Agiler Change Manager (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 28.01.2025
Agiler Change Manager
Unternehmen stehen vor großem Wandel, um die Anforderungen der komplexen digitalen Welt erfolgreich zu meistern. Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit wird wesentlich davon geprägt, wie gut es der Organisation gelingt, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in der Kultur zu verankern. Das bedeutet, Bestehendes in Frage zu stellen, in einem lernenden Prozess auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Dazu ist es auch notwendig, neue Arbeitsweisen im Alltag auszuprobieren, um Agilität im Arbeitsalltag zu verankern.
Aufgabe: Beschreibe, wie der agile Change Manager diesen Prozess in seinem eigenen Gestaltungsbereich initialisiert und iterativ mit dem Team umsetzt. Betrachte dabei auch die Rolle des Produkt Owners, des Scrum MAster bzw. OKR Masters und des Agilen Coach.
Bitte beachtet bei der Bearbeitung der Aufgabe zudem die Mindest- bzw. Höchstwortanzahl: mindestens 400 Wörter, höchstens 1000 Wörter.
Feedback: Seht euch die Beiträge der anderen Teilnehmenden an und gebt mindestens einer Person eine Rückmeldung. Fallen euch weitere Gründe ein, warum Unternehmen vermehrt auf Agilität setzen sollten?
Status | Discussion | Started by | Last post | Replies | Actions |
---|---|---|---|---|---|
Locked
|
|
|
1 |
|
|
Locked
|
|
|
1 |
|
|
Locked
|
|
|
0 |
|
|
|
|
1 |
|
||
Locked
|
|
|
3 |
|
|
|
|
1 |
|
||
Locked
|
|
|
0 |
|
|
|
|
1 |
|
||
|
|
1 |
|
||
|
|
3 |
|
||
|
|
2 |
|