft, Technik oder im beruflichen Alltag – Fachbegriffe helfen dabei, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und Missverständnisse zu vermeiden. Gerade wenn wir mit neuen Themen oder Disziplinen in Berührung kommen, ist es wichtig, unbekannte Begriffe gezielt zu definieren.
Durch das Erstellen eines gemeinsamen Wissensglossars tragen wir dazu bei, unser Verständnis zu vertiefen und unser Wissen strukturiert zu erweitern. Indem wir einen Fachbegriff, den wir zuvor noch nicht kannten, recherchieren und definieren, fördern wir nicht nur unser eigenes Lernen, sondern ermöglichen es auch anderen, von unserem Wissen zu profitieren.
Aufgabe: Erstellt einen Eintrag im Wissensglossar, indem ihr einen ausgewählten Fachbegriff passend zum aktuellen Modul definiert. Bitte gebt am Ende eure Quellen an.
Grundlage für diese Aufgabe ist die Dozentenpräsentation, welche ihr in den "Materialien zu Modul 6" findet. Bitte beachtet bei der Bearbeitung der Aufgabe zudem die Mindest- bzw. Höchstwortanzahl: mindestens 200 Wörter, höchstens 400 Wörter.
Feedback: In dieser Aufgabe ist kein Peer-Feedback erforderlich.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
P |
---|
Predictable People AnalyticsGlossarbeitrag: Predictive People Analytics Predictive People Analytics ist ein Bereich der Datenanalyse im Personalwesen (Human Resources, kurz: HR), bei dem mit Hilfe von Daten und Statistik zukünftige Entwicklungen im Unternehmen vorhergesagt werden – vor allem in Bezug auf Mitarbeitende. Was bedeutet das?Der Begriff setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Predictive People Analytics nutzt also Daten über Mitarbeitende, um zukünftige Ereignisse oder Verhaltensmuster vorherzusagen – zum Beispiel, wer das Unternehmen bald verlassen könnte, welche Teams besonders erfolgreich sein werden oder wie sich der Krankenstand entwickeln könnte. Wie funktioniert Predictive People Analytics?
Beispiele:
Vorteile:Bessere Personalentscheidungen Herausforderungen:Datenschutz und Vertrauen der Mitarbeitenden Fazit: | |
Predictive AnalyticsDefinition und Bedeutung: Technologischer Hintergrund: Anwendungsfelder im Controlling:
Besonders in volatilen Märkten kann die Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen vorausschauend zu treffen, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten. Nutzen und Herausforderungen: Quellen:
| |