Sommerfest für Start-Up in Berlin - Biergarten, Partyschiff und Clubbing

Sommerfest für Start-Up in Berlin - Biergarten, Partyschiff und Clubbing

von Matthias Enderle -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Sommerfest in Berlin.

( 1 ) Ausgangspunkt und Unternehmenshintergründe
Ich gehe von einem fiktiven Unternehmen in Berlin aus, welches für die Zielgruppe privater und staatlicher Forschungsinstitute sowie Forschungsbereiche an Universitäten und Hochschulen relevante Dienstleistungen übernimmt. Dazu zählen die Projektierung von Prüfplätzen, die Testablaufprogrammierung, der Vertrieb und das Leasing von Test-Equipment unterschiedlicher Hersteller und das Recruiting passender Mitarbeiter (Festangestellte, Freiberufler, Diplomanden, Doktoranden). Unsere Klientel kommt aber auch aus nicht-technischen Bereichen zu Themen wie Technikgeschichte, Arbeitswissenschaften, Ethik oder Persönlichkeitsbildung.  Unser Fokus liegt auf Berlin. Es befinden sich in Berlin 11 staatliche, 2 konfessionelle und circa 30 staatlich anerkannte private Hochschulen mit über 250.000 Mitarbeitern und Studenten aus aller Welt. Neben den Universitäten und Hochschulen gibt es noch ca. 70 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Ingenieurwissenschaften, der Natur-, Material- und Lebenswissenschaften mit tausenden von Forschern.
Sowohl für unsere eigenen Mitarbeiter (Festangestellte, Freiberufler, Studenten) als auch für ausgewählte Kunden (Abteilungsleiter, Doktoranden, Diplomanden, Werkstudenten) soll ein Sommerfest im Zentrum Berlins organisiert werden. Wir haben ca. 60 Mitarbeiter und rechnen noch mit etwa 50 Mitarbeitern aus dem Kundenumfeld.

( 2 ) Sommerfest – relevante Eckdaten
Zentrales Ziel des Sommersfestes ist ein entspanntes, freudvolles Zusammenkommen unserer Mitarbeiter – als Dankeschön für die engagierte Arbeit und zum gegenseitigen, besseren Kennen­lernen außerhalb des Arbeitskontextes zur Stärkung des Teamgeist im Unterneh­men. Bzgl. der ausgewählten Kunden soll das Unternehmen als Ganzes in mit seinen tragenden Säulen – den Mitarbeitern – in einer neuen, förderlichen Atmosphäre erlebbar werden.
Aufgrund der Schulferien in Berlin (24.07.2025 - 06.09.2025) gehe ich davon aus, dass das Sommerfest bereits am Freitag, den 18.07.2025 stattgefunden hat. Es sind drei Aktivitäten geplant. Zu Beginn (von 12:00 bis 18:00) Grillen, Getränke, Spiele auf der Insel der Jugend ( https://www.inselberlin.de/ /

), einem historisch einzigartigen Ort. Danach folgt (18:00 bis 20:00) eine zweistündige Schifffahrt auf der Spree auf einem Partyschiff ( https://schiffsparty-berlin.de/ / ) in die Abendsonne und dann ein offener Ausklang (20:00 bis 00:00) im Fluxbau Berlin-Kreuzberg, direkt an der Spree mit Blick auf die Oberbaumbrücke, die East Side Gallery und den Fernsehturm ( https://www.fluxfm.de/fluxbau / ). Einige junge Musiker werden dort auftreten und für gute Laune sorgen.

( 3 ) Organisatorisches
Nachdem zu Beginn die Unternehmenshintergründe und die Zielstellung unseres Sommerfestes geklärt wurden, geht es nun ans Organisatorische. Es wird sollte eine Einladung verschickt wer­den an die Kun­den inklusive Flyer. Den Gästen sollte zum Sommerfest ein Booklet überreicht wer­den mit Detailinforma­tionen zu den Veranstaltungsorten, Speisen und Getränken und Künst­lern. Zusätzlich sollte es eine Webinformation mit Links auf Informationen inkl. Videos geben. Ich werde mich hier allerdings beschränken auf das Rohmaterial in Form von Bildern und Videos.

( 4 ) Vorbereitungsschritt 1: Bildgenerierung
Da ich bislang noch mit keinem der KI-Tools ernsthaft gearbeitet habe, möchte ich die Gelegenheit hier nutzen und mehrere KI-Tools mit Blick auf ihre Stärken und Schwächen ausprobieren. Die drei Szenarien (Biergarten, Partyschiff und Fluxbau) bieten genügend Möglichkeiten, Stärken und Schwächen zu erkennen. Verwendet werden ChatGPT, CoPilot, Canva AI und Adobe Firefly.

( 4.1 ) Bildgenerierung mit ChatGPT
Ich teste die Bildgenerierung in drei Durchläufen. Originalbilder zum Vergleich sind beigefügt. Alle Details finden sich im Zusatzdokument. Im Durchlauf 1 generiere ich jeweils drei Bilder im realistisch-naturgetreuen Stil für die Aktivitäten Insel der Jugend / Biergarten, Schifffahrt / Party­schiff und Fluxbau / Musikgruppe. Die Qualität der generierten Bilder ist sehr unterschiedlich. Insbesondere fallen die Fehldarstellungen auf – z.B. Fernsehturm / Oberbaumbrücke und Son­nen­untergang oder Schiffsbug. In Durchlauf 2 fokussiere ich auf den Biergarten in realistischer Darstellung und in Durchlauf 3 variiere ich die Stilrichtungen – die realistische Darstellung passt aber am besten.

( 4.2 ) Bildgenerierung mit CoPilot
Ich teste die Bildgenerierung in drei Durchläufen jeweils für getrennt für eine der drei Aktivitäten. Bemerkenswert sind die möglichen Modifikationen durch Hinweise in kurzen Prompts. Für den Biergarten auf der Insel der Jugend lässt sich am Ende eine probate Lösung finden. Besonders gute Lösungen ergeben sich für die Schifffahrt auf einem Partyschiff, die von echten Fotos kaum zu unterscheiden sind. Auch Texte lassen sich sehr gut integrieren – allerdings sind genaue Vor­gaben notwendig, was genau geschrieben werden soll. Probleme gibt es bei den Darstellungen des Fluxbau in Kreuzberg. Der Blick von der Außenterasse in Richtung Fernsehturm ist sehr rea­listisch und von einem echten Photo kaum zu unterscheiden.

( 4.3 ) Bildgenerierung mit Canva AI
Die von Canva AI erzeugten Bilder zeichnen sich durch einen hohen Grad an Phantasie aus. Vermutlich liegt das teilweise an meinem Prompt. Auffällig war auf jeden Fall die Darstellung von Menschen – Männer mit Bart und blauen Hemden sowie Frauen mit langen Haaren und Kleidern.
Erheiternd ist in jedem Fall die wiederkehrende Darstellung von zwei Fernsehtürmen.( 4.3 ) Bildgenerierung mit Adobe Firefly

Die Bilder zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Der von mir verwendete Prompt war aber kürzer als bei den anderen Ansätzen. Für den Biergarten konnten einige Bilder generiert werden, die die Realität annähernd wiedergeben. Die Schifffahrt zeigt aber nicht die Atmosphäre auf einem Partyschiff. Für den Fluxbau in Berlin-Kreuzberg wurde allerdings ein Kuriosum generiert – ein Wachturm auf einem Berg.

 

( 5 ) Vorbereitungsschritt 2: Videogenerierung
Auch mit Video-Tools hatte ich bislang noch nicht gearbeitet. Daher habe ich hier auch  einige ausprobiert.

( 5.1 ) Videogenerierung mit Veo3
Ich teste die Videogenerierung anhand eines Prompts. Das Ergebnis ist zwar gut – es fehlt aber der konkrete Bezug zu Berlin.


( 5.2 ) Videogenerierung mit Runway
Ich teste die Videogenerierung anhand eines hochgeladenen Bildes und eines Prompts. Da Bild stammt von der Website für das Partyschiff. Das Video ist kurz – nur 5 s – aber durch den Bezug zum Bild sehr realistisch und hochwertig


( 5.3 ) Videogenerierung mit Vidfly.ai
Ich teste die Videogenerierung anhand eines hochgeladenen Bildes und eines Prompts. Das Resultat entspricht dem von Runway.


( 6 ) Fazit
Die Bildgenerierung der KI-Tools unterscheidet sich stark – teilweise entstehen reine Fantasieprodukte. Die Ergebnisse bei Videos sind sehr gut, sobald die Generierung auf Bildern basiert.

 ( 7 ) Anhang
2025__Modul-5__01_Bild__ChatGPT__Biergarten-Partyschiff-Club
2025__Modul-5__02_Bild__CoPilot__Biergarten-Partyschiff-Club
2025__Modul-5__03_Bild__Canva-AI__Biergarten-Partyschiff-Club
2025__Modul-5__04_Bild__Adobe-Firefly__Biergarten-Partyschiff-Club
2025__Modul-5_01_Video_Veo3__Partyschiff
2025__Modul-5_02_Video_Runway__Partyschiff
2025__Modul-5_03_Video_Vidfly-AI__Partyschiff


992 Wörter

Als Antwort auf Matthias Enderle

Re: Sommerfest für Start-Up in Berlin - Biergarten, Partyschiff und Clubbing

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Matthias,

ich finde die Videos haben das Thema sehr gut getroffen kann nicht erkennen das es KI generiert ist. Das zeigt das mit genug Kontext und Instruktionen die KI wie gewollt arbeitet.

Beste Grüße
Domenico

36 Wörter

Als Antwort auf Domenico Milazzo

Re: Sommerfest für Start-Up in Berlin - Biergarten, Partyschiff und Clubbing

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Domenico,

die oberen Videos stammen von den Anbietern selbst und sollen eigentlich nur Zusatzinfos liefern. Die unteren drei sind KI generiert. Das Video mit Veo3 ist zwar schön anzuschauen - wo das in Berlin genau sein soll, ist mir nicht klar. Die Videos von Runway und Vidfly.ai basieren ja auf einem Bild der Partyschiff-Website und sind daher praktisch identisch und von hoher Qualität.

Gruß

Matthias

66 Wörter

Als Antwort auf Matthias Enderle

Re: Sommerfest für Start-Up in Berlin - Biergarten, Partyschiff und Clubbing

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Matthias

dein Beitrag ist beeindruckend detailliert und klar strukturiert. Du hast nicht nur die Hintergrundinformationen und Ziele des Sommerfestes sehr präzise beschrieben, sondern auch systematisch die Bild- und Videogenerierung mit verschiedenen Tools getestet und bewertet. Besonders positiv fällt auf, dass du bei der Bildgenerierung mit ChatGPT, CoPilot, Canva AI und Adobe Firefly die Stärken und Schwächen genau herausgearbeitet hast und deine Beobachtungen mit konkreten Beispielen wie den fehlerhaften Darstellungen von Berliner Wahrzeichen oder den variierenden Perspektiven untermauert hast.

Deine Vorgehensweise, für jede Aktivität (Biergarten, Partyschiff und Fluxbau) unterschiedliche Tools einzusetzen, erlaubt einen direkten und sehr anschaulichen Vergleich. Man merkt, dass du dich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Plattformen auseinandergesetzt hast. Die Nutzung von realen Referenzbildern in Kombination mit Prompts ist eine hervorragende Strategie, um realistischere und kontextbezogene Ergebnisse zu erzielen.

Für künftige Projekte könnte es interessant sein, die Stärken der verschiedenen Tools zu kombinieren. Du könntest beispielsweise besonders hochwertige und realitätsnahe Bilder aus CoPilot oder Firefly exportieren und dann in Tools wie Runway oder Veo3 einbinden, um kurze, atmosphärische Clips zu erstellen. Das würde nicht nur die Qualität der Videos steigern, sondern auch den Berlin-Bezug noch stärker hervorheben.

Insgesamt ist deine Arbeit sehr fundiert und liefert nicht nur sehenswerte Ergebnisse, sondern auch wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für alle, die ähnliche Projekte umsetzen möchten.

Viele Grüße

219 Wörter